Elektrische Lenkrad-Höheneinstellung geht nicht!Ursache?

  • Hi, an alle!


    Ich kann das Lenkrad nur in zwei anstatt in vier (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben) Richtungen bewegen, nämlich von mir weg und zu mir hin.Oben und unten geht leider nicht.Kann mir vielleicht jemand von EUch sagen, ob dies normal sei, dass sich das Lenkrad bei der elektrischen Einstellung nicht nach oben bzw. unten einstellen lässt?


    Hat schon einer eine lösung für dieses Problem.


    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.



    Gruß

  • Das einzige was ich sagen kann ist, dass es auch nach oben und geht, in Verbindung mit dem Memorysitzen, sogar automatisch. Zumindest ist es bei mir so.

  • Das Lenkrad mit elektrischer Verstellung kann man rein und raus sowie hoch und runter fahren.


    Falls der Knopf neben dem Einstelltaster eingedrückt wird, fährt das Lenkrad ganz nach oben wenn die Tür geöffnet wird, damit soll das aus-bzw. einsteigen erleichtert werden. Nach dem Start fährt es wieder in die Ausgangsstellung. Diese Funktion gibt es nur mit Fahrersitz-Memory.

  • Geld verdienen mit likes
  • JA memory sitze habe ich!nur das lenkrad fährt nicht hoch oder runter auch wen ich den schalter betätige fährt nur raus und rein.Hoch runter lässt sich garnicht verstellen.

  • Elektrischer Kontakt unterbrochen, vieleicht am Schalter oder am Motor?

    2004er Mondeo ST220 Sth jetzt 2010er Focus CC Cabrio 2,5T, 2008er Audi S6 Avant jetzt 2014er CLS 63 AMG Schooting Brake 4-Matic, 2008er Focus CC Cabrio TDCI

  • Geld verdienen mit likes
  • Habe jetzt auch das Problem,
    rein raus I.O.
    aber nix rauf runter.
    Problem gelöst?
    In welchem Steuergerät ist die Stellglieddiagnose?

  • Bei mir mußte nur eine neue Grundeinstellung gemacht werden.


    Also mit VCDS:
    SG 09> Zentralelektronik
    04> Grundeinstellung
    Block 01
    Ein > (es dauert Verhältnismäßig lang)
    Verfahrwege werden abgefahren.
    OK

  • Hallo!Das habe ich gestern gemacht.Seit dem geht garnix mehr nicht hoch nicht runter nicht rein und raus.Wenn ich mich nicht täusche hatt er fehler klemme 30 angezeigt,was das??

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion