Hilfe Motor klackert beim Anlassen

  • Hallo,


    seit kurzem klackert mein Motor beim Anlassen für 2-3Sek. Dann läuft er die erste Minute total unruhig? Was kann das sein? Eine Ölrücklaufsperre hat der 4.2er ja nicht mehr... Fehlerspeicher sagt nichts...


    edit: Richtig schlimm ist es wenn er richtig kalt ist.


    Gruß

  • Ich denke das sind die Hydostössel. Wie lang ist der letzte Ölwechsel her? Ich würde evtl. MAL das Öl wechseln.

    mfg


    Oliver aus PB


    I don't get stuck, I just lose traction and stop moving.


    2,4l Avant Bj. 1999, KME Diego 3G (abgebrand)


    A6 4.2l S-Line Bj.99, Zavoli Gasanlage

  • Geld verdienen mit likes
  • Meint ihr dass es daran liegen kann??? Er zeigt nun Service an. Aber gut, dann werde ich das probieren! Hoffe es hilft. Ein Freund hat mir nun gesagt dass dies auch der Kettenspanner sein kann (Nockenwellen). Ist das auch eine plausible Erklärung?

  • Deiner hat nen Zahnriemen und keine Kette.


    Ich würde nen Ölwechsel machen aber mit vernünftigem Öl. Kein 0W sondern 5 oder 10W. Das ist dann 15tkm Serviceintervall

  • Derzeitig ist das 5W30 drin. Dass er Zahnriemen hat weiß ich ;) Nur die 2 Nockenwellen was auf einem Kopf betrieben werden sollen angeblich mit einer Steuerkette verbunden sein????? (sind ja 2 Nockenwellen pro Kopf= 4gesamt) Oder hab ich mir da nen Bären aufbinden lassen?

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Fresh"


    Deiner hat nen Zahnriemen und keine Kette.


    Ich würde nen Ölwechsel machen aber mit vernünftigem Öl. Kein 0W sondern 5 oder 10W. Das ist dann 15tkm Serviceintervall


    natürlich hat er ketten und das sogar zwei was jeweils die beiden nockenwellen der einzelnen köpfe verbindet. die kettenspanner können es sein ist ein bekanntes problem

  • Ist es recht aufwendig diese zu wechseln? Ist das gefährlich oder kann mir das einen großen Schaden bringen??? Ist ja eigentlich nur die ersten 1-3 Sek bis wieder Öl vorhanden ist

  • Ich würde auch erstmal nen Ölwechsel auf ein dickeres Öl machen also mit einer höheren Viskosität, dann bleibt auch wenn der Motor heiß ist noch nen Schmierfilm vorhanden, bitte revedieren falls es falsch ist, bin ja nur Koch :-) weil Kettenspanner tauschen ist relativ aufwendig, Front runter, Zahnriemen runter, Nockenwellen müssen raus, Spanner los und Kettenr aus und dann wieder zusammen, wenn ich mich jetzt auch wieder nicht täusch. :-)

  • Geld verdienen mit likes
  • je nachdem wie die nocken beim abstellen stehen bleiben, verliert ein hydr schon MAL sein öl, ist nicht weiter schlimm und kommt bei mir AB und an auch vor. es sollte aber nicht länger als etwa 2 sek. sein.
    schau MAL in deine betriebsanleitung, da wird sogar erwähnt das das vorkommen kann und nicht schlimm ist.
    wenn der öldruck aber anliegt sollte das klappern aufhören, und auch wärend der fahrt nicht mehr auftreten !!


    was mich etwas stutzig macht, ist das du sagst der würd dann einige zeit unruhig laufen, das ist wiederum nicht normal, und könnte tatsächlich auf einen defekten nockenwellenversteller hindeuten.

  • ja es ist wirklich nur beim Starten. Dann wenn er über nacht gestanden ist, läuft er unrund. Aber nur beim ersten Start. Dann ist´s tagsüber weg. und das klackern ist wirklich nur 2 Sek dann ist´s vorbei. Mach ich ihn dann aus, ist das klacker innerhalb von einer Minute nicht zu hören (Startversuche). Aber nach ca. ner Stunde stillstand klackert er halt wieder ganz kurz!

  • Geld verdienen mit likes
  • wie fresh schon schreibt mach erstmal einen ordentlichen ölwechsel, wenns dann immer noch so klackert wirst du wohl oder übel ein mechanisches problem haben.
    entweder sind einer oder mehrere hydrostößel hin, oder die nsw haben einen weg.
    das der nach einer stunde schon wieder klackert, ist nicht normal.
    wie gesagt es kann sein das schonmal eine hydro sein öl verliert, das passiet aber nicht dauernd, sondern ist die ausnahme von der regel !!, kommt höchstens AB und zu MAL vor.

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.