Entscheidungshilfe

  • Hallo Community,


    folgendes Szenario.


    Ich muss/möchte mir einen neuen Audi zulegen.
    Mein 22 Jahre Alter B4 mit 360.000km auf der Uhr hält zwar sicherlich noch Jahre, jedoch möchte ich ihn nicht mehr "Überstrapazieren".


    Von der Audi Qualität überzeugt muss es demnach wieder einer werden.


    Was mir dabei wichtig ist sind folgende Sachen:


    Großer Motor (3.0 TDI)
    Avant
    Quattro
    Schaltgetriebe
    Xenon
    Sitzheizung


    Das alles bildet schon eine 1000% Steigerung zu meinem Ist-Zustand.


    Was mehr wird ist auch ok.
    Wäre dann sowas wie schönere Felgen, Dunkle Scheiben, Naiv......


    Bei der suche bin ich dabei über den A4 2009 gestoßen.
    Jedoch hab ich nun bemerkt das der A6 deutlich billiger gehandelt wird.


    Warum ist das so? Finde ich eher merkwürdig das der "kleine" teurer ist.


    Deshalb könnte mir auch der A6 4f FL also ab 2008? gefallen.


    Jedoch stellen sich mir auch hier einige fragen.
    Z.B. die V-Max.
    Erreicht der 3.0 TDI Quattro Handschaltung die 250km/h problemlos?
    Beim A4 soll es so sein, beim A6 hab ich noch keine angaben gefunden, eher das er obenrum wohl etwas träger wird?


    Welche "Macken" hat denn der A6 ab 2008 allgemein? Beim B4 waren es z.b. Querlenker und Stabistangen.
    Gibt es sowas auch beim A6?
    ISt der 3.0TDI mit 239/240 PS im A6 denn schon "überarbeitet"? also tropfende Düsen? Oder sind andere "problemchen" bekannt?


    Danke für eure hilfe, denke werden noch ein paar fragen kommen.


    Michmich

  • Zu deinen Fragen.
    Der A4 ist mit der 3.0er Maschine deutlich teurer. Das ist leider so (Angebot und NAchfrage). Daher habe ich mich auch für den A6 entschieden.
    Die 250 erreicht er genauso wenig problemlos. Das liegt daran das der 3.0 bei 248km/h abgeriegelt ist. Ausserdem wird jeder Diesel oben raus träge. Das liegt in der Natur des Diesels. Da empfehl ich einen Chip, dann rennt die Kiste auch zackig bis 250, aber nur minimal drüber.
    Zu den Macken usw lies dich bitte in die 1000de Beratungsthreads ein. Der 3.0 mit der robusteste Motor neben dem 2.7. Injektorenprobleme kann man immer haben, kommen aber seit 2007 erheblich weniger vor. Der Rest halt das übliche: Rost und Radlage.
    Am besten schau ins A6-Wiki da gibt es eine kleine Übersicht zu den bekannten Macken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich würde auf jeden Fall beim 3.0TDI eine Tiptronic nehmen wenn du doch mal Leistung draufmachst kommst du da mit dem schalten nicht nach und entspannter ist es allemal. Bekannte Probleme z.B. sind Türunterkanten unten wurden aber meistens schon gewechselt, LEd Ausfall TFL und Rückklicht, Heckklappe Rost. Ansonsten eine Gute Wahl so ein A6 4F 3.0TDI :thumbsup:

  • naja, also der Handschalter is halt ne persönliche Vorliebe.


    Mag mir nicht vorschreiben lassen wann geschalten wird.


    Bin aber bislang noch nichts probegefahren.
    Kann auch sein ich überzeuge mich selbst das nen HS Blödsinn is.



    Aber die 250 km/h erreicht er gut? oder eher wie Kaugummi?

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,


    wenn dir das erreichen von 250 km/h so wichtig ist dann solltest du dich eher nach einem S6 oder sogar einem RS6 umsehen da kannst du garantiert kurz auf 250 km/h beschleunigen.


    Ist auch nicht Sinn der Sache mit nem Diesel fullspeed über die Bahn zu fliegen.


    Gruß
    Stefan

  • Bis 220/230 fliegt der 3.0 TDI flott, dann wird es zäh. Mit Chip verschiebt sich das um etwa 15km/h nach oben. Dann geht er bis 240 recht flott. Dann wird es zäh bis 260.
    Wenn du Topspeed fahren willst ist der Diesel die falsche Wahl. Ein Diesel hat immer Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Ein BEnziner im Mittleren und Oberen. Das liegt an dem trägen Verbrennungsverhalten vom Dieselkraftstoff.
    Hätte theoretisch der 4f noch 2 Gänge mehr würde er auch 300 laufen, genug Drehmoment hat er dafür.
    Optiomal ist der 4f bei Reisegeschwindigkeit 180-210. Da quält er sich nicht so arg und hat genug reserve.


    In der hinsicht sind alle 3.0TDI der Audi Gruppe gleich!

  • mir gehts auch nicht darum wie blöde über die Bahn zu Fliegen,
    jedoch beruhigt das Wissen es zu können.


    und da ich mich ja auch irgendwie steigern will, (b4, 2.0 200km/h) wäre so die 250km/h schon was feines.
    Zumal da ja auch oft Abgeregelt wird, auch bei anderen Herstellern, und ich ungern, wenn mir danach ist, hinterherfahre.
    Sondern, wenn einer denkt er muss mir "dumm" kommen, auch mal noch drauftreten würde und der schnellere bin.


    Der A4 3.0TDI soll ja die 250km/h schon "problemlos" schaffen.

  • Geld verdienen mit likes
  • der a4 ist das modernere Auto, daher der Preis.


    Der a4 B8 ab Baujahr 2008 ist ja ne komplett neue Modellreihe, also kein FL oder so.


    A6 4f wurde ab Baujahr 2004 verbaut.


    Der a4 B8 hat ein paar nette gimmiks die es im A6 nicht gibt (z.B automatischens einklappen der Außenspiegel, kann man im A4 übers MMI steuern).
    Das ist halt nur ein beispiel was mir auf anhieb einfällt.


    Persönlich Bereue ich den wechsel von A4 auf A6 jedoch nicht.


    Und ein 3.0er TDI mit Chip sollte schon ordentlich gehen.

  • Der A4 3.0TDI soll ja die 250km/h schon "problemlos" schaffen.


    Denk mal nach, es ist der gleiche Motor! Der ist genauso bei 248km/h abgeregelt.
    Der unterschied zwischen einen A4 und A6 3.0TDI = 0. (NULL)
    Sie sind annähernd gleich schwer usw.


    Bei 248km/h ist schluss, der Tacho geht vor, also Tacho ~255-260.

  • Hi,
    selbst mit einem 2,0 TDI wirst du laut Tacho 230- 240 km/h schaffen da brauchst du auch kein 3.0er um deine V-max zu übertrumpfen. Und spritzig ist er auch. Da kannst du so manch einem A6 4b 2.5 TDI kalt stehen lassen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich weiss ja nicht was du für ein Auto fährst aber ich stand heute bei einem A4 zum Codieren, und der hat hinten nicht mal die hälfte der Beifreiheit und der Kofferraum ist auch kleiner im A4. Größer geht nur noch bei der E-Klasse. Zumindest bei Kombi.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also das kann ich nicht nachvollziehen. Der 4F ist echt Top vom Platzangebot. Die E-klasse hat aber nur nen größeren Kofferraum.


    Dann Schau dich doch vielleicht nach nem Q7 um. Der hat ordentlich Platz.


    Gruß
    Stefan

  • Also ich weiss ja nicht was du für ein Auto fährst aber ich stand heute bei einem A4 zum Codieren, und der hat hinten nicht mal die hälfte der Beifreiheit und der Kofferraum ist auch kleiner im A4. Größer geht nur noch bei der E-Klasse. Zumindest bei Kombi.


    Ich bin halt kein Zwerg und muß meinen Fahrersitz ziemlich weit zurückstellen. Dann ist hinten nicht mehr viel. Ist halt so. Audi ist von außen groß und sieht nach viel Platz aus, da ist aber nicht viel, wenn ich ihn beispielsweise mit einem Passat vergleiche, da ist richtig gut Platz drin.
    Zum Glück fährt selten jemand bei mir mit.

  • Geld verdienen mit likes
  • Guten Morgen,


    hab mich am Wochenende mal bei diversen Händlern umgesehen.


    Folgende Fragen entstanden.



    Wann hat der A6 denn runde, wann eckige Nebelscheinwerfer? Kann man eckige unkompliziert durch Teiletausch auf rund umrüsten? Ohne neuen Stoßfänger? also nur Scheinwerfer und Gitter?


    Bei welchem BJ wurden die letzten Großen Änderungen gemacht? FL oder sowas? das ich den letzten Stand kaufe. Also z.b. 2009? oder is im 2009 das gleiche wie im 2008 und zu 2007 gibts nen unterschied?


    und kann jemand die vorgesehenen "Wartungsarbeiten" laut serviceheft mal hier reintippeln mit km stand wann es gemacht werden soll?


    Gibt es das Luftfahrwerk sehr häufig? oder eher selten? ist es gegen ein konventionelles zu wechseln? im falle eines defekte? Würde lieber konventionell Federn und Dämpfer haben.


    Danke für eure hilfe.

  • Frage 1:
    Nebelscheinwerfer rund hast du ein Facelift S-Line oder einen VorFacelift (Standard und S-Line)


    Frage 2:
    Eckig heisst Facelift. Zum Umrüsten auf runde NSW benötigst du eine S-Line Stoßstange.


    Frage 3:
    Ab Oktober 2008 gab es das Facelift. Man findet aber auch VFL mit EZ 2009, das waren re-importe oder Lagerfahrzeuge.


    Frage 4:
    Die Liste ist zu lang um sie hier mal rein zu tippen. Ich versuch sie heute abend mal einzuscannen. (wenn ich dran denk)


    Frage 5:
    AAS ist relativ selten, vor allem in Kombination mit den S-Line Paketen. Natürlich ist hier Elekronik am Werk die auch mal kaputt gehen kann. Ich meine mal gelesen zu haben das irgendwelche Relais gern den Geist aufgeben.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion