Entscheidungshilfe 19" Alus für 4F

  • Also normalerweise wird diese Größe nur bei Allroad-Varianten im Gutachten aufgeführt - bei den andern müssen es 255/30 oder bei den 4.2ern und teilweise den 3.0tdi´s 265/30/20 wegen der Traglast sein!


    Wobei natürlich leider die 265er extrem teuer sind.....die 255 und vor allem die 245 dagegen fast schon "billig" sind....also viele versuchen die 245/35er eintragen zu lassen, damit sie günstigere Reifen fahren können....und deswegen die Eintragung hier im Bereich nicht mehr möglich ist, da die Prüfer genau das wissen....


    Oder fährst Du einen Allroad?

    Alltagsauto:
    Audi A6 4.2 Quattro S-Line
    Spassauto:
    Toyota Supra MK III 3.0 Turbo BJ: 1990 bei mir seit 1999
    Leistungssteigerung auf den Level vom Audi, dazu angepasste Bremse/größere Räder/Tieferlegung
    Auto der besseren Hälfte:
    Audi A3 2.0 TDI DSG S-Line
    Unser Oldtimer:
    VW 412 LE (Umgangssprachlich Nasenbär) BJ 1972
    Grade in Restauration - Karosserie und Unterboden fertig geschweißt, jetzt in Vorbereitung auf die Lackierung

  • hi


    Nein ich hab keinen Allroad. Und meiner Meinung nach ist es den Prüfern auch egal ob die anderen Reifen billiger oder teurer sind, ich seh da keinen Zusammenhang. Sie sind ja nicht am Erlös bestimmter Reifengrößen beteiligt, also ist auch das einschränken etwaiger Reifengrößen nicht von Interesse. Zumal, wenns der eine nicht macht machts eben der andere...
    265 war eh nie eine Option, 255/30 auch nicht, bzw. eben keine 30er des Komfort wegen. Die 265er sind in der Tat recht teuer aber danach hab ich nicht geschaut. Ich hab mich auf zwei Dinge bezogen, erstmal das der Abrollumfang recht nah am Aru des orig 18" liegt und eben explizit das es ein 35er Querschnitt sein soll. Mit diesem Anliegen bin ich dann zum TÜV gegangen hab eine Felge mit Traglastbescheinigung dabei gehabt und gefragt ob ich entweder 255/35 oder 245/35 20 eingetragen bekomme. Nach durchschauen der Papiere bekam ich das ok, ich kann beide eintragen...


    Sy

  • Ich habe auch nicht behauptet, dass es dem TÜV-Prüfer etwas bringt, dass die Reifen billiger oder teurer sind, sondern einfach die meisten zwar 20 Zöller fahren wollen, dann aber die Kosten für die passenden Reifen scheuen.....also ist es meistens der Fahrer, der einfach Geld sparen will....und deswegen die Tüvler hier im Bereich Ruhrpott darauf sehr "allergisch" reagieren....


    Sei doch froh, wenn Du einen gefunden hast, der die Größe einträgt.....und dann, da kein Gutachten diese vorsieht, wenn nie in einer Kontrolle jemand danach fragt oder sie bemängelt....denn der nächste "Gutachter" muss diese Tatsache nicht genauso sehen - wobei wir dann bei einem grundlegendem Problem sind bei "Sondereintragungen" - der nächste Gutachter kann diese sofort wieder "unrechtens" erklären - mit allen Nachteilen wie den Verlust der Betriebserlaubnis, des Versicherungschutzes etc....aber das nur am Rande!

    Alltagsauto:
    Audi A6 4.2 Quattro S-Line
    Spassauto:
    Toyota Supra MK III 3.0 Turbo BJ: 1990 bei mir seit 1999
    Leistungssteigerung auf den Level vom Audi, dazu angepasste Bremse/größere Räder/Tieferlegung
    Auto der besseren Hälfte:
    Audi A3 2.0 TDI DSG S-Line
    Unser Oldtimer:
    VW 412 LE (Umgangssprachlich Nasenbär) BJ 1972
    Grade in Restauration - Karosserie und Unterboden fertig geschweißt, jetzt in Vorbereitung auf die Lackierung

  • Geld verdienen mit likes
  • Achso, dann hab ich dein Kommentar falsch "interpretiert"...hab das so gelesen;)
    Naja, wenn die eingetragen sind sind sie eingetragen. Da ich dann eh den TÜV dort machen lasse wirds in Ordnung sein. Für alles andere gibts ja Rechtsanwälte;)
    Aber soweit ich weiss trägt das schon ein nicht ganz unbekannter beim TÜV ein, das hat schon Hand und Fuß;)


    Und deine Anmerkung das viele auf die Kosten bei den 20" Reifen schauen muss ich dir ganz KLAR recht geben. Es schwärmen ja nicht wenige auf die Nankang oder auch andere billigen Reifen in der größe, nur wenige Zeilen weiter ließt man dann von diesen Usern das die Reifen nach X Km schon laut werden und ein schwammiges Fahrgefühl wie Winterreifen hätten, dazu miserable Nässeeigenschaften, aber weil die ja so billig sind wird sich das eben schön geredet. Komfortabel sind da natürlich fast genauso wie die 18" usw. Stimmt halt nur nicht. Alles gründe warum ich eben die 35er wollte, wenn auch ein Reifen 230€+- kostet, das sollte einem die eigene Sicherheit schon Wert sein...


    Zum Komfort:


    Laut Index haben die orig. 18" einen Kómfortindex von 4,2, die 20" 35er 2,2 und die 20" 30er nur noch 0,8, also ist der Schritt vom 35er zum 30er Querschnitt fast so groß wie von den Originalen auf die 20" 35er. Da kann ich mir ein A6 entsprechendes fahren nicht mehr vorstellen. Und nen Manta hatte ich noch nie, will ich auch nicht;)


    Sy

  • So ich kram den Thread noch MAL auf. Hab mich endlich für ein paar Felgen entschieden. Hat ja nur 1,5 Jahre gedauert :D
    Hatte das Glück ein paar Turbinen-Felgen vom A8 zu ergattern. Finde das Design deutlich besser als die Rotor :P


    Format 8,5x19 ET45 Original Felge 4e0601025ba8z8


    Werden dann mit 10mm Spurplatten verbaut.

  • Geld verdienen mit likes
  • Sehr schöne Felge. Da bin ich ja schon auf die ersten Bilder am Auto montiert gespannt. :thumbsup:

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • So während meinem kleinen Montagemarathon heute, habe ich die Bilder fast vergessen.
    Hier die Audi Speedline Turbinen Felgen in 8,5x19 ET45, allerdings in falscher Bereifung (255/40 statt 255/35) noch ohne Spurplatten. Wenn ich mir das anschaue dürfte das auch nicht mehr gehen mit 10er Spurplatten.

  • Geld verdienen mit likes
  • Felgen gehen beide, bei den Reifen wäre ich da nicht sicher, gerade beim 2. Angebot

    2004er Mondeo ST220 Sth jetzt 2010er Focus CC Cabrio 2,5T, 2008er Audi S6 Avant jetzt 2014er CLS 63 AMG Schooting Brake 4-Matic, 2008er Focus CC Cabrio TDCI

  • Wäre schön zu wissen was du für eine Motorisierung hast. Leider hast du dein Profil nicht ausgefüllt.


    Das 2. geht von den Reifen her nicht, falsche Dimension. Beim 1. dürfte es mit der Traglast schwierig werden. Ausserdem musst du die Reifengröße eintragen lassen.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion