Komisches Knacken vorne rechts


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    6-Zyl. 2,7/3,0l Dieselmotor TDI
    163-232 PS Reparaturanleitung

    Hi ich bin neu hier im forum und bin auch jetzt ein Audi A6 4f fahrer geworden.
    Ich heisse Arif und bin 30 jahre alt.


    Ich habe ein problem an mein Auto
    Ich fahre ein Audi A6 4f 3.0 tdi quattro baujahr 2008 120000 km gelaufen
    Es kommt vorne rechts ein lautes knacken wenn ich ganz lenke oder leichte knacken beim bremse.
    Mir hat man gesagt das kommt von der antriebswelle und die habe ich gestern ausgetauscht und das knacken ist immer noch da. Was kann das wohl sein?
    Die obere und untere streben sehen ganz gut aus ( nichts eingrissen )


    Ich würde mich freuen falls ihr mir weiter helfen könntet.
    Danke euch im vorraus


    Gruß Arif

  • Radlager?
    Ich hatte bis vor 2 Wochen sowas ähnliches. Knacken, aber relativ leise. Man hats zum Beispiel beim Einparken mit offenem Fenster gehört. Radlager getauscht, seitdem is Ruhe an der Vorderachse.
    Ein Kumpel is Audi Werkstattmeister, anscheinend ein bekanntes Problem.

  • Danke dir erst mal das du deine erfahrung mit mei tauschst.
    Hattest du das geräusch immer oder nur beim ganz einlenken oder leicht bei bremsen?
    Ich habe es beim ganz enlenken und halt beim remsen oder ht unebenen strassen.
    Ich würde mich für weiter aussagen freuen danke noch mals.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich tippe mal auf ausgeschlagene Koppelstangen ;)


    Bekanntes Problem und wäre bei dem KM Stand nicht ungewöhnliches...


    Hast Du tatsächlich die Antriebswelle getauscht...?? Hast Du was bezahlen müssen oder ging das auf Garantie ??

    VCDS Unterstützung / Freischaltung versteckter Funktionen / TV Free 2G+3G+3G+ / MMI Update 2G+3G+3GP / Bordnetz umpinnen / Umbau S6 TFL / Drive Select (4G) / Injektorenmessung / AAS Tieferlegung / Servicerückstellung und vieles mehr für alle AUDI/VW/SEAT/SKODA im Raum Osnabrück, Gütersloh, Bielefeld, Halle, Herford, Vlotho, und Umgebung!! Bordnetz Update auf Index K / Digitaltacho im Kombiinstrument, AAS Update auf Allroad!

  • Geld verdienen mit likes
  • Habe das Auto gebraucht gekauft, also ohne Garantie. Habe selber eine gebrauchte Abtriebswelle gekauft und ausgetauscht ( mit ein kumpel )
    Ich war auch schon beim TÜV, hatte es auf der bühne und wurde hin und her gerüttelt damit wir etwas hören woher es kommt aber es kommt kein geräusch. Nur wenn ich ganz lenke und versuche rückwärst oder vorwärst fahre oder halt ab und zu beim bremsen.
    Wo ich das Auto gekauft hatte stand das lenkrad schräg. Der Vorbesitzer meinte das er gegen bordstein gefahren ist und es musste spureingestellt werden. Das habe ich dann gemacht und lenkrad war wieder gerade...
    Ich bin ratlos. Ich weiss nicht woher dieser geräusch kommt :(
    Das fahren macht kein spass so :(

  • moin, würde mal stark auf das gelenk der antriebswelle tippen (falls nicht kpl. neu) oder ggf. lenkgetriebe bzw. spurstangen

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke noch mal für die infos.
    Habe nächste woche urlaub da werde ich intensiv nach fehler suchen.
    Oder ich kaufe mir die komplette spureemente neu und tausche alles.
    Ich werde erst mal schauen was nächste woche passiert :(

  • Servus hast du gefunden was das knacken ist hab bei mir jetzt auch ein nerviges knacken aber nur beim anfahren knackt es 3 mal antriebswelle wurde getauscht Mechaniker tippt auf Hydrolager und auf gut Glück will ich nicht täuschen. Querlenker ist neu. Kommt von rechts

  • Evtl hilfts Dir


    Bei meinem 4B hatte ich genau das Problem und wir haben Gesucht wie die Blöden (Auch der Tüv und ein Audi-Haus, ohne Ergebnis)


    Dann hat es mein Meister durch Zufall anhand von Abdruckspuren gefunden:


    Vorderachskörper, die linke hintere Schraube hatte sich mit der Zeit um ne halbe Drehung gelöst....Das wars bei mir.

  • Geld verdienen mit likes
  • Dieses knacken habe ich auch. Lange gesucht, bis eine fähige freie Werkstatt den Fehler bei mir fand. Es waren die Beläge in der Zange, die sich minimal bewegten und das knacken verursachten.
    Das kann man auch selber testen, das knacken hört sich an wie ein Schlag auf ein Blech, mit der Griffseite des Schraubenziehers einen Schlag auf den bremssattel geben und das Geräusch war identisch. Es gibt keine Beeinträchtigung, sollte warten bis die Bremsen fällig sind damit das erledigt wird.


    Vielleicht hilft das jemanden.

  • Joo, die Belagträger arbeiten mit der Zeit die Belag/Sattelhalter aus.
    Hatten wir bei mir auch Vermutet, Geprüft und wars ja leider am Ende nicht....

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion