2.4 ALF läuft nur noch auf 5 Zylindern

  • Nabend Leute!
    Ich würde mich über gemeinsames Brainstorming freuen.


    Ich habe seit Freitag Motorprobleme. Ich hab eine Prins Gasanlage verbaut, zur Info.

    Bin von der A1 runtergefahren. An der Ampel unruhiger Motorlauf. Ein Zylinder fehlte. Bin dann noch vorsichtig ca. 20km nach Hause gefahren.

    Abgase stinken nach faulen Eiern. Hab dann Samstags 6 neue Zündkerzen gekauft. Kerze aus dem 4. Zylinder schwarz. Alle anderen 5 Rehbraun.

    Motor erwartungsvoll gestartet. Ernüchternd musste ich feststellen das sich leider nichts gebessert hat.

    Daraufhin wollte ich sicher sein welcher Zylinder fehlt.
    Habe die Einspritzventile nach einander abgezogen und konnte so feststellen, dass wirklich Zylinder 4 fehlt.

    Jetzt ist die Frage Zündkabel, Zündspule oder doch verbranntes Ventil?

    Werde gleich Zündkabel Quertauschen und schauen ob der Fehler wandert.
    Wenn nicht, folgt die Tage ein Kompressionstest. Sollte sich dieser als i.O. erweisen, Zündspule tauschen. Wenn n.i.O. Kopf runter.

    Hatte denn schonmal jemand aufgrund einer defekten Zündspule nur einen Zylinder der gefehlt hat? Hätte jetzt vermutet, dass dann zwei fehlen müssten. Aufgrund von Doppelzünspulenauslegung.

    Gruss Ben

  • Dabei fällt mir ein allgemeines "Gasproblem" ein:


    Bist Du auf der Autobahn lange mit Volllast unterwegs gewesen? Wenn ja, könnte es sein, dass sich nicht nur ein Ventil verabschiedet hat, sondern ein Kolben durchgebrannt ist - Gas ist leider immer noch nicht vollgasfest - auch, wenn die Anlagenhersteller das bei nass einspritzenden Anlagen gerne behaupten.


    Zündfunken, bzw. ob er ankommt, kannst Du auch testen, indem Du die Zündkerze raus nimmst und gegen Masse, also den Motorblock hälst - bei laufendem Motor müsste dann die Kerze zünden....wenn nein, dann Kabelbruch etc.


    ABER ACHTUNG:
    Zündanlagen arbeiten mit richtig Spannung, also bitte eine isolierte Zange zum Festhalten nehmen und auch nicht machen, solltest Du einen Herzschrittmacher tragen!!!! :devil:


    Den Kompressionstest, wenn Du einen Prüfer hast, würde ich bei Gasfahrzeugen immer als erstes machen......

    Alltagsauto:
    Audi A6 4.2 Quattro S-Line
    Spassauto:
    Toyota Supra MK III 3.0 Turbo BJ: 1990 bei mir seit 1999
    Leistungssteigerung auf den Level vom Audi, dazu angepasste Bremse/größere Räder/Tieferlegung
    Auto der besseren Hälfte:
    Audi A3 2.0 TDI DSG S-Line
    Unser Oldtimer:
    VW 412 LE (Umgangssprachlich Nasenbär) BJ 1972
    Grade in Restauration - Karosserie und Unterboden fertig geschweißt, jetzt in Vorbereitung auf die Lackierung

  • Danke Dir für die Antwort.


    Ich bin KFZ-Diagnosetechniker und studiere zur Zeit Fahrzeugtechnik. Aber hab mitm 4B kaum Erfahrung.
    Nichts ist mehr wert als Erfahrung! ;)


    Hab leider keinen Kompressionstester, da raus aus dem Geschäft, sonst hätt' ichs schon längst geprüft.


    Volllastfahrt nicht, mach ich grundsätzlich nicht auf Gas, Gemütliche 120-140 von Dortmund nach Wuppertal.



    Vielen Dank für deinen Post HighlanderRGB


    Gruss Ben

  • Geld verdienen mit likes
  • OT:


    KFZ-Diagnosetechniker und Studium zur Fahrzeugtechnik - das klingt so, wie der perfekte Kandidat für einen der "besonderen" Tüvler die auch weiterhin Einzelabnahmen etc. fertigen dürfen.....wenn Du in die Richtung tendieren würdest....andererseits ist die Industrie da sicherlich besser zahlend..... :whistling:

    Alltagsauto:
    Audi A6 4.2 Quattro S-Line
    Spassauto:
    Toyota Supra MK III 3.0 Turbo BJ: 1990 bei mir seit 1999
    Leistungssteigerung auf den Level vom Audi, dazu angepasste Bremse/größere Räder/Tieferlegung
    Auto der besseren Hälfte:
    Audi A3 2.0 TDI DSG S-Line
    Unser Oldtimer:
    VW 412 LE (Umgangssprachlich Nasenbär) BJ 1972
    Grade in Restauration - Karosserie und Unterboden fertig geschweißt, jetzt in Vorbereitung auf die Lackierung

  • @OT HighlanderRGB ich weiss ehrlich gesagt noch Gar nicht wo mich die Reise hinführt. Mir gefällt die Konstruktion auch sehr gut. Ich habe einen Nebenjob beim TÜV und bin zuständig für VW Leasing & VW Bank. Ist auch ein Interessantes Feld. Hatte unter meinem TT eine 3" Abgasanlage AB Turbolader mit Klappe, sowas lässt sich dann natürlich leichter eintragen. MAL sehen...


    Zu meinem Problem. Ich war gerade noch in der Garage und hab die Zündkabel von Bank 1 auf Bank 2 quergetauscht. Keine Veränderung. 4. Zylinder läuft nicht mit. Zündkerze vom 4 Zylinder war nach kurzem laufenlassen auch relativ warm. Denke der Fehler ist nicht in der Zündung zu suchen, was natürlich Käse ist.


    Hab Fotos vom Kolben mit einem Endoskop gemacht. Ich stell die MAL rein. Zylinder 4 ist richtig nass. Konnte leider keinen Blick auf die Ventile erhaschen. Nächster Schritt Kompression messen, danach sind wir alle schlauer.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,


    bei mir war eine Doppelzündspule einseitig kaputt, also es ist möglich.
    Funken war zwar da, aber sehr schwach.
    Hab 2.4 ARJ mit STAG LPG.


    Gruß

  • Also die Zündspule ist i.O.


    Am Donnerstag mach ich einen Kompressionstest.
    Ich näher mich immer mehr meiner Vermutung...


    Hat jemand in der Region einen freien Platz zum schrauben?!

  • Geld verdienen mit likes
  • Nabend!


    Ich habe gerade Kompression geprüft.


    Auf Zylinder 4 0bar
    Auf Zylinder 1 ca.10bar
    Auf Zylinder 6 ca 6,8bar (vermutlich i.O. Da geprüft bei kaltem Motor)


    An die restlichen Zylinder kommt man schlechter dran, hab ich erstmal sein lassen.


    Mir bleibt also nix anderes übrig als die Rübe runter zu nehmen und mir die Sache MAL genauer anzusehen.
    Leider habe ich keinen Platz, da ich in der Stadt wohne und nicht in eine Mietwerkstatt gehen möchte.
    Jetzt muss ich mir erstmal ein Plätzchen für die Arbeit suchen.


    LG Ben

  • @OT HighlanderRGB ich weiss ehrlich gesagt noch Gar nicht wo mich die Reise hinführt. Mir gefällt die Konstruktion auch sehr gut. Ich habe einen Nebenjob beim TÜV und bin zuständig für VW Leasing & VW Bank. Ist auch ein Interessantes Feld. Hatte unter meinem TT eine 3" Abgasanlage AB Turbolader mit Klappe, sowas lässt sich dann natürlich leichter eintragen. MAL sehen...

    Wie sieht das denn eigentlich momentan mit dem Leasing für Privatpersonen aus?
    Habe mir hier MAL ein paar Angebote angesehen weiß aber noch nicht so recht, was ich davon halte soll.
    Lohnt es sich ein Auto zu leasen?
    Du sitzt ja dank deines Jobs an der Quelle der Informationen.

  • Da hast du mich falsch verstanden. Ich arbeite beim TÜV im Auftrag der VW & Audi Leasing und erstelle technische Gutachten.
    Jedoch geb ich dir gerne einen Tipp, lass Die Finger vom Privatleasing. ;)


    Es gibt neuigkeiten zu meinem Motor!


    Habe am Wochenende die beiden Zylinderköpfe abgebaut. Tatsächlich ist ein Auslassventil des 4. Zylinders verbrannt.
    Jetzt suche ich einen guten Motoreninstandsetzer der sich mit der Materie wirklich auskennt und gewissenhaft arbeitet.


    Es sollen die Führungen der Ventile geprüft werden, die Schaftdichtungen ersetzt werden, Ventilsitze geprüft und neu eingeschliffen werden, die Ketten sowie Nockenwellenversteller und die Dichtungen ersetzt werden und die Köpfe geplant werden.


    Hab ich was vergessen?


    LG Ben

  • Geld verdienen mit likes

  • Kannst du doch selber machen wenn du schon soweit bist. Ventile dürfen im Schaft sogut wie kein Spiel seitlich haben sitze kannst du einschleifen und die Schaftdichtungen bekommt man auch ersetzt wenn man sich das Werkzeug MAL borgt um die Ventilfedern zusammen zudrücken damit man die Keile rausnehmen kann um an die Dichtungen zu kommen. Zum planen schaftse die halt dann zum Motoren heini um die Ecke viel falsch machen kann man da eigentlich net wenn man nicht besoffen ist. :thumbsup:

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Habe die Köpfe heute weggebracht. Ich wollte es nicht selber machen, da ich zu wenig Erfahrung bei der Sache habe, gerade was das begutachten der Ventilsitze und Führungen angeht.


    Herr Streit-Junior von www. streit-motoren.de hat einen sehr kompetenten Eindruck gemacht und mich doch zugleich verunsichert.


    Er empfiehlt mir die Kplbenringe und Ölabstreifringe aller 6 Zylinder zu ersetzen. Ich habmir das vorhin MAL angesehen. Ist eine riesen Baustelle.
    Ich hab keinen Motorheber...


    Was sagt ihr dazu?

  • Würde sagen du wartest AB bis du deinen ZK wieder hast, diesen drauf baust und dann auf allen Zylindern nochmal Kompression misst. Haben ja alle gepasst vondaher wär das wechseln aller hinfällig. Ist ja nur einer der keine Kompression zeigt.. Sollte dieser dannach immernochkeine bringen würde ich sie nur bei dem wechseln. Wenn alles passt - lassen! Ist wahnsinnig kosten- und zeitspielig.

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!!!" - Walter Röhrl

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion