Audi A6 4b Avant 2.5TDI

  • So, da mein 99er A6 2.8 Quattro nun den Besitzer wechselt habe ich mich nach etwas neuem Umgeschaut.


    Bei einem Ford Vertragshändler bin ich fündig geworden:


    2004er Audi A6 Avant 179PS 2.5TDI
    Vollausstattung (großes Navi, Wechsler, Xenon, etc)
    214000km, lückenloses Scheckheft, 2 Besitzer


    Bei Kauf kommt n Service und TÜV neu und es gibt eine VOLLE GARANTIE für ein Jahr


    Das ganze für knapp 7000€.


    Ist das okay?

  • Wenn da gleich der Zahnriemen mit neu gemacht wird klingt es schon sehr gut! :)


    Aber welches Getriebe? Quattro?


    Leder? 4 x Sitzheizung? Lenkradheizung? Schiebedach (Solar?) Standheizung?


    Also doch keine Vollausstattung? ;)

    `06er Audi A6/S6 Avant 4F Quattro und `02er Audi A6 4B Allroad 2,5 TDI - der wird bald gegen einen `06er A6 Avant 3.0 TDI BMK getauscht

  • Auf Quattro verzichte ich zwar nur ungern, aber gerade hier in Norddeutschland BRAUCHT man es einfach nicht, ausserdem habe ich ja noch den S3 mit Quattro :D


    Leder: JA, 4x Sitzheizung: JA, Standheizung, Solardach und Lenkradheizung hat er nicht, also Lenkradheizung weiss ich nicht (woran sieht man das?)


    Dann nennen wir es eben eine sehr gute Ausstattung :D


    Zahnriemen wird nicht gemacht, wurde bei 129000km gemacht, sind also noch 30000km luft bis er wieder fällig ist. Das sind in meinem Fall 2 Jahre.


    Er bekommt nun Service neu, TÜV neu, ne Laderaumabdeckung (die fehlte), 16" Winterreifen auf Stahl dazu und noch paar kleinere Mängel werden behoben die mir aufgefallen waren.


    Gruß Kai

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn das Lenkrad elektrisch in Höhe und Tiefe eingestellt werden kann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es auch beheizt ist. Hatte bislang auch nur mein S6 gehabt.


    Ich hätte den Zahnriemenwechsel (DER teuerste Service überhaupt) noch mit reingehandelt, eventuell sogar noch 200 Euro dafür draufgelegt damit ich einfach auf der sicheren Seite wäre. Nicht nur Laufleistung, sondern auch Alter und Fahrweise spielen da ja eine Rolle.


    Auf jeden Fall wünsche ich Dir allzeit gute und sichere Fahrt! :)

    `06er Audi A6/S6 Avant 4F Quattro und `02er Audi A6 4B Allroad 2,5 TDI - der wird bald gegen einen `06er A6 Avant 3.0 TDI BMK getauscht

  • Ich hab schon zeimlich viel noch rein gehandelt, glaube dann hätte ich eher 1000€ drauf legen dürfen.


    Hauptgrund für diesen A6 war allerdings die Garantie.


    Gruß Kai


    P.S. Was wird der Zahnriemenwechsel beim 2.5er kosten? Bei meinem 2.8 V6 lag der bei ATU bei 1221€, denke damit kann ich auch beim 2.5er Rechnen?

  • So ist es. Bei Audi hab ich MAL 1600 bezahlt. ATU hat ja manchmal auch eine Sonderaktion, dann wird es vielleicht noch günstiger...

    `06er Audi A6/S6 Avant 4F Quattro und `02er Audi A6 4B Allroad 2,5 TDI - der wird bald gegen einen `06er A6 Avant 3.0 TDI BMK getauscht

  • Geld verdienen mit likes
  • Da lob ich mir meinen S3, da hats 440€ gekostet :D


    Dennoch scheint das ein super A6 zu sein, trotz seiner Laufleistung.


    Ich meine ich muss gerade MAL 200€ auf meinen 99iger A6 mit 186000km drauf legen für diesen 5 JAHRE jüngeren TDi.


    Gruß Kai


    P.S. Er hat Memory Sitze für Fahrer UND Beifahrer, wozu auch immer der Beifahrer das braucht

  • hab ich ja jetzt, verbraucht mir zu viel.


    Und Diesel holen aus dem Kraftstoff einfach mehr raus. Sprich mehr Leistung bei weniger Verbrauch, in der Versicherung ist er auch günstiger und in Steuern 200€ teurer, die hab ich nach 2 Monaten wieder drin.


    Und n 1.8T im A6 oder sowas... ich bitte dich, dann muss ich den ja schieben damit er vom Fleck kommt


    Gruß Kai

  • Geld verdienen mit likes
  • Ach ja, eine Frage habe ich doch noch:


    Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen:
    Wenn man voll durch tritt (noch nicht den Kickdown widerstand) dann bleibt er bei 3500 Touren stehen und Schaltet die Gänge hoch und geht dann irgendwann weiter in der Drehzahl.
    Wenn man den Kickdown Schalter tritt zieht er alle Gänge in den roten bereich.


    Ist das so ein normales Verhalten?


    Und wenn ich die Schaltvorgänge bei normaler Fahrweise an der Drehzahl deutlich sehe und spüre, ist das das TT und nicht das MT oder?


    Gruß Kai

  • Ich weiss nicht wie weit der 2.5TDI normal dreht, aber 3500 erscheint mir fast etwas wenig.


    Bei mir dreht er beim Durchtreten bis ca. 6000, bei Kickdown bis knapp vor 7000 (wobei das komischerweise von Gang zu Gang etwas variiert). Aber das ist auch ein Benziner. Aber ich vermute das Verhältnis sollte sich beim Diesel ähnlich verhalten.


    Wenn du die Schaltvorgänge deutlich spürst wäre evtl. ein Getriebeölwechsel angesagt. Bei mir schaltet die TT butterweich, man sieht eigentlich nur kurz den Drehzahlmesser fallen.


    mfg, Tobi

  • Geld verdienen mit likes
  • Echt? Der deckt bei weitem nicht meine Kosten, hat ein Lückenloses Scheckheft und keine Mängel (nicht mehr)!


    Ist eigentlich mit den anderen "Kisten" die für 4 bis 5 angeboten werden nicht vergleichbar...


    Wobei das wesentlichste Merkmal für den Preis der Quattro Antrieb ist.


    Und wenn hier im Forum den einer haben will, würd ich den auch für 6000€ weg geben, auch wenn das schon echt tiefe Wunden im Geldbeutel hinterlässt...


    Gruß Kai


    P.S. wenn man die mobile.de Seite MAL als Referenz nutzt:
    >200000km
    >10000€
    Allrad, Kombi, Automatik, Benzin
    200km um Hamburg, ist nur einer günstiger und der hat 0 Austattung

  • Geld verdienen mit likes
  • So nun endlich, nach langem hin und her ist der weisse Weg 5400€ gabs noch.


    Nu hab ich den neuen und hier und da noch einige Mängel:
    ne zu kleine Batterie von BMW... wird vom Autohaus übernommen
    Motorkontrollleuchte AB und zu (Kühlmitteltempgeber sporadisch) macht auch das Autohaus.


    Nu hab ich noch ein, zwei Fragen an euch:
    1. Ich habe Winterreifen auf 17" ALU drauf, seitdem ich die drauf habe fängt es bei ca 60..70 an zu schütteln im Lenkrad, anfangs wenig, mittlerweile stark. Nachziehen der Radmuttern schafft für ein paar km abhilfe, danach das selbe Spiel...


    Bei Fenster runter hört man ein metallisches klackern aus dem vorderen linken Radkasten, klingt fast wie Kreditkarten in Fahrradspeichen oder so...
    (Die Räder lasse ich heute MAL wuchten, aber warum sich die Muttern wieder zu lösen scheinen verstehe ich nicht)


    2. Von hinten kommt ein metallisches Knartzen bei Schlaglöchern oder in Kurven, kann das ne fahrwerksfeder hinten sein?


    3. Der Ledersitz fahrerseitig knatscht an der Mittelkonsole, kann man dagegen was machen?


    Gruß Kai


    P.S. Nochmal n Nachtrag zur Austattung: Er HAT Standheizung und ein beheiztes Lenkrad ;)

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion