Scheinwerfer Unterschied zum 100xxxx

  • Hallo, habe die Suche bemüht,
    aber das haut nicht so hin.


    Kurze Frage was beim 4B der Unterschied am Scheinwerfer ist.
    Habe gelesen, das dievom VFL beim VL nicht passenen bzw andersrum.
    Mein A6 ist EZ 04/2000.
    Was passt an den Beiden nicht, bzw warum bekomm ich keinen vom FL bei mir rein?


    Linker Scheinwerfer ist blind.
    Daher brauch ich einen Neuen.
    Ein einzelner gibt es kaum.


    Daher hab ich gedacht gleich komplett auf die Moderneren wechseln.


    Danke im Vorraus! :police:

  • Die FL Scheinwerfer haben zur Motorhaube hin eine andere Form.
    Wenn du die verbaust, dann hast du ein Spalt zwischen Haube und Scheinwerfer.


    Ausserdem ist die Höhenverstellung bei den Xenonscheinwerfer FL und VFL unterschiedlich (dynamisch/statisch).


    Ich baue mir grad für meinen VFL eine eigene Kreation ;)


    Gehäuse VFL
    Höhenverstellung VFL
    Chrom usw... aus einem US FL (keine Standlichbirnen)
    Standlicht in die Blinker (orig. US)
    Blinker FL
    Scheinwerferglas und Inlay vom VFL
    gelbe US-Sidemarker aus FL
    Xenonbrenner und Bi-XenonLinse aus 2006 4F


    Hier ein Foto (aber noch ohne Linse und noch mit FL Glas)

  • Geld verdienen mit likes
  • So wild ist der ganze Umbau garnicht.



    Genau andersrum.


    Der Spalt wird nur unten sein.
    Oben sind die Scheinwerfer fast gleich. Nach unten sind die zur mitte hin schmaler (weil beim FL die Haube unten breiter ist)


    Ich kann dir heute abend MAL zwei Gläser (FL und VFL) übereinander legen und ein Foto von machen, dann wirst du den deutlichen unterschied sehen.



    Wenn du möchtest, kann ich dir ein Scheinwerfersatz mit VFL Glas und Stellmotoren und der Rest des innenlebens mit FL Teilen zusammenbauen.
    Würde deine jetzigen Scheinwerfer "in Zahlung" nehmen.

  • wieso nimmste nicht die linse vom fl xenon plus? scheinwerferlinse ist bi-xenon bzw. die scheinwerfer haben drinne eine klappe.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion