Was ist Sonder/Serienausstattung- A6 3.0 TDI Quattro

  • Hallo,


    ich möchte mir einen A6 4f 3.0 TDi Quattro als Limo oder Avant kaufen.


    Wieviele Airbags sind Serienausstattung?- (ich möchte gerne hinten welche haben)


    Ist Tagfahrlicht oder Xenon Serie?


    Oft wird MMI aufgeführt- ist das Serie?


    Läßt sich eine AHK nachrüsten ?


    Mit welchem Kilometerstand kann man so ein Auto noch kaufen, wenn es noch 50-60.000 km genutzt werden soll?
    (meine Jahreskilometerleistung: 6-10.000km- bitte keine Aussagen zu Wirtschaftlichkeit)


    Welche Kilometerstände sind wergen großer Inspektionen wichtig ?

    Ein Auto ohne Allradantrieb ist nur eine Notlösung (W.Röhrl)
    3,0 TDI Avant Quttro, 232 PS-2007

  • Zur Ausstattung guck Dir doch MAL die Gebrauchten bei http://www.audi.de an. Wenn die ordentlich eingestellt sind, kann man da Serien- und Sonderausstattung sehr schön sehen.


    Den Rest kriegst Du auch über die Suchfunktion raus.


    - Xenon ist nicht Serie
    - MMI basic --- also klein und rot --- ist Serie
    - AHK läßt sich nachrüsten, da gab's erst Threads zu
    - Würd ich bis 200.000 km kaufen --- der Preis muß halt stimmen. Andere werden sagen, höchstens 150.000 oder 100.000.

    1/2002 bis 5/2005: A6 C4 Avant, EZ 12/95, 2.5 TDI (AEL, 103 kW), achatgrau, einem BMW zum Opfer gefallen
    5/2005 bis 3/2011: A6 C4 Avant, EZ 5/96, 2.5 TDI (AEL, 103 kW), ragusa
    seit 2/2012: A6 4F Avant, EZ 3/06, 2.7 TDI (BPP, 132 kW), phantomschwarz

  • Also bei 6000km im Jahr wist du Probleme mit dem 3.0 TDi bekommen.
    Entweder weil er lange steht hast du ständig Standplatten in den Reifen und die Batterie ist alle 2-3 Wochen Platt. Oder du fährt Kurzstrecke und bekommst Probleme mit den DPF und der Batterie.
    Der A6 ist ein "Langläufer" und braucht bewegung.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also nur 6000km im Jahr, das ist für so eine Auto schon fast der TOD!


    Der große Diesel braucht bewegung, mindestens 15.000 - 20.000km im Jahr, und wie Maverick schon schreibt geht das alles auf den DPF, die Batterie und durch sein Gewicht auf die Reifen wenn er länger steht, der 3.0 TDi Quattro wiegt immerhin fast 2 Tonnen....


    Ich würde dir den kleinen 2.0 TDi bzw. TFSI empfehlen, oder gleich einen kleinen A3 bzw. A4!


    Glaub mir, der 3.0 TDi ist das falsche Auto für dich!


    Wenn du wirklich nur so wenig fährst, dann tust du dem Dicken überhaubt nichts gutes und wirst nur probleme haben...


    Ich habe meinen Dicken jetzt seit Mai 2011 und bin bis jetzt 21.000km gefahren (in 9 Monaten) und man merkt echt der braucht das!


    Solche Auto's waren schon immer für Langstrecke und als Business Limousinen für Vertriebler und Handelsvertreter gedacht, die im Jahr mehr als 20.000km fahren, und nicht um MAL mit 30km/h durch die Altstadt zu fahren oder jeden Tag nur ein paar wenige Kilometer zur Arbeit bzw. zum Einkaufen, da ist der Verschleiß von dem großen Diesel gleich 100%...


    Und fühle dich jetzt nicht angegriffen oder so, ich lege dir hier nur die Fakten auf den Tisch!

    Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro MJ 11/2008 (2009)

    Aktuelles VCDS mit VAG-COM AI Multiscan USB + CAN vorhanden!

  • Zitat von "Manuel"

    Warum liest das keiner?


    Hat doch jeder gelesen. Dazu gab es doch auch keinen Beitrag, nur über Sinn und Unsinn.
    Steht doch kein Vergleich zu nem entsprechenden Benziner der sich dann günstiger fahren lässt?!

    Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.


  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo


    jetzt habe ich einen 2,5 TDi mit 180 PS und möchte einen passenden Ersatz. 200 Ps würde ich gerne überschreiten. Einen passenden Benziner weiß ich nicht.


    Der 3,2 FSI scheidet aus (Kolbenkipper will ich nicht) und der neuere 2,8 FSI ist mir noch zu teuer.


    Das Auto wird nicht für Kurzstrecken eingesetzt, sondern für seltene Langstrecken. Urlaub, Geschäftsreisen etc.

    Ein Auto ohne Allradantrieb ist nur eine Notlösung (W.Röhrl)
    3,0 TDI Avant Quttro, 232 PS-2007

  • Wenn du ein Benziner nimmst kannst du den auch länger stehen lassen, es gin hier nur um den Diesel. Kannst aber auch mit dem Diesel, nur 10-12.000 im Jahr Fahren, hauptsache, regelmässig bewegen, und öfter MAL auf die Bahn.


    Ich fahre meinen auch nur etwa 70% Stadt, und rest Autobahn. Und ich hatte die Partikelfiltermeldung nur einmal.

  • Geld verdienen mit likes
  • Diese Meldung bedeutet das der DPF verstopft bzw. verrußt ist, und das ist nicht gut!


    Das ist auch genau das Problem vom dem ich oben schon geschrieben habe, wenig Kilometer im Jahr bei nem Diesel gehen auf den DPF!


    Ich sehe es jedes Jahr bei meinem Opa und Onkel, beide fahren einen aktuellen Opel, Antara 2.2L und Opel Meriva 1.7L, beides Diesel, und beide fahren teilweise unter 10tkm im Jahr, die hatten schon oft probleme mit ihrem DPF, obwohl beide Autos vor nicht MAL 2 Jahren neu gekauft wurden...


    Bei dem Vorgänger Meriva (Meriva A) von meinem Opa ging das ganze MAL soweit das sein Auto keine Leistung mehr gebracht hat, schwarzen Rauch hinten rausgehauen hat und der DPF komplett dicht war...


    KLAR kann man einen Opel nicht mit einem Audi vergleichen, aber die DPF unterscheiden sich da nicht großartig!


    Ich habe einen Bekannten der einen Mercedes W212 (aktuelle E-Klasse) als E 250 CDI BlueEFFICIENCY fährt, der hat im Jahr teilweise nur 8000km runter, bei dem war der DPF auch schon MAL komplett dicht, und er hat auch immer wieder Probleme mit dem DPF!


    Den DPF kann man zwar immer MAL wieder Reinigen lassen, aber das geht natürlich auf's Geld und kostet dazu noch Nerven!


    Das ist halt der große Nachteil am Diesel, die brauchen viel Bewegung und warme Motoren!

    Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro MJ 11/2008 (2009)

    Aktuelles VCDS mit VAG-COM AI Multiscan USB + CAN vorhanden!

  • Zitat von "phildon"

    Diese Meldung bedeutet das der DPF verstopft bzw. verrußt ist, und das ist nicht gut!


    Das ist auch genau das Problem vom dem ich oben schon geschrieben habe, wenig Kilometer im Jahr bei nem Diesel gehen auf den DPF!


    Das ist so nicht ganz richtig, sogar im Handbuch wird dieser Vorgang beschrieben!


    Es ist auf Gar keinem Fall schädlich, die Meldung bedeutet nur, jetzt MAL auf die Bahn und mit mindestens 60 km/h konstant Fahren, bis sich der Partikelfilter freibläst.


    Das Macht er auch so ohne das die Meldung erscheint, aber wenn die Meldung erscheint muss man es halt sofort machen, so einfach ist das!


    Sorry, aber die TDi´s kann man nicht mmit Opel Motoren vergleichen, habe bereits den dritten, und die halten ne menge aus. Und, nein, ich habe nichts gegen Opel, meine Freundin fährt ein Corsa.

  • Geld verdienen mit likes
  • Oder so, auf alle fälle warnt diese Meldung davor das der DPF verstopfen kann, und man jetzt etwas unternehmen muß um das zu verhindern!


    Und wie ich ja bereits schrieb, einen Opel kann man nicht mit einem Audi vergleichen, ich habe das jetzt nur MAL als Beispiel für das DPF Problem genommen!

    Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro MJ 11/2008 (2009)

    Aktuelles VCDS mit VAG-COM AI Multiscan USB + CAN vorhanden!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion