Ladedrucksystem 2.7 TDI

  • Guten Morgen Forum,


    mir ist folgendes Geräusch aufegefallen. Wenn ich aus niedrigen Drehzahlen hochbeschleunige und der Turbo einsetzt hört man von vorne rechts ein Rauschen, dass sich anhört wie wenn ein Subumluftventil regelt und die verdichtete Luft irgendwo ablässt. Wenn ich das Gas wieder wegnehm geht es nicht abrupt weg ,sondern gleichmäßig aber doch zügig, bis es nicht mehr zu hören ist.


    Jetzt meine Frage: Hat dieser Motor ein Schubumluftventil? Ich finde im Teileprogramm nämlich nichts. Da muss es doch irgend etwas geben oder?



    Was könnte das Geräusch noch erzeugen? Fehlerspeicher ist leer, keine Lampen im KI sind an.


    Habt ihr von soetwas schon MAL gehört?



    gruß Martin

  • Dieser Motor hat kein Schubumluftventil. Hast Du Leistung wie immer? Vielleicht ist ein Leck im System. MAL abdrücken, und schauen ob es wo rausbläst.

  • Guten Abend,


    Leistung ist ok... Gleich wie vor 40t km als ich ihn gekauft hab. Ich hab heute ne Logfahrt mit VCDS gemacht. Da ist der Istwert bissel unter Soll (Kanal 011 Motordrehzal, Ladedruck usw.). Ladedruck ist aber konstant bei 1,2 Bar unter Volllast. Man müsste MAL wissen wie hoch der Ladedruck serienmäßig bei dem Motor ist. Weis das zufällig jemand ?



    gruß Martin

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich will die keine Angst machen, aber als ich ähnliche Geräusche bei meinem Touran gehört hatte, war der Turbolader, anschließend hin, hoffe auf ein Schlauch bei dir.

  • Ja ich hab im A4 Forum auch was drüber gelesen. Da hatte einer ein Problem das meinem ähnelte. Bei ihm war es der Turbolader bei dem die Läufergruppe das Gehäuse berührt hatte.


    Ich werd anscheinend nicht dran vorbeikommen MAL das Wellenspiel zu kontrollieren und zu schauen ob irgendwas Kontakt hatte.


    Ich halt euch MAL auf dem laufenden.



    gruß Martin

  • Ich denk so um die 1,3 bar Ladedruck ist OK. Ganz genau weiß ich es nicht. Aber wenn Du den Sollwert sehen kannst und er den Istwert hält, sollte es soweit stimmen. Sicherlich kannst Du das Wellenspiel prüfen. Aber denk dran das die Welle erst mit Öldruck Spielfrei ist. Da hilft vielleicht doch nur der Turboladerspezi.


    Ist das Geräusch sehr laut? Also ich hab so ne Art Rauschen bei von Leerlauf auf Teilast (halbes Gaspedal). Ist aber kaum zu hören, bzw. wenn das Fenster auf ist und völlig normal. (ich hab schon einen neuen Lader drin)

  • Geld verdienen mit likes
  • Guten Abend,


    Also es ist am besten zu hören wenn du wie du schon gesagt hast im teillast Bereich beschleunigst. Dann ist es so das es dann bei einer Drehzahl schlagartig da ist, wie wenn etwas öffnet. Wenn du Vollgas durchziehst ist es meiner Meinung nach nicht zu hören bzw. Hör ich den Lader leicht summen.


    Ich Versuch MAL ne Soundfile zu machen. Was hast du für deinen Lader gezahlt und warum hast du ihn getauscht ?



    Grus Martin

  • Mein Lader wurde noch beim 1. Besitzer gewechselt. Ich hab es aus der Historie vom Autohaus mir "vorlesen" lassen. Ich weiß allerdings nicht mit wie viel Km es war und was es gekostet hat. Bei Audi denk ich weit über 1000,- €. Wenn ich nun einen neuen Lader bräuchte, würde ich einen im Tausch kaufen. Da gibt es etliche Firmen die nur Lader aufarbeiten. Die machen jeden Tag nix anderes.


    Wie viel Km hast Du mit deinem "Lader" runter?

  • Als Info, der Lader beim Touran hat etwa 2200 euro gekostet, und ich habe es beim Freundlichen machen lassen. Da bezweifle ich eine Summe von 1000€.

  • Geld verdienen mit likes
  • Der Motor hat jetzt 131000 km runter und das ist auch noch der erste Lader. Ich mach bald Ölwechsel und Inspektion, da wird sich hoffentlich was zeigen....


    Gruß Martin

  • Geld verdienen mit likes
  • habe auch die selben Geräusche.es kann auch keiner sagen was das ist,die sind jetzt schon gute 20000 km so nichts ist passiert, mir ist nur aufgefallen um so kälter es ist um so lauter ist es auch. wenn es wärmer ist um so leiser aber zu hören trete ich mehr aufs gas hören die geräusche auf.wenn jemand was weis sagt bescheid.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion