A6 2,5 TDI mit Multitronic

  • Will mir grerade einen gebrauchten A6 (4B), Bj. 2003 kaufen.
    Ich dachte so an einen 2.5TDI mit Multitronic. Allerdings habe ich von der Multitronic nicht viel gutes gehört. Bin heute MAL einen probegefahren.
    Fuhr insgesamt eigentlich echt gut, das einzigste wo ich mir nicht sicher war, war beim runterbremsen. Kurz bevor man zum stehen kommt, fühlt sich das ganze etwas unruhig an. Ist das normal? Kann das am Diesel liegen?
    Würdet ihr abraten von einem 2.5TDI mit Multitronic? AB wann gibt es die 7 Lamellen?


    LG
    Thomas

  • Finger weg von der Multitronic, hast nur Ärger damit und dein Auto wird schnell zum Geldgrab.


    Wenn Automatik dann hol dir einen mit Tiptronic ( TT5 ) ansonsten sind die Handschalter sehr zu empfehlen.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Also!!! Ich selber fahre auch einen A6 2,5 TDi mit dem gefürchtetem MT Getriebe. Es ist schon so das dieses Getriebe sehr anfällig ist und wenn kaputt,sehr teuer werden kann! Was unbedingt zu beachten ist, alle 60000 km Getriebeölwechsel!!! Zu dem Ruckeln, wenn der anfängt zu zupfen beim langsamen losfahren oder während der Beschleunigungsphase ein ruckeln zu merken ist dann lass die Finger davon,ist meist die kupplung. Die 7 Lamellenkupplung hat diese Probleme weitestgehend in den Griff bekommen,wurde AB Ende 03 in Serie verbaut, andere können aber nachgerüstet werden. Eine Getriebespülung nach T-Eckert Methode wirkt echte Wunder in der hinsicht,habe ich vor kurzem drüber berichtet. Ich habe einen von 11/03 mit 137000 km und habe KEINERLEI Probleme damit. wünsche Dir ein gutes Händchen bei deiner Entscheidung..

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Dragon"

    Anhand der Fahrgestellnummer hat mein freundlicher mir das gesagt. Bei meinem ist sie verbaut!!


    Und kann ich das auch ohne den Freundlichen erkennen, wenn ich von privat kaufe?

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Manuel"

    Auch die 7 Lamellenkupplung macht nur Probleme, verabschiede dich bitte vom Gedanken mit der MT



    ----kann dem nur zustimmen..... und wenn du weiter überlegst, dann verkauf ich dir meinen :-)

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,
    ich fahre jetzt drei Jahre mit einem MT und kann mich nicht beklagen.
    Ich habe meinen A6 mit 142.000 km gekauft und mit ca. 160.000 km war mein Steuergerät defekt 2.300 €, was bei jedem passieren kann mit der Elektronik.
    Und jetzt hat mein A6 221.000 km drauf und keine Probleme mehr gemacht.
    Ich denke man kann mit jedem Auto pech haben, aber was halt bei MT ist das wenn was kaputt geht dann kostet es.

  • Hallo !


    Sicher ... Ausnahmen bestätigen die Regel, nur gib einfach im Google Audi 4b Multitronic ein... das sind für mich Horrorgeschichten....


    Vom 4F will ich garnicht reden, weil das ist wie es aussieht wieder eine andere Geschichte....


    Dem Grunde nach wäre die MT schon ein super Getriebe, das ist ja so, aber beim 2,5 TDi 4B eben nicht, da sie einfach an die Leistungsgrenze geht....


    Nur warum was kaufen, was zu 51 % sicher kaputt geht und zwischen 4.000 und 8.000 € kostet, was dir aber kein einziger Händler oder ADAC vorher sagen kann, weil man da nicht reinschauen kann....


    aber naja... im Endeffekt musst du es ja selber wissen... wir können nur Tipps geben..... aber trotzdem ... tu es nicht....


    :-)


    mfg schorsch

  • Geld verdienen mit likes
  • Als ich meinen gekauft hatte, hatte ich keine Ahnung über die Probleme der MT, ich habe wohl bis jetzt glück gehabt, hoffe das es so bleibt, denn das Getriebe ist absolute Sahne, und ich kann das vergleichen, da ich al einen Passat TT hatte.


    Ich nähmlich auch von einem 4F gehört, wo das Getriebe bei 120.000 nicht mehr wollte.

  • Wenn ich noch einmal entscheiden soll dann hätte ich die MT nicht genommen aus Kosten Gründe. Wenn kapput dann teuer mit paar tausende.
    Und was mir noch nicht gefählt ist das der MT kleinen Nutzengrad hat.
    Wer aber gemühtlich fährt, ist es gut aber wer schnell unterwegs ist ist der was träge, meine Meinung nach.

  • Geld verdienen mit likes
  • Kurvenjäger Ich kann dir nur raten dir kein MT zu kaufen. Aus erfahrung wird es sehr teuer wenn es kaputt geht. Hatte es gerade durch! Habe ein 2,5 TDi mit MT und Quattro! Davor hatte ich den gleichen Motor als Schalter und Fronttriebler ist auch schön aber nichts geht über Quattro!

  • Einspruch Cedrik!


    Quattro und MT schliessen sich aus! Quattro's haben immer die TT5, die MT war nur im Fronttriebler zu finden.


    Sind zumindest die Info's die ich darüber habe!

    Grüße
    Robert


    19.07.2010 - 01.08.2011 A6 4b 2.8 Quattro Limo Tiptronic verkauft!
    01.08.2011 - ??.??.???? A6 Avant 4b 2.5 TDI Quattro 6-Gang-Schalter ^^

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion