Spurverbreiterung

  • Freitag
    wieso 4 Schrauben wenn dann 5.
    Es gibt 2 Syteme eins wo du längere Radschauben brauchst, und eins wo die Platte in den orginal Löchern befstigt wird, und dann die Felge an der Platte.
    Olli

  • Zitat von "Freitag"

    nun noch ne frage. kann ich ohne weiteres spurplatten von einem A3 benuntzen? Der Lochkreis ist doch identisch. Könnte nämlich relativ günstig an 15mm und 25mm Platten pro rad drannkommen.


    Ich will ja nicht nerven. :( Kann mir keiner Helfen? Wäre schon dringend.

    Gruß Freitag


    Alles was man sich vorstellen kann, ist real.
    Pablo Picasso

  • Geld verdienen mit likes
  • hi
    dachte das wäre erledigt :oops:


    Na ja passen werden sie bestimmt, aber sie müssen doch ein Teilegutachten haben, und wenn da der A6 dabei ist ist ja gut .
    Wenn nicht, kann ich Dir nur abraten sie zu verbauen, weil sie dann eventl. nicht das Gewicht aushalten.


    Also nur etwas montieren was auch passt. :x


    Aber wir können ja MAL über meine H&R D-Scheiben reden, wenn Du sie kaufen willst waren nicht MAL ein Jahr montiert.


    Olli

  • Geld verdienen mit likes
  • Servus,


    hat jemand vielleicht die 8x18-S-line-Felgen (ET 43) drauf und benutzt dazu Spurverbreiterungen ? Wenn ja, welche (Breite) ? Hinten würde ich gern 10 -15 mm pro Rad montieren.... würde das gehen ? Fahrwerk ist S-line (Serie).

    A6 Avant 2.5 TDI 120 kW EZ 06/03 atlasgrau, 8x18-ET43-S-line, S6Türleisten in Wagenfarbe, 30mm Spurverbr. HA, RS6-DKS

  • Mit 10 mm kommst du auf ET 33,das müsste noch passen,da das S-Line Fahrwerk nicht so tief ist.Mit 15 mm kommst du auf ET 28,das passt meines Erachtens nicht mehr drunter.
    MFG
    Kugy

  • erhöht sich nicht die ET bei Benutzung von Distanzscheiben?


    Gruss


    Punta

    „Die Menschen sehen nur das, was sie noch alles haben und bekommen könnten, schätzen aber nicht was sie haben, bis sie es verlieren.“


    Jimi Hendrix

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei der Verwendung von Distanzscheiben verringert sich die effektive ET, da ja das Rad weiter aussen steht.


    Je geringer die ET, desto weiter aussen steht das Rad.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Hallo,


    ich find die Felgen passen gut zu Deinem A6.


    Noch ein bisserl dezent tieferlegen und dann wird es noch hübscher aussehen.


    Ich fahr 8,5 x 18er BBS RC 306 mit 235/40. Hab meinen Avant so rund
    4 cm Tiefer gemacht und nun gefällts sogar meiner Frau.


    Gruß aus Kronach (da wo die A6-Freunde hoffentlich zahlreich zum Auditreffen mit Stadtführung erscheinen werden.)


    Günther (Günni) Scherbel

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion