Klappern bei Huggeln und ein Knacken beim Bremsen

  • Ich hab gemerkt wenn ich über ein Gullideckel oder andere kleinen Hügel fahre dann klappert an der Vorderachse nicht nur im Auto auch ausserhalb aber sobald ich bremse ist das klappern weg.
    wenn ich bis 50 kmh bremse dann knackt es einmal kurz.
    habe alles gesucht bremsanlage ist fest da ist nix loses dran aufgebockt an beiden seiten getetstet ob spiel in der aufhängung ist, nischts.
    also wer kann mir helfen :aua::aua::aua:

  • hab so in etwas das gleiche leichtes klappern bei kleinen huckeln bei niedriger geschwindigkeit und ein knacken beim bremsen und anfahren. hab auch alles gecheckt und glaube es können nur noch die domlager sein.......

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "A6Bit27Quattro"


    hab so in etwas das gleiche leichtes klappern bei kleinen huckeln bei niedriger geschwindigkeit und ein knacken beim bremsen und anfahren. hab auch alles gecheckt und glaube es können nur noch die domlager sein.......


    nein hab ich schon heute versucht... is was anderes

  • Zitat von "A6Bit27Quattro"


    und ein knacken beim bremsen und anfahren. hab auch alles gecheckt und glaube es können nur noch die domlager sein.......



    nein ein knacken beim anfahren deutet meißt auf die antriebswelle hin, und zwar auf das radseitige
    außengelenk.
    prüfe die a. wellen MAL auf spiel in radialer richtung.

  • die a.wellen sinds auf keinen fall. noch wer eine idea was es sein kann? knacken is beim anfahren und beim bremsen und wenn ich hin und herlenk. des hört sich so an als wen wie ein trockener gummi irgendwie durchrutscht des is wie so schnalzen.....

  • Geld verdienen mit likes
  • also ich habe das knacken nur beim bremsen, auch nicht immer AB und an MAL, habe heut nochmal bremsen ausgebaut und geguckt ob auch alles Io ist, und es ist alles Io.
    ich denk ich muß MAL den wagen in die werkstatt bringen und ma gucken ob die was finden, habe ja gesehen ein ganzer satz von querlenkern kostet ja etwa 200 euronen für beide seiten zusamen

  • Zitat von "sventeente"


    habe ja gesehen ein ganzer satz von querlenkern kostet ja etwa 200 euronen für beide seiten zusamen


    Na an solchen hochwertigen Teilen hast du dann sicherlich sehr lange Freude... da kann man dann sicher halbjährlich Lenker wecheln.

  • Also ich habe auf meinem Kostenvoranschlag gelesen das die dinger ca 200 pro seite Kosten


    Aber wie schaut es denn bei dir mit deinen Koplerstangen aus ich hatte ein klappern als die Ausgeschlagen waren

  • Geld verdienen mit likes
  • also 200 euronen beim freundlichen kannste knicken.
    allein der traglenker kostet pro seite 123,- der führungslenker auch um die 110,- pro seite, dazu kommen noch die oberen lenker, ca 85,- pro seite.
    dann fehlen noch die koppelstangen, und der schraubensatz. alles ohne einbau, und wie gesagt originalteile, zb. lemförder.
    für 500,- kannste einen kompletten mayle satz kaufen, aber keine original teile.

  • Also ein klacken beim Bremsen hatte ich bei meinem alten A6 MAL, weil ich minderwertige Bremsbeläge verbaut hatte vorne, diese hatten ein leichtes radiales Spiel in der Fassung, dadurch wurden sie bei jedem Bremsen von der Bremsscheibe gegen das obere Fassungsende gezogen, das hat dann ein lautes Knacken von sich gegeben.


    Ich hoffe das hat geholfen

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion