
Mein S6+ und seine "Renovierung"
-
-
Zitat von "A4Avanti"
Punkt drei: die beim Ankauf meinerseits vorhandenen Boleros sind nicht die Auslieferungsräder. Ich brauche also im Frühjahr neue Räder...Um ehrlich zu sein hätte ich dir das auch so sagen können, daß die Boleros nicht aus den Plus gehören. Sieht aber trotzdem nett aus. :razz:
-
So KLAR war das nicht, Robert. Immerhin sind fünf Stück beim Auto dabei und das Auto ist ein Nullserienmodell, welches vier Monate älter ist als der Start der Serienproduktion. Lag also schon im Bereich des Möglichen, daß die Quattro GmbH als Erstbesitzer damals auch andere Felgenmodelle ausprobiert hat. :?
Immerhin: jetzt ist Klarheit geschaffen... :razz:
Servus
Frank -
Bin neu hier im Forum und sage erstmal Hallo.
Ich habe mir letztes Jahr auch eine Plus Limousine zugelegt und bin eifrig dabei sie wieder flott zu machen.
War ganz erschrocken als ich die Bilder von deinem Wasserschaden gesehen habe. Bin gleich zum Auto und hab geschaut ob der Fußraum feucht ist. Zum Glück alles ok.
Will die Abläufe vorsichtshalber lieber MAL kontrollieren aber wo finde ich diese?Mfg Martin
-
Einer ist im Wasserkasten fast mittig, einer am linken Rand des Wasserkastens (eigentlich schon im Kotflügelblech) und die zwei vom Schiebedach sind in der unteren A-Säule (sieht man bei offener Tür).
Von meinem hab ich davon bisher leider noch keine Fotos. MAL sehen, ob ich auf die Schnelle was ergooglen kann...
Servus
Frank -
-
hi, Micha !
Wie mans nimmt...
Der Wasserschaden ist soweit beseitigt, die Ursachen gefunden und behoben (außer dem Problem mit dem Unterdruckkreislauf). Die Sitzfläche der Rückbank will noch entschimmelt werden.
Ich bin noch nicht 100%ig sicher, ob das MStG defekt ist. Und einfach ins Blaue rein bei diversen Reparaturservices nur für den Kostenvoranschlag um die 70-100€ auf den Tisch zu blättern, bin ich einfach zu geizig.
Also warte ich derzeit darauf, daß mir ein Bekannter sein Interface MAL schickt, damit ich versuchen kann, ob sich die Wegfahrsperre anlernen läßt. Sollte das Anlernen dann nicht funktionieren, geht das MStG zu einem der Reparaturdienste. Und danach sollte das Auto dann MAL wieder laufen.
Sollte das alles demnächst MAL auf die Reihe zu kriegen sein, wird er zügig wieder zusammengebaut und wandert dann endlich MAL zum Service bei meinem Schrauber.
Schlußendlich würde ich dann noch gerne MAL zum Dellendoktor.
Alles weitere dann nach und nach im Laufe der kommenden Treffen-Saison; so hoffe ich...
Servus
Frank -
Na da drücke ich Dir die Daumen das es nicht so schlimm sein wird.
-
-
Es geht weiter mit der Berichterstattung: ein weiteres Opfer der Flut wurde identifiziert. Und damit auch der Grund, warum manches so seltsam lief. Die ZV-Pumpe hat die Flut nicht überlebt und damit ist nicht nur der Ausfall der ZV und der Schiebedachsteuerung zu erklären, sondern höchstwahrscheinlich auch, warum der Dicke nicht anspringen wollte. Jedenfalls war es so, daß wir die ZV-Pumpe komplett abgesteckt hatten und schon sprang der Plussie problemlos an.
Jetzt besorg ich mir noch eine Ersatz-Pumpe, dann gehts endlich an den Wieder-Zusammenbau...
http://imageshack.us/photo/my-images/40/25052012261.jpg/
Uploaded with ImageShack.us[/img]
http://imageshack.us/photo/my-images/821/25052012260.jpg/
Uploaded with ImageShack.us[/img]
http://imageshack.us/photo/my-images/651/25052012259.jpg/
Uploaded with ImageShack.us[/img]
http://imageshack.us/photo/my-images/38/25052012258.jpg/
Uploaded with ImageShack.us[/img]
http://imageshack.us/photo/my-images/38/25052012258.jpg/
Uploaded with ImageShack.us[/img]
http://imageshack.us/photo/my-images/545/25052012204.jpg/
Uploaded with ImageShack.us[/img]
http://imageshack.us/photo/my-images/593/25052012203.jpg/
Uploaded with ImageShack.us[/img]
Servus
Frank -
Gott...Frank..... WAS EIN AUUUUTO!!!!! Hammergeil! Hoffe ja MAL, du kommst mit dem zum Treffen! Das mit dem Wassereinbruch ist echt MAL hart, haste das garnicht gemerkt gehabt bzw. gesehen? Hatte das bei meinem alten A6 auch, aber das habe ich sofort gesehen gehabt. Die Sitze sollteste aber noch retten können, sieht so ein bisschen aus, als hätteste MAL ordentlich reingebissen :D.
hmm...... du wohnst ja nicht so weit von mir weg, ich glaub irgendwann muss ich dich MAL besuchen!
Wollte schon immer MAL einen S6+ limo sehen!
Weiterhin viel Erfolg, mit deinem +!
Gruß Julian
-
-
Was ist so ein C4 doch ein kleines Auto...
Servus
Frank -
Ich nehm den "LINKEN"
Dodge Ram mit dem Hemi V8, wenn ich´s richtig sehe.
Was macht denn Dein Plussi eigentlich ??
-
Inzwischen läuft er wieder. Kommende Woche noch Hinterachse neu lagern und Getriebe und Ölwanne neu dichten, dann bekommt er TÜV. Und schlußendlich muß ich ihn dann noch wieder zulassen.
Alle wassereinbruchbedingten Folgen zusammengefaßt:
-ZV-Pumpe marode (inzwischen gewechselt)
-Leerlaufdrehzahlregelventil ausgefallen (inzwischen gewechselt)
-MStg defekt (instandgesetzt)
-Anschlußstecker MStg defekt (inzwischen gewechselt)Das MStg wurde zwischenzeitlich zweimal instandgesetzt, da im Zuge der ersten Reparatur wohl nicht alle defekten Bauteile gefunden und getauscht wurden. Nach der zweiten Reparatur ist jetzt alles okay.
Der Anschlußstecker des MStg hat sich uns als Fehlerquelle sehr lange entzogen. Schlußendlich hat ihn ein Meister unseres Freundlichen Auto-Bach aber doch gefunden.Nebenbei noch behoben:
-defekten Zündanlaßschalter gewechselt
-Schiebedach-Antriebsriemen und -Endschalter neu eingestelltServus
Frank -
Also das mit dem Wassereinbruch kommt mir bekannt von. Ich musste den kompletten Innenraum leer räumen, damit der Teppich zum trocknen raus kam.
War echt erschreckend zu sehen wieviel Wasser da reinpasst bis man überhaupt was davon mitbekommen. -
Update:
Plussie ist geTÜVt (mängelfrei) und zugelassen. Abholung aus Werkstatt heute um 1400h.
Servus
Frank -
Sehr Geil, dann kannst dieses Wochenende ja schön fahren und basteln.
Was leigt als nächstes an Arbeit an? -
Morgen und am Sonntag sind wir erstmal in Bad Liebenstein auf Treffen.
Dann darf der Dellen- und Kratzerdoktor demnächst mal ran, damit die Außenoptik auch stimmt.
Demnächst werde ich noch:
-Sitzschienen schmieren
-Beleuchtungen Klima/KI/Schalter instandsetzen
-neuen Schaltknauf einbauen
-Türfangband Fahrerseite wechseln
-Gurtaufwicklungen beweglicher machen
-Nachrüstung DeltaCC mit Wechsler
-Auflagefläche Gaspedal erneuern
-Batterie in Zündschlüssel wechselnUnd ganz zum Schluß muß noch auf jeden Fall der Polsterer an die Vordersitze ran. Da das aber derzeit kostenmäßig und auch in Bezug auf die Materialbeschaffung noch kaum kalkulierbar ist, schiebe ich es erstmal noch etwas vor mir her...
Servus
Frank -
Kurzes Update zwischenrein:
Über den Jahreswechsel erstmal wieder notwendige Verschleißreparaturen durchgeführt.
-Bremsleitungen Unterboden neu
-Bremssattel hinten rechts neu
-Kupplung einmal neu inkl. Geber- und Nehmerzylinder
-Batterie neu
-Lichtmaschine neu
-Hupe neu
-diverse beginnende Rostprobleme behoben an beiden vorderen Türen, der Kofferraumklappe und einem vorderen Kotflügel inkl. Teillackierungen
-Dalle Kotflügel entfernt
-Gaspedalauflage inzwischen auch neuKommende Woche besorge ich dann die ganzen Leuchtmittel für innen; übrigens auch für Dagmars 80er; wird ein gemeinsamer Aufwasch.
Servus
Frank
Kommentare
-
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin