Verbracuhsfrage oder wie fährt man Auto!

  • Zitat von "Tom"

    also wenn ich autobahn fahre verbrauche ich weniger also so im normalen betrieb.
    brauche im schnitt zur zeit 10l habe viel stadt und stop an go. geschaltet wird er bei ca 2200u/min wenn er kalt ist. wenn er warm ist wird er schon MAL auf ca 3800-4200u/min gedreht, naja wann halt die automatik schaltet :)


    auf strecke wäre er deutlich günstiger, bei 150km autohban und landstraße damals 8,5 l aber das ist schon paar monate her :(


    Pssst hier gehts um den 2,8er V6.Desweiteren ist dein Stadtverbrauch für deine Sportliche Fahrweise i.o.Wobei die Automatik so schaltet wie dein Gasfuss es ihr sagt.


    @all
    Natürlich spielt bei einem größeren Saugmotor auch die Drehzahl ein Verbrauchsrolle. Mehr Drehzahl bei großem Hubraum bedeutet auch mehr Verbrauch.Und bei über 2500 U/min schalten ist bei dem Motor schon eine Verbrauchserhöhung. Über 3000 drehen ist schon Sportlich fahren.
    Ich denke das einige hier halt entweder gerne Flott fahren oder die Leistungsreserven des Motors nicht richtig einschätzen können.
    Wenn man um ca 2000 U/min schaltet ist man sicherlich nicht der 1 beim Ampelstart aber auch nicht gerade ne Standuhr.Der Motor zieht sauber im 5ten Gang bei ca.50Kmh und die geringe Drehzahl schont den Verbrauch.
    Das man da natürlich kein Sprintwunder hat ist auch KLAR.


    Da ich schon viele 2,8er Fahrer kenne und mir durchweg ein Verbrauch von 10-11 Liter bestätigt wurde den ich auch selbst auf ner Dienstreise im 2,8er locker erfahren habe sollten vielleicht einige erstmal ihren persönlichen Fahrstil und die Bedingungen unter denen das Fzg. eingesetzt überprüfen.
    Auf jeden Fall ist es nicht richtig das der 2.8er 30V generell ein Säufer ist.


    Der alte 2,8er und der 2.6er und ein wenig auch der 2,4er haben einen höheren Verbrauch weil sie im unteren Drehzalbereich relativ wenig Drehmoment bereitstellen und daher das Drehzahlniveau recht hoch gehalten werden muss damit die Teile einigermaßen vorwärts kommen.
    Aber wers nicht eillig hat kann auch mit den Motoren Verbräuche um die 10Liter erfahren.

  • hi,


    dann fahr MAL bei mir jeden Tag den Berg hoch. Da sind die 11L einfach net drinnen. In der Stadt ist das dahinrollen in der 5 auch kein Problem.


    Nur ich fahr in da Früh im Stau zur arbeit und am Nachmittag im Stau nach hause. Und da fährt man 5 oder 10m und steht wieder. Insegesamt jedes MAL eine halbe Stunde nur stehen.


    Auch wenn ich vielleicht nen leichten Gasfuß habe aber bei reinem Stadtverkehr (stau) glaub ich net das der V6 unter 12 bis 13L zu bewegen ist.


    Mein Vorbesitzer wohnte mitten in der Einschicht und ist viel Autobahn gefahren (140km/h da ja Österreich) und der sprach von 12-13L im Schnitt.
    Und der war schon über 60 Jahre alt und somit sicher kein Raser.


    Aber gut wenn ihr den V6 wirklich durch die Gegend tragt respekt zu dem Verbrauch. Da is V6 fahren ja noch günstig.


    mfg

  • Zitat von "audi80_td"

    hi,


    dann fahr MAL bei mir jeden Tag den Berg hoch. Da sind die 11L einfach net drinnen. In der Stadt ist das dahinrollen in der 5 auch kein Problem.



    Ich sagte ja du kannst den Verbrauch nicht verallgemeinern.
    Bei dir ist es halt keine Durchschnittsfahrt.
    Bei mir machen 500U/min mehr auf der Autobahn auch gleich 1-2 Liter aus.


    Ausserdem behaupten im Jeepforum auch viele das sie ihren 5,2er mit 12-15 Liter fahren. Davon bin ich aber gute 5 Liter entfernt. Selbst mit Gaszuschlag sinds noch 2-3 zuviel.Ich bin aber noch auf der Fehlersuche.

  • Geld verdienen mit likes
  • jo in den Bergen konnte ich auch nicht mit 9Litern fahren... da waren es auch ca. 10-10,5 Liter... aber halt zügiger Fahrstil... wenn man bei 2500 schaltet verpasst man ja das beste :)

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Zitat von "popo"

    . wenn man bei 2500 schaltet verpasst man ja das beste :)


    Das Problem an den 6Zyl. ist das die viel zu leise sind. Man fährt viel zu hohe Drehzahl weil man den Motor nicht hört.


    Könnte mir nicht passieren. :) Gelle MR.A6??

  • Also ich weiss net ich fahr ausschlieslich Stadt mit Tiptronic und AB und an ein nervöses Füsschen aber 15 Liter ? Da schaff ich locker flockig 150 km mit . Brauch so im Schnitt 10,7 - 11,2 l nie mehr eher weniger
    Bei mir gibt Audi an :
    Stadt :15,0l
    Autobahn: 7,7l
    kombiniert: 10,2l
    so stehts bei mir im Serviceheft :!::!: :idea:

  • Geld verdienen mit likes
  • hi,


    da stellt sich noch die Frage was ihr Tankt.
    Tankt ihr Super oder Super Plus????


    Ich tanke z.b nur normalen Super Benzin mit 95 Oktan.


    In der Betriebsanleitung steht das dadurch nur leichte Leistungseinbusen zu erwarten sind. Schädlich solls ja net sein.


    mfg
    Max

  • Hallo,


    also ich tanke auch nur Super :? und ich fahr nur in der Stadt leider immer nur Kurzstrecke und der Verbrauch liegt bei 13,4l :cry: (Automatic)


    mfg Marcel

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "bs"

    Ich tanke minimum 98 Oktan, muss ich wegen dem Chiptuning :?


    Ihr habt in der Schweiz ja auch noch nicht die so heftigen Preise :o

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100



  • Und es ist auch mit Mehrverbrauch zu rechnen. In Kobination mit deinen Bergen wo der Sauerstooanteil eh schon schlechter ist ein miese Kombination.
    Der 2.8er brauch Super+

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich tanke ausschließlich Super plus. Bei der Verwendung von Super ist mein Verbrauch um ca. 1,5 bis 2 Liter höher. Und die Laufkultur vom Motor läßt dann auch zu wünschen übrig. Evtl. solltest du auch MAL Super Plus versuchen. :? Ein Versuch wäre es wert!

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Zitat von "bs"

    popo
    Kommt ja fast aud gleiche, einer kosted mehr, aber man hat deutlich mehr km auf dem Tacho mit einer füllung! :wink:


    wiejetzt wer wo? Ich schaff mit LPG 550-600km :razz:

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion