Saugrohrklappe

  • Hallo,
    hab jetzt alle 5 Seiten durch aber ich vermisse immernoch eine Video bzw anleitung vom Tausch der kompletten Saugrohrklappe.


    MFG


    Wenn man in Youtube etwas sucht, dann findet man alles!


    Hier sieht man ein defektes Saugrohrklappengestänge


    Video 1


    Hier ist eine Anleitung zum wechseln des Saugrohrklappengestänges


    Video 2


    Reparaturanleitung Saugrohrklappe


    Video 3



    So, mit diesen 3 Videos sollte man es hinbekommen, wie man es erkennt, repariert, aus und wieder einbaut.



    Gruß und schöne Ostern :prost:


    Das Genie tut, was es muss, die Begabung das, was sie kann
    :thumbsup: :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von ocs02 ()

  • Ich hab doch diese Leitfäden von Audi, könnte man diese nicht in einen Wiki-Artikel packen inkl. der entsprechenden Teilenummern?
    Wir haben hier schon recht viel zusammengetragen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Also am Dienstag ist Werkstatt-Termin und ich bin mir grad etwas unschlüssig...
    Wenn die beiden Teile getauscht wurden, muss der Stellmotor wohl angelernt werden. Kann das jede freie Werkstatt? Sorry, bin da einfach nicht sonderlich fit...
    Was ist wenn das nicht gemacht werden kann? Ich hätte einen bekannten der das schon mal gemacht hat, sollte man das Auto dann lieber stehen lassen oder könnte ich hin fahren?
    ?(


    Ich hab hier mal das Dokument hochgeladen: Dropbox

  • An den neuen Saugrohrklappen ist der Motor ja mit dran, da muss nichts angelernt werden.

  • An den neuen Saugrohrklappen ist der Motor ja mit dran, da muss nichts angelernt werden.


    Das ist ja schön zu wissen. Ich habe auch beide Saugrohrklappen komplett bei einem Audi-Autohaus für 700€ gekauft und wollte es in einer freien Werkstatt machen lassen. Somit wieder eine Sorge weniger.


    Ich hab hier mal das Dokument hochgeladen: Dropbox


    Danke für's zur Verfügung stellen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Kleine Rückmeldung:
    Saugrohrklappen wurden vor vier Wochen getauscht, 5 Glühkerzen ebenfalls - springt auch wieder deutlich ruhiger an.
    Die Leuchte habe ich immer noch unter Beobachtung und bin jedes mal erleichtert wenn sie dann doch erlischt. :whistling:
    Arbeitsleistung waren ca. 90€ für 2h.


    Hat jemand Bedarf an meinen alten Teilen? 1 Stellmotor sollte noch iO sein ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • Budi, was sagt denn der Fehlerspeicher? Wenn die Saugrohrklappen da nicht auftauchen, sollten sie in Ordnung sein. Eigentlich merkt man den Fehler beim Fahren auch nicht, weil die Klappen ja in der Regel voll geöffnet sind, wenn ein Fehler vorliegt.

  • mein fehlerspeicher sagt eben leider nix. Hab seit fast 2 Jahren dieses Problem. Mal mehr, mal weniger.
    Seit 3 Wochen jeden tag. Irgendwas klemmt oder hängt bei mir im kalten Zustand.
    AGR Ventil ist es nicht, das hatte ich zeitweise abgesteckt zum testen.

  • Geld verdienen mit likes
  • so, war ja gestern zum Service.
    Der freundliche Mitarbeiter von Audi war so nett und hat mit mir zusammen in die Reparatur-Historie geschaut.


    9 Monat bevor ich das Auto gekauft habe wurden auf Kulanz beide Saugrohrklappen bei Audi getauscht (in 08/10).


    Gab es da schon die überarbeitete Variante? Oder sind das noch die alten?


    Gehören die Luftklappensteller dazu oder extra?

  • Hallo,


    ich bekomme am Montag meinen 4F 3.0 TDI und wollte mal fragen, ob jemand damit schon Erfahrungen gesammelt hat?
    SAUGROHRKLAPPE Reparatursatz 2.7 3.0 TDI V6 AUDI A4 A5 A6 Q7 VW TOUAREG CAYENNE | eBay


    Der 4F hat zwar aktuell noch keine Probleme aber bei weit über 200 tkm könnte das bald kommen oder? Wollte mir dann zwei Sets auf Halde legen. Sind laut Beschreibung original Audi Teile. Nur das Herkunftsland: Polen?


    Liebe Grüße
    Sebastian

  • Geld verdienen mit likes
  • Mein KFZ Meister wollte für meinem A6 jetzt die 2 Saugsohrklappe bestellen und da wurde ihm von dem Audi Lagermeister genau dieser Reparatursatz empfohlen.Wurde sofort bestellt und ist auch schon angekommen.Wird in der nächsten Woche verbaut. Mein Meister meinte zu mir das auf der Tüte eine Audi Teilenummer steht. Berichte dann weiteres.

  • Hey Leute,


    also, da mein "Digger" auch drunter leidet, muss bei mir auch das Saugrohr gewechselt werden. Zur Sicherheit möchte ich beide tauschen.


    Hat jemand von euch die Arbeiten mal durchgeführt und kann mir sagen, wir lange der Einbau ca. dauert?


    Grüße


    Koray

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion