Multitronic Getriebewartung / Getriebeöl-Wechsel - sinnvoll?

  • Was sagt der Hersteller zum Thema Getriebeölwechsel beim Multitronic-Getriebe?
    Sollte man das nach 115.000km und 12 Jahren mal machen (auch wenn es keine Probleme gibt)?


    Wieviel muss man dafür ausgeben?
    Ich habe ein Angebot über 250€.


    Vielleicht kennt ja jemand eine Anlaufstelle in Berlin.
    Gelesen habe ich viel von ZF, weil die Getriebe von der Firma stammen.
    Firma Faupel in Berlin soll sich damit ebenfalls auskennen, aber da habe ich noch keine Preise gesehen.

  • Das Getriebeöl bei der MT wird bei 60.000 km gewechselt, ob es ein Jahreslimit gibt weiß ich nicht, aber ich würde es auf jeden Fall spätestens nach 3-4 Jahren machen. Steht aber auch im Handbuch.

  • Ich dachte beim recherchieren MT = Manual Transmission, ok Multitronic macht mehr Sinn.


    Hm wenn das im Handbuch steht, wird das dann auch bei den üblichen Servicearbeiten gemacht?


    Im Scheckheft steht ja immer nur Service nach einer bestimmten Kilometerleistung. Service war immer direkt bei Audi.
    Aber ob jetzt Zahnriemen oder Getriebeölwechsel gemacht wurde, steht nie explizit drin.

  • Geld verdienen mit likes
  • In meinem Serviceheft habe ich das Getriebeöl als gewechselt gestempelt, habe es ja auch bei Audi machen lassen. Leider weiß ich jetzt nicht grade wie es im Heft aussieht, ich bin erst Dienstag wieder zu Hause, um das nachzugucken. Der Vorbesitzer hat es auch bei 60.000 km Laufleistung gemacht, danach habe ich den Wagen gekauft.

  • Es ist etwas in Vergessenheit geraten, aber ich hab endlich mal ins Heft geguckt.


    Bei 110.000km (vor 5.000km) wurde der Zahnriemen gewechselt. Dabei wurde auch der 60.000km-Service gemacht. Und der 60.000km-Service enthält auch die Prüfung der Multitronic (inkl. Flüssigkeitsüberprüfung/-tausch). Da es direkt bei Audi gemacht wurde, nehme ich mal an, dass das auch so war. Jedenfalls kannte die Werkstatt den Wagen und konnte das Scheckheft so bestätigen. Somit habe ich wohl noch etwas Zeit bis zum nächsten Service.

  • Geld verdienen mit likes
  • Da ich den ATF Wechsel erst am Freitag habe machen lassen kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, dass er sich danach wieder etwas besser fährt, wenn dann auch eine Kupplungsadaptionsfahrt gemacht wurde.


    Gruß

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion