Lackschaden durch tobende Marder auf der Motorhaube, zahlt die Teilkasko???


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Hallo Zusammen,


    ich komme die Tage morgens raus und sehe überall Fussabdrücke auf dem ganzen Auto verteilt. Zu meinem Entsetzen auch zwei tiefe Kratzer auf der Motorhaube. X( Mein freundlicher hat mir geraten MAL bei der Teilkasko nachzuhaken ob die das zahlen. Bin mir aber nicht sicher.
    Weiß einer von Euch was???

  • Zahlen die NICHT! Ich geb dir nen tip, wenn du Hunde hast, sammelt alle Haare ein und mach sie in ein kleines Stoffsäckchen. Das hängst dir in den Motorraum und das Marderproblem sollte gegessen sein!


    Wenn das zwei Männchen waren, kämpfen sie gerade um ihr Revier, dein Auto! Jedesmal wenn der eine es für sich beansprucht, wird er dein Auto verwüsten um den Geruch und die Spuren des anderen zu verwischen.


    Sie kommen immer wieder!


    Hundehaare haben bei mir damals bestens geholfen! Wenn du keinen eigenen hast, frag jemanden ob er dir nach dem Bürsten welche geben kann. Je länger das Haar je intensiver der Geruch!



    - Gesendet mit iPhone & Tapatalk -

  • Geld verdienen mit likes
  • Ist zwar nicht exakt das Thema, kommt aber schon etwas ran:


    Ich habe selbiges Problem mit einer Katze. Die veranstaltet auf meinem Auto einen regelrechten Stepptanz. Drei Autos stehen da: Ein Citroen, ein Daihatsu und mein Dicker. Und wer hat immer die Spuren auf dem Auto? Es spricht natürlich für den Geschmack der Katze, aber es nervt auch gewaltig, da das Teil ganz offensichtlich die Pfoten vorher noch MAL richtig in Matsch tunkt, bevor es Stepaerobic auf Motorhaube und Dach veranstaltet, um dann flächendeckend über die Heckscheibe abzurutschen. Auf diese Art und Weise hat das Miststück bereits den Heckscheibenwischer meines vorigen BMWs entschärft, in dem es immer schön den sandigen Dreck ins Wischergelenk gedrückt hat. Ich habe irgendwie keine Lust, dass das auch bei meinem Dicken passiert.
    Eine Opfergabe habe ich auch schon bekommen: Irgendwelche Innereien eines nicht näher identifizierbaren Kleintiers lagen eines Tages direkt neben der Dachantenne auf dem Fahrzeugdach.


    Ausprobiert habe ich auch schon alles mögliche. Spray gegen Katzen, was man ans Fahrzeug sprüht und angeblich Katzen anstinkt oder Klebestreifen auf dem Autodach ... Nix. Und ja, es ist definitiv eine Katze, kein Marder. Sie wurde bereits inflagranti erwischt, als sie auf dem Dach ganz possierlich eine Siesta abhielt.


    Hat jemand Ideen? :wacko:

  • Geld verdienen mit likes
  • Nein bei ihm gab es kein Problem damit!
    Selbst nach der Wäsche hatte er Ruhe! Ich hatte ihm aber auch ein Säckchen mit Hundehaaren in den Motorraum gehangen. Vielleicht war die Kombination der Erfolgsbringer! ;) einige schwören auch auf Kernseife im Motorraum und einmal damit das auto waschen, hab ich persönlich aber noch nicht probiert.



    - Gesendet mit iPhone & Tapatalk -

  • Geld verdienen mit likes
  • Hm ... mir ist aufgefallen, dass die Katze nach Autowäsche mit Heißwachs keine Pfote aufs Auto setzt. Erst, wenn die Schicht runter ist, geht es wieder los. Allerdings wird das auf die Dauer zu teuer. X(


    Das mit dem Weidezaun habe ich mir auch schon überlegt und noch viel Schlimmeres. Man wird gedanklich unglaublich kreativ, wenn man Tag für Tag sieht, wie die Tapsen auf dem Lack zunehmen. Aber gut, umsetzen möchte man das dann doch nicht. :S

  • Also mich hat nun auch ein Marderverbiss erwischt... lt. Werkstatt sieht es schon mal richtig böse aus und ist zumindest mal "keine Kleinigkeit"...


    Hundehaare können helfen - es ist aber leider nicht gesagt, dass sie es auch tun...
    Bei mir wird nun so ein Abwehrmechanismus verbaut: Marderschutzsensor 717
    Sobald die Viecher versuchen, ins Auto zu kommen - und dabei eine der Metallplatten erwischen, bekommen sie eine gewischt - wie bei nem Elektrozaun.


    lt. ADAC auch eine der Momentan am besten funktionierenden Methoden.


    Gruß,
    Chris

  • Naja - also der Urin greift den Lack an durch die Säuren... Das würde ich mir überlegen...
    lieber das Auto von Hand einwachsen... Das hält ein halbes Jahr... Und die Katze hält sich nicht drauf!

  • Geld verdienen mit likes
  • Naja - also der Urin greift den Lack an durch die Säuren... Das würde ich mir überlegen...
    lieber das Auto von Hand einwachsen... Das hält ein halbes Jahr... Und die Katze hält sich nicht drauf!

    Na das mit dem Wachs, hat bei mir die Katze erst recht angezogen hatte ich zumindest das Gefühl. Den Urin hab ich nur eine Woche drauf gehabt, danach war ruhe.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion