2.7 T quattro Zahnriemenwechsel

  • Hallo,


    habe mich eben MAL registriert da ich seit gut 2 Wochen auch nen A6 4B 2.7 T Quattro fahre und habe nun direkt meine erste Frage.


    Hat schonmal jemand bei sich selbst den Zahnriemen bei dem Motor gewechselt? Bin zwar selbst KfZ-ler allerdings ist der Zahnriemen


    ziemlich verbaut und ich wüsste jetzt auf anhieb nicht wie ich da rankommen sollte geschweige denn wie ich den zu wechseln habe.


    Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. :)


    Schönen Samstag noch ;)


    Lg.

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!!!" - Walter Röhrl

  • hallo erstmal und willkommen im forum,


    also um den zahnriemen an deinem schätzchen zu wechseln, mußt du zuallererst den schlossträger in servicestellung bringen.
    anschließend den rippenriemen und den viskolüfter demontieren.
    schließlich die abdeckungen des zahnriemens, luftfilter ansaugbereich etc, erklärt sich von alleine.
    wenn alles schön frei ist, benötigst du spezielles werkzeug zum wechseln für die nockenwellenwellenräder und die kurbelwelle (zum fixieren).
    das eigentliche wechseln ist kein großer akt, vorausgesetzt man hat das richtige werkzeug.
    um das jetzt im einzelnen alles aufzuzählen wird es etwas zu mühsig, am besten du liest dich hier noch etwas ein um weitere infos einzuholen.
    ein user hier aus dem forum hat das spezialwerkzeug auch schon zum leihen angeboten.


    lg kullerbauch

  • Danke für die Umfangreiche Antwort :-) Wie Ist denn der Username von ihm im Forum?

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!!!" - Walter Röhrl

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo


    ich kan grade den Verschlussstopfen für ot nicht finden. (2.7T 250PS)
    kann mir mal bitte jemand schreiben wo ich den finde?


    auf dem bild von der rep--anleitung meine ich die ölablassschraube zu sehen.....


    Danke

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion