• Na nur eins ist eigentlich sinnlos. Bin ständig mit 2 unterwegs eins dienstlich eins privat. Wenn ich denn ne FSE hätte würde garantiert immer das nicht gekoppelte klingeln.


    Meine bei den Ebay dingern was anders gelesen zu haben:


    "Anmeldung von bis zu 5 Mobiltelefonen - gekoppelte Mobiltelefone können über die MMI Bedieneinheit ausgewählt oder gewechselt werden"


    Oder ist das anders gemeint als ich das interpretiere?


    http://www.ebay.de/itm/ZEMEX-B…lagen&hash=item415910d060

  • Neuer Thread?
    Ja das interpretierst du falsch, das Detail sagt alles:


    "Anmeldung von bis zu 5 Mobiltelefonen - gekoppelte Mobiltelefone können über die MMI Bedieneinheit ausgewählt oder gewechselt werden"


    Ein gleichzeitiger Betrieb ist nicht möglich. Wie sollte das auch mit dem Telefonbuch sync oder der Anzeige der Feldstärke usw funktionieren.


    Ich habe das BT Autotelefon und das gleiche Problem. Mein privates Nokia und Fimen Blackberry. Verbinden tut sich immer das Telefon was schneller war bzw sucht das MMI chronologisch die registrierten Geräte. Da B vor N kommt ist als meist mein Blackberry verbunden. Ich kann auch nicht nochmals mit dem Nokia verbinden, Verbindung wird abgelehnt.


    Was mich aber besonders nervt ist, das das BlackBerry die Telefonbucheinträge nicht anzeigt im MMI :(

  • Schon MAL darüber nachgedacht, auf dem gerade nicht gekoppelten Gerät die Anrufweiterleitung auf das gekoppelte Gerät zu aktivieren?


    Gruß
    Jürgen

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Sorry, das sollte kein neuer Thread werden. Bitte zusammen schieben wenn möglich.


    Naja mit Rufumleitung hin und her das ist mir irgendwie zu kompliziert... Jedesmal vor dem Fahrtantritt die Rufumleitung reinfummeln. Dafür könnte man dann auch ne Dualsimkarte holen oder?


    Schön wäre es gewesen wenn man 2 Handys gleichzeitig hätte koppeln können.

  • Geld verdienen mit likes
  • DualSim funktioniert nur in speziellen Telefonen mit 2 Sim-Slots. Die Kosten ein schweine Geld.
    Ich habe für den Notfall noch ein BT Handsfree Handset in der MAL liegen, welches mit dem Nokia gekoppelt ist.
    Zur Rufumleitung, einfach einmal einstellen, wenn nicht Erreichbar -> Umleiten. Das machst du nur 1x. Dann z.b. beim Blackberry einfach BB Menu -> Verbindungen und Alles deaktivieren. Schon ist die Umleitung aktiv. Beim Nokia geht es Power Taste kurz drücken und Offline wählen. Schon ist die Umleitung aktiv.

  • Ich glaub ich telefonier weiter wie bisher :-) Das ist mir zu kompliziert und für 400€ wärs mir wichtig, das beide gekoppelt sind aber wenn das leider nicht funktioniert...


    Für dualsim brauchst du keine teuren Handys...


    Da gibt es mittlerweile Adapter wo du auch das BB aufrüsten kannst:


  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.