19 Zoll Audi TT Rotor Felgen für A6 4F

  • Hallo Leute,


    die Audi Felgen im Rotor Design gefallen mir echt gut und ich würde mir die gerne auf meinen A6 montieren. Habe sie kürzlich bei der Vorstellung des neuen A6 Avant in 20 Zoll auf dem dortigen Ausstellungsfahrzeug gesehen und war begeistert.


    Ich möchte es aber bei 19 Zoll belassen und habe folgende Felge im Auge:


    9 x 19 ET 52, 8JO601025


    Das ist eine Felge vom TT. In der EWG-Bescheinigung für den A6 4F steht für 19 Zoll eine Felge mit 8,5 x 19 ET 48. Bereifung wird 255/35-19 96Y.


    Weiß jemand, ob ich die Felge trotz der Abweichungen von Breite und ET montieren kann bzw. darf?


    Freue mich auf eure Antworten

  • KLAR kannst und darfst Du, wenn die Tragfähigkeit der Felge ausreicht. Mußt Du halt nur eintragen lassen. Kann auch sein, daß Du wegen der ET52 noch Spurplatten brauchst.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Hallo,


    vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Stimmt ja, die Traglast könnte kritisch werden, da der TT wohl deutlich leichter ist als mein A6 3,0 TDi Quattro Tiptronic. Da muß ich wohl mit der Nummer MAL bei Audi nachfragen oder gibt es da auch Quellen im Netz?


    Das mit der Spurplatte verstehe ich jedoch nicht ganz.


    Laut Papieren soll es eine 8,5 Zoll 19 mit ET 48 sein. Eine 9 Zoll ist also ca. 12 mm breiter, was 6 mm pro Seite ausmacht. Durch die ET 52 kommt die Felge im Vergleich zur ET 48 um 4 mm weiter rein. Der Unterschied wäre also 2mm.


    Wenn meine Rechnung richtig ist, wofür soll ich dann Spurplartten brauchen?

  • Geld verdienen mit likes
  • Es sind 6,35mm weiter rein von der felgenbreite und 4mm weiter rein von der ET. :o
    Also 10,35.


    Und es kann sein, dass der TT einen achsdurchmesser von 66.7mm hat. Dann bräuchtest du noch zentrierringe, weil der 4F hat 57.1mm

  • Ich glaub du würdest Probleme bekommen.
    1. Zentrierringe wären erforderlich, eigentlich kein Problem.
    2. Traglast
    3. Die ET


    Hab auf dem A3 8P Sportback auch dir originalen TTS Rotorfelgen in 9x19 ET52 und die Felge stand am Federbein an.
    Muste 8mm Spurplatten verbauen aber nur vorne!
    Original hatte er 7,5x17 ET54.
    Also rechnen würde ich damit das du auch Spurplatten brauchst.


    Aber die gibt es auch schon in 8x19" als Nachbauten und mit einer passenden ET

  • Sorry, bei ET und Breite habe ich falsch gerechnet. Das müßte ich also wohl probieren. Problem ist nur, dass ich dann die Felgen schon gekauft habe und eine Rückgabe nicht möglich ist, wenn es Probleme geben sollte.


    Laut Beschreibung ist das Zentrierloch bei dem TT 8J 57,1 mm. Das paßt also.


    Könnt ihr mir einen Anbieter oder einen Link zu einer solchen Rotorfelge als Nachbau schicken?

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei Felgen, die eigentlich für den TT gefertigt wurden ist die Traglast immer problematisch für größere bzw. schwerere Autos. Die Traglast der Felgen ist gerade so für den TT bzw. Fahrzeuge dieser Plattform ausreichend.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Zitat von "Maverick78"

    Schaut MAL hier: http://www.original-felgen.com/8j0601025p1h7.html


    Da gibt es die Traglastbescheinigung. Da wirst du mit dem Dicken ein Problem bekommen. Denn da steht 575kg...


    Danke für die Info. Das ist für die von dir genannte Felge richtig, glücklicherweise aber nicht für alle TT Felgen.


    Hier


    http://www.original-felgen.com/8j0601025n1h7.html


    ist die Tragfähigkeit z.B. 700 kg.


    Wie gesagt, ich werde die Tragfähigkeit von der dieser speziellen Felge bei Audi anfragen und halt euch da auch auf dem Laufenden.

  • Geld verdienen mit likes

  • Hast du mir eine Quelle für Nachbauten der Rotor-Felge?

  • hallo nicmaker!


    habe auch einen A6 Avant Quattro und spekuliere auch,
    diese Felgen auf mein Fahrzeug zu montieren.
    Kannst mir bitte berichten, ob die Felgen welche du ersteigerst hast auf dein Fahrzeug passen.
    dake für die Info!


    lg
    andi

  • Hier MAL ein kurzes Update in dieser Sache.


    Habe gestern mit Audi telefoniert und die Traglastbescheinigung für die Felge angefordert. Bin MAL gespannt, wie lange das dauert.
    Die Traglast scheint auf jeden Fall neben der ET der zweite Punkt zu sein, der kritisch werden könnte.
    KLAR, bei der ET könnte man mit Spurverbreiterung was machen, wenn die Traglast nicht stimmt, habe ich ein echtes Problem.
    Ich melde mich sobald ich was von Audi erhalte.

  • Geld verdienen mit likes
  • Habe jetzt die Traglastbescheinigung von Audi für die 9 x 19 ET 52 Felge im Rotor Design für den TT vorliegen.


    Originalteilenummer 8J0 601 025 AM
    Maximale Traglast: 575 kg


    Damit kann ich diese Felge für den A6 4F vergessen.


    Zur Zeit schaue ich mich auf dem Markt um, ob es Nachbauten in guter Qualität gibt, die ich verwenden kann.


    Freue mich diesbezüglich über jeden verwertbaren Hinweis

  • Danke für die Info.
    Diese Felge habe ich auch schon gesehen. Für mein Auto kommt Anthrazit/poliert leider nicht in Frage und in Silber/poliert gibt es diese Felge laut Auskunft des Händlers nicht.
    Welche Farbe hat denn dein A6?

  • Geld verdienen mit likes
  • Daytonagraumetallic gefällt mir sehr gut. Würde ich mir heute auch bestellen. Ist eben ein echtes Grau, ohne dass da andere Farben mit reinspielen. Meine Farbe geht in Richtung Aubergine (original Farbbezeichnung fällt mir gerade nicht ein) da passt für meinen Geschmack Anthrazit nicht.


    Ja, ich habe beim Händler wegen einer anderen Farbe für die Felge nachgefragt.
    Antwort war: Nur wie abgebildet erhältlich.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion