EU Reimport, bedeutet was??

  • meines wissens heist das nur das der audi aus Deutschland exportiert wurde, meist für ein bestimmtes land vorher umgebaut z.B. Lichtanlage, kann aber auch sein das das erst im bestimmungsland passiert.
    und dann ohne zulassung wieder nach deutschland importiert wird.


    Bringen tut das ganze eigentlich nichts. Außer das es die Wirtschaftszahlen, sprich Import, Export von Gütern, verfällscht.


    PS: Mein Erstes Motorrad war z.B. ein Reimport aus Canada, eerkannte man daran das es keine Lichtschalter hatte nur kippschalter Fern- Abblendlicht. Andere Scheinwerfer, keine Standlichtlampen und in einer Farbkombi lackiert die nicht in deutschland erhältlich war.


    Scheinwerfer usw waren eingetragen, sollte bei dem A6 auch sein, dan ist alles i.O.

    Seit kurzem Quattro süchtig und daran gefallen gefunden!

  • Geld verdienen mit likes
  • Ein Diesel der als Neuwagen 70TKM in 3 Jahren abgerissen hat, eher unwahrscheinlich. Dann noch einer der mit 70TKM kein Scheckheft mehr hat? EIn schelm der böses dabei denkt.


    Im einigen EU-Ländern wie Holland ist das zurückdrehen des Tachos (natürlich inkl. aller Steuergeräte) nicht einmal strafbar.


    Also verlockendes Angebot, aber das schreit nach Manipulation!



    Ich würd Ihn stehen lassen,
    LG Oli

    Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.


  • Geld verdienen mit likes
  • Hmm sehe ich kein Problem mit.
    Meiner hatte mit 3 Jahren grad MAL 42Mm runter und kostete gerade einmal 5k mehr, allerdings besser ausgestattet und deutsches Fahrzeug, Leasingrückläufer.
    Ist in meinen Augen für ein Re-Import eher noch recht teuer angesichts der normalen Ausstattung und Re-Import


    Tacho Manipulation hin oder her aber das erkennt man nur im Innenraum bzw beim Blick ind das Motorsteuergerät. Da ist die LL noch MAL abgespeichert.
    Alles andere sind vorurteile gegenüber re-importen, es steht nirgends das das Fahrzeug gebraucht nach Deutschland geholt wurde. Genauso gut kann das Fahrzeug neu als Re-Import nach Deutschland gekommen sein und nur in D gefahren wurden.
    Bei EU Reimporten gelten im übrigen die gleichen Gewährleistungsbedingungen wie in Deutschland, ausserdem haben EU Fahrzeuge auch ein Scheckheft (normalerweise)

  • Zitat von "Maverick78"

    Tacho Manipulation hin oder her aber das erkennt man nur im Innenraum bzw beim Blick ind das Motorsteuergerät. Da ist die LL noch MAL abgespeichert.


    Naja, sobald die IT´s die Software Manipulationssicher machen (z.B. mehrere Steuergeräte mit hinterlegten Daten), stehen andere Parat um entsprechende Methoden zu generieren dies auszuhebeln. Also gilt nur der Optische Eindruck als Indiz für ne tatsächliche (ungefähre) LL.


    Aber kein Scheckheft, und dann ne 26TKM/anno LL für nen Diesel. Das kann gut gehen, hat aber für mich schon einen bitteren Beigeschmack.


    Eben wie so oft (Rosarote Brille abnehmen) und das Bauchgefühl mitentscheiden lassen. Gebraucht-Autokauf ist eben immer mit erheblichen Risiken und bei nem Patzer auch Kosten verbunden.

    Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.


  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Zibbo"

    Naja. Der ist es eh nicht mehr. Ist ja kaum was drin ;-)


    frag nach fahrgestellnummer und lass es bei einem freundlichen überprüfen ich glaub in elsa wird er was finden wenn es scheckheft gepflegt wurde. nach bildern hat es auch an den seiten wangen des fahrersitzes wenig gebrauchsspuren.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion