8,5x20 ET35 mit 235/35 R20 Reifen

  • Hallo,
    benötige dringend eure Hilfe. ich haben auf meinem Audi A6 4f Avant 2,7 die Felgen 8,5x20 ET mit 235 30 20 Reifen montiert. Der Audi ist 40mm Tiefer gelegt.


    Leider habe ich nach nur ca. 5000km Laufleistung einen Platten. Gottseidank hat sich die Panne bei langsamer Fahrt ereignet. Die beiden Vorderreifen sind innen kpl. rundherum aufgeschlitzt und haben einen Gummiabtrieb. Ob die Innenseiten im Radkasten an etwas schleifen würde. Es ist aber nix zu erkennen?? Komisch????


    Teilweise sieht man schon das Gewebe an machen stellen. Der restliche Reifen sieht nach aussen hin, wie Neu aus.
    Bei der Achsvermessung war ich auch schon. Die Werte vom Sturtz usw. ist alles im grünen Bereich.


    Habe nun schon ein paar MAL im Forum lesen können, das bei dieser Größe evtl. eine Lenkanschlagsbegrenzern Notwendig sei??? Was meint ihr???

  • Schleifen die auch nicht oben an den Querlenkern ???? Wenn die am Innenkotflügel schleifen das müsstest du doch hören und ist dann wohl auch nur bei langsammer fahr oder beim Parken. Aber die räder würden heile bleiben den eher schleift der innenkotflügel durch.

    Reifenqualm riecht besser als Muttermilch !!!!!
    VAG Com 311.3-S vorhanden.
    2,5 TDI Frontkratzer Bj 2000

  • Das ist lebensgefährlich sowas... Du hast deine ET nicht dazu geschrieben? Vielleicht ist es die falsche erwischt. Sollte aber eigentlich nicht passieren wenn alles Ordnungsgemäß eingetragen und abgenommen ist. Ich denke die Reifen haben bei Belastung (Kurvenfahrt) oben am Querlenker gerieben.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich werde die Spurplatten auf alle Fälle erst MAL ausprobieren.Vielleicht ist das ja schon ausreichend.
    Ich dachte evtl. das es an der Reifengrße liegen könnte...???



    Zitat von "hempelman"

    Vielleicht ne 5mm Spurplatte drunterlegen wenn nach außen im Radhaus noch ein bisschen Luft ist. Wäre eine günstige und effektive Lösung.

  • Geld verdienen mit likes
  • ET35
    Die Felgen wurden vom TÜV ohne Probleme abgenommen.


    quote="hempelman"]Das ist lebensgefährlich sowas... Du hast deine ET nicht dazu geschrieben? Vielleicht ist es die falsche erwischt. Sollte aber eigentlich nicht passieren wenn alles Ordnungsgemäß eingetragen und abgenommen ist. Ich denke die Reifen haben bei Belastung (Kurvenfahrt) oben am Querlenker gerieben.[/quote]

  • ob sie an den Querlenkern schleifen....müsste ich prüfen. Das kann schon sein, zumindest sieht der Gummischwund im innenbereich des Reifens so aus.
    Ein Schleifen höhrt man gax nix???
    An den Felgen sieht man auch nix


    Zitat von "Das Cameleon"

    Schleifen die auch nicht oben an den Querlenkern ???? Wenn die am Innenkotflügel schleifen das müsstest du doch hören und ist dann wohl auch nur bei langsammer fahr oder beim Parken. Aber die räder würden heile bleiben den eher schleift der innenkotflügel durch.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hab nicht soviel ahnung aber 20" Felgen mit 35er Querschnitt???
    Darf man das???


    Ich war mit meinen 20" Felgen beim TÜV und wollte auch 255 35 20 fahren..
    Die haben gesagt das geht nicht..
    Bei 20" NUR 30er Querschnitt..
    Sonst muss man wohl eine Tachoangleichung machen weil der Abrollumfang nicht mehr passt..

  • Meiner Meinung nach auch nicht. Hatte mich diesbezüglich MAL schlau gemacht im Netz. Mit den Reifen hast du über 2% Abweichung vom original Abrollumfang. Also wenn, dann eigentlich nur mit Tachoanpassung.
    Allerdings sollte das nicht die Ursache sein.

    VCDS vorhanden, Anfragen per PN


    Fahrzeug 08.2015 verkauft :(

  • Irgendwas kann da ja nicht ganz passen. Wenn es ein Gutachten für die Felgen gab dürfte das eigendlich nicht passieren. Zumal der Prüfer ja auf Freigängigkeit Prüfen muß, MAL ganz abgesehen von der Tachoabweichung.
    Fahre auf meinem Mondeo 8,5x20 ET 35 mit 235/30-20. Aber der Audi ist ja ein ganz anderes Kaliber gerade von der Traglast her, da reicht ja ein 88er nicht aus.

    2004er Mondeo ST220 Sth jetzt 2010er Focus CC Cabrio 2,5T, 2008er Audi S6 Avant jetzt 2014er CLS 63 AMG Schooting Brake 4-Matic, 2008er Focus CC Cabrio TDCI

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion