Fensterhebermotor funktioniert nicht, Spannung ist da.

  • Hallo liebe Gemeinde,
    nachdem auf meiner Fahrerseite hinten das Fenster nur sporadisch funktionierte( egal ob von vorne oder hinten bedient), habe ich nen neuen Motor geholt. Eingebaut und es tut sich nix. Wenn ich den Knopf betätige hört man ein klicken im Motor, also Spannung ist da und der will was machen, aber keine Regung. Beim alten Motor übrigens das gleiche, der ist gar nicht kaputt. Wenn der Motor draußen ist lässt sich das fenster gnaz leicht runter und hochschieben, also nich verkantet o.ä.
    Ich verzweifel grad beim Einbau, weiß jemand Rat was ich noch versuchen könnte?

  • bei ihm klickt es auch im Mtorgehäuse. Kann natürlich sein dass beide kaputt sind, aber es funzt ja ab und an auch mit dem alten. Wackler im Kabel oder Stecker kann ich eigentlich ausschließen, denn es kommt ja ne Regung in Form des klickens.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ok. Was wohl beim 4B öffters vorgekommen ist das die Plastikmitnehmer für die Scheibe brechen. (4B0 837 463 B) Kann man testen in dem man die Scheibe auf die Hälfte der Position fährt (bei dir nun blöd) und dann die Scheibe hin u. her bewegt. Wenn Sie Spiel hat dann ist das ein Indiz für defekte Scheibenmitnehmer.

  • Hast du die Mitnehmer kontrolliert nich das die ausgeleiert sind und ab und an klemmen dann steht der Motor auch und die Schutzabschaltung kommt.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Wärens die Mitnehmer wärs schön und einfach. das hab ich vorne auf der BF, kann das also hinten ausschließen, wie sebi schon schrieb...

  • nachdem auf meiner Fahrerseite hinten das Fenster nur sporadisch funktionierte


    Wärens die Mitnehmer wärs schön und einfach. das hab ich vorne auf der BF, kann das also hinten ausschließen, wie sebi schon schrieb...


    Das mit den Mitnehmer war nur am Rande erwähnt. Mir fällt ein das bei meinem A6 auch die hinteren Anfangs ausgestiegen sind (direkt nach Kauf und längerer Standzeit) Ich konnte die nur über die FB schliessen und öffnen. Ich hatte das 2-3x gemacht und das Problem war weg. Inzwischen habe ich schon davon gehört das die Kontakte des STG anlaufen können. Möglich das da ein Defekt vorliegt oder ein Massefehler.


    Aber bitte teste mal die Sache mit der FB wenn du die Komfortfunktion hast.

  • also alle gehn runter, bis auf das eine, und hoch genauso... habe aber festgestellt, dass sich die scheibe mit drücken ca 1cm bewegen lässt, normalerweise sind die doch echt fest, oder?

  • Geld verdienen mit likes
  • also alle gehn runter, bis auf das eine, und hoch genauso... habe aber festgestellt, dass sich die scheibe mit drücken ca 1cm bewegen lässt, normalerweise sind die doch echt fest, oder?


    Ok. Was wohl beim 4B öffters vorgekommen ist das die Plastikmitnehmer für die Scheibe brechen. (4B0 837 463 B) Kann man testen in dem man die Scheibe auf die Hälfte der Position fährt (bei dir nun blöd) und dann die Scheibe hin u. her bewegt. Wenn Sie Spiel hat dann ist das ein Indiz für defekte Scheibenmitnehmer.

    Auch wenn es sich von Hand bewegen lässt wie du geschrieben hast, könnte der defekte Mitnehmer im falschen Moment sich verkanten.

  • seit heute funktioniert er wieder, warum? Keine Ahnung! Also wenn ich von vorne betätige geht die Scheibe hoch und runter, wenn ich hinten betätige nur ein klickklack. auf der bf gehts, liegt also nicht an der sperre von der fahrertür...

  • Geld verdienen mit likes
  • ich habe bei mir das fensterheber-seil gewechselt. genau, ein klacken und dann passiert nichts mehr, war bei mir auch, da musst du malö die pappe ausbauen und den motor dann schaust du mal ob das seil irgendwo verhäddert ist. bei mir war ein kleiner draht gerissen und schwubs hat sichs verhäddert, manchmal funktionierte er meistens jedoch nicht. wenn du den motor ausbaust ist dahinter ein weißes plastikstück, wo das seil reingeht, das ist hinten nochmals mit einer torxschraube verschraubt, also bitte nicht reißen. und wenn die schraube auch gelöst ist, (vorsichtig!) umdrehen und schauen ob sich der draht an der winde verhädert hat. wenn du das ding einfach mit schmackes umdrehst fliegt dir die winde raus. und das kabel kannst du dann mal versuchen da wieder reinzufriemeln. das seil kostet 20€ bei ebay, da ist ne neue winde dabei und die führungen vom fenster.


    bei mir war die scheibe auch zu bewegen mit den händen.


    schau aber lieber erstmal nach, es kann natürlich auch sein das nur ein mitnehmer gebrochen ist.

  • Ich habe auch mal ne andere Frage dazu und wollt nicht schon wieder ein neues Thema eröffnen.
    Ich habe seit paar wochen gemerkt das hinten links das fenster nicht mit runter fährt mit der FFB.
    Wenn ich den schalter hinten an der Tür betätige geht es Hoch und Runter.
    Lass ich das Fenster unten und auch die anderen, schieße das Auto mit länger drücken auf FFB fahren alle Fenster hoch :S
    WO liegt nun der fehler batterie hatte ich schon mal abgeklemmt hoffe 10 min haben da gereicht um die Lernwerte zu löschen...


    Ives

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe auch mal ne andere Frage dazu und wollt nicht schon wieder ein neues Thema eröffnen.
    Ich habe seit paar wochen gemerkt das hinten links das fenster nicht mit runter fährt mit der FFB.
    Wenn ich den schalter hinten an der Tür betätige geht es Hoch und Runter.
    Lass ich das Fenster unten und auch die anderen, schieße das Auto mit länger drücken auf FFB fahren alle Fenster hoch :S
    WO liegt nun der fehler batterie hatte ich schon mal abgeklemmt hoffe 10 min haben da gereicht um die Lernwerte zu löschen...


    Ives


    ich würde die mitnehmer mal tauschen und die winde/schienen mal neu einfetten, bei ausgeschaltetem motor kommen nur 12V (statt 13,9V) an und somit hat der motor auch etwas weniger leistung, wenn die dann etwas klemmt dann schafft der motor das nicht. oder hast du die fenster auch bei ausgeschaltetem motor hoch und runterfahren können? dann könnte es das komfortsteuergerät sein aber ich möchte jetzt keine voreiligen schlüsse ziehen.

  • Fehler gefunden und zwar wenn man die tür auf macht wo der Kabelstrang durchgeht hatte ich 2 kabelbrüche einmal LiLa für Fenster auf und einmal Braun für Strom ^^
    Habe sie erstmal mit Listerklemmen befestigt.
    Nun habe ich vorne unten Fahrerseite ein abgeschnittenes schwarzes Kabel gefunden sieht aus wie ein das kabel von einer Antenne innen Draht dann weiß dann Drahtgeflecht dann schwarze Isolierung.


    Ives

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion