Einparkhilfe: Dauerton trotz neuem Sensor

  • Mein Audi gab schon AB dem Kauf beim einlegen den Rückwertsgangs einen Dauterton von sich, habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und den beanstandeten Sensor getauscht. Leider hat sich nichts geändert. Defekt war der Sensor links außen. Muß man den Fehlerspeicher erst löschen damit die Einparkhilfe wieder ihre Arbeit aufnimmt oder verabschiedet sich da auch gerne MAL das Steuergerät oder der Kabelbaum ?
    Alternativ: Wie kann ich das gepiepse abstellen ? Parksensoren an einem Kombi brauch eigentlich kein Mensch aber der Ton nerft.

  • Fahrzeug auf Zündung (Motor aus) und Rückwertsgang einlegen, dann MAL hinten an den Sensoren nah mit dem Ohr hören, wenn die klackern sind die in Ordnung, wenn nicht sind die Defekt.


    Also bei mit wurde das nicht im Fehlerspeicher angezeigt jedoch war mein äußerer am Auspuff defekt, getauscht und nu läufts :)


    Einfach abstellen kannst du es indem du die Sicherung einfach rausziehst.

  • Links außen knackts nicht, auch nicht mit dem sensor von der rechten Seite, der neue funktioniert rechts. Also doch MAL Stoßfänger abschruaben und kabelbaum checken. Gibts dazu vieleicht einen Stromlaufplan ?

  • Geld verdienen mit likes
  • da läuft nur ein kabel her ausbauen brauchst du garnicht, einfach drunter schauen das kabel sieht mann, oder halt besser mit ner bühne.
    ich würd jedoch MAL alle raus nehmen und MAL die kontakte sauber machen, und mit einem stromprüfer auch schauen ob da etwas ankommt.

  • Hallo,


    bei dem dicken von meinem Vater habe ich ein ähnliches Problem.


    Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: AIB\4Fx-910-283.lbl
    Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 283 H HW: 4F0 919 283 H
    Bauteil und/oder Version: Parkhilfe 8-Kan H12 0080
    Codierung: 0200006
    Betriebsnummer: WSC 131071 1023 2097151
    VCID: 2961XXXXX
    2 Fehlercodes gefunden:


    01629 - Geber für Einparkhilfe vorne links (G255)
    004 - kein Signal/Kommunikation
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 01100100
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 3
    Verlernzähler: 36
    Kilometerstand: 136550 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2014.03.29
    Zeit: 16:27:07


    01627 - Geber für Einparkhilfe vorne rechts mitte (G253)
    004 - kein Signal/Kommunikation
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 01100100
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 2
    Verlernzähler: 38
    Kilometerstand: 136550 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2014.03.29
    Zeit: 16:27:07


    So ich bin wie folgt voran gegangen. Ich habe das PDC aktiviert um zu prüfen ob die Sensoren funktionieren also ob sie "knistern". komischerweise tun alle 8 knistern! Da ich auch ein 4f habe, baute ich meinen sgt aus und baute sie ein. PDC an und in FSP nachgeschaut gleiche Fehler. An Sicherung kann es ja nicht liegen da sonst gar kein Strom durchfließen würde.


    Was komisch ist das die Sensoren funktionieren und es auch ab und zu funktioniert. Also wenn PDC fehlerhaft aktiv ist, auf einmal ist das Dauerpiepsen weg und piept normal.


    In FSP habe ich noch gemerkt das das ab und zu Mitte vorne rechts NICHT steht aber der linke immer.


    Meine Vermutung liegt an folgendes... der Sensor hat 3 Pins. 1. ist für Stromversorgung + 2. Masse 3. hat die Verbindung zum stgt. und an dem 3. liegt das Problem (Vermutung).


    ich wollte euch fragen bevor ich die vordere Stoßstange ausbaue ob ich was an der Diagnose bzw. was übersehen habe.


    LG


    nitro

  • Geld verdienen mit likes
  • Mal die Teilenummern verglichen und die Einbauposition richtig?

    dachte ich auch, aber wenn die falsch verbaut sind sollte es nicht nur ab und zu funktionieren ?!


    Habe den Umbau ja noch vor mir am A4 B5 und in Deinem Fall könnte es reichen die Steckverbindungen der Sensoren zu reinigen und dann abwarten. So wie es HouseCat damals schon beschrieb.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion