
Xenon S4C4 nachrüsten - Legal
-
-
-
Da mußt du die serienmäßigen Scheinwerfer und Leuchtmittel vom S6 C4 Xenon-Ausführung nehmen. Diese waren als Sonderausstattung zu haben und sind bauartgenehmigt, auch ohne automatische Leuchtweitenregulierung ! - Manuelle LWR reicht. Alle anderen Umbauten nicht serienmäßiger Teile die nach 2000 erfolgten sind nur in Verbindung mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung eintragungsfähig. Da gibts es einen Umbausatz von Hella für ca. 250€.
-
Mike: Manuelle LWR und Original Gab es beim Audi 100 C4 bzw. beim Audi S4C4 kein Xenon, erst beim Audi S6C4 gabs Xenon gegen Aufpreis. Was für Xenonkits die Jungs bei Mobile genau hatten, keine Ahnung. Sie haben jedoch geschrieben es wäre eingetragen.
@Jay
Hast du einen Link für mich? Der ist dann Plug and Play und fertig bzw. noch eintragen lassen, wo ich dann aber keine Probleme mehr habe? -
Nimm einfach die S6 C4-Scheinwerfer in der Xenon-Ausführung und alles ist schön !
Den Hella Automatische LWR-Kit gibt es überall zu kaufen. Das Problem ist aber, daß die ganzen angebotenen Xenon-Kits nur als Leuchtmittel geprüft wurden aber nicht in Einheit mit dem jeweiligen Scheinwerfern. Baust du andere als die bauartgenehmigten Leuchtmittel ein, erlischt die Bauartgenehmigung der Scheinwerfereinheit und damit die Zulassung des gesamten Fahrzeugs. Da gibt es auch keine Einzelabnahme. Hier muß dann eine Lichttechnische Prüfung durchgeführt werden und die kostet einen mittleren 4-stelligen Betrag. -
Es gab sehr wohl Xenon im A6 C4! Nicht viele aber einige. Bruce777 (Baujahr 96 ) fährt einen davon. Die Scheinwerfer sind Irre teuer und wenn der Brenner hin ist, muss alles erneuert werden. Denn das Vorschaltgerät und der Brenner sind eins. Die Scheinwerfer gibt es so gut wie nicht mehr zu kaufen....
-
@Ranger
Hat irgendwer hier bestritten, daß es Xenon im A6/S6 C4 gab ?
Im 100er/S4 C4 gab es sie aber nicht. Da muß man die vom A6/S6 C4 verwenden. -
Dann hab ich das falsch interpretiert.
Die frage ist ob er es eingetragen bekommt, da es so im 100er C4 ja nicht gab. Da muste nen guten TÜV finden.... Ich kenn C4 Fahrer denen sie kein TÜV geben wollten weil das Xenon angeblich nachgerüstet war. Da gibt's die wildesten Geschichten zum C4..... Ich bin auf jeden fall gespannt.....Jetzt noch mal für mein Verständnis, bin da nicht mehr so drin in der Materie beim C4.....
Die S6 / C4 Xenonscheinwerfer sind das die selben die serienmäßig im normalen A6 C4 verbaut wurden? Oder sind das beides die selben?
- Gesendet mit iPhone & Tapatalk -
-
Ob es die Selben wie im A6 C4 sind kann ich dir nicht sagen. Es sind auf jeden Fall andere als im 100er C4.
Da es sich bei Scheinwerfern um bauartgenehmigungspflichtige Teile handelt, hilft hier auch kein "guter TÜV". Denn dieser ist gar nicht in der Lage, die erforderliche lichttechnische Prüfung durchzuführen. Das macht meines Wissens nur das Lichttechnische Institut in Berlin. -
Dann werde ich das mal "reschaschieren"
Die vom C4 werden nicht mehr hergestellt so weit ich weiß. Dann wäre das ja ne Alternative.....- Gesendet mit iPhone & Tapatalk -
-
Hallo
Also hergestellt werden sie schon ewig nicht mehr und Audi wird mittlerweile auch keine mehr im Bestand haben, da ich vor 3 Jahren ein neuen benötigte und da waren es nur noch sechs Stück. Kosten ca900 - 1000?. Wenn die aus sind wird es Wild. Es gibt ein paar fingerfertige Bastler, die den Brenner auslöten und durch den Nachfolgebrenner mit identischen Daten einbauen. Theoretisch auch nicht zulässig aber wohl die einzige Möglichkeit noch mit so einem Auto in der Nacht zu fahren.
-
Hallo zusammen!
Es gab auch im Audi 100 S4 Original Xenon!!!Zwar nicht oft aber es gibt es zu 100% hab das Thema schon durch bei TÜV in Österreich.Es gab auch die ersten 100 S4 die Xenon ohne SWRA und LWR gehabt haben.Da gab es von Audi eine Sondergenehmigung.
Aber heute noch Original Scheinwerfer vom 100 S4 zu bekommen ist fast unmöglich.Falls man welche findet dann nicht unter 1000Euro gebraucht und natürlich muss man um es legal zu fahren SWRA und LWR nachrüstenLg mario
-
Nun mal.....
Man kann jeden H7 Scheinwerfer für den C4 auf Xenon Umbauen.
Die Freigabe von Audi bezieht sich bei den Kriterien zur Nutzung nur auf die Streuscheibe.Der C4 hatte zur Einführung der Serie als "Telemetrie und Technikträger" für kurze Zeit Xenon ohne Dynamische LWR und ohne SRA.
Hierbei hatten diese Fahrzeuge die gleiche KBA-ABE wie Fahrzeuge ohne Xenon.
Daher ist der Umbau Erlaubt, habe dieses Thema selbst mit dem Tüv-Nord durch und da ich selbst Inhaber eines KFZ-Meisterbetriebes bin und meine Frau einen C4-Avant fährt, wollte ich das schon ganz sicher haben.
Habe die Elipsoid-Scheinwerfer am Lager und werde diese irgendwann Umrüsten. Wichtig ist, wie gesagt, dass die Streuscheiben die E-Nummer haben, welche in der Freigabe von Audi steht.Übrigens gab es eine Identische Situation auch mit dem Passat 3b.....
Ingo
-
Hallo!
Ja der Umbau ist erlaubt aber nur mit originale Xenon Scheinwerfer.Die Normalen Halogen Scheinwerfer wirst du nie Legal benützen können mit Xenon.Die Originalen Xenon scheinwerfer haben eine andere Linse und andere Streuscheiben.
Ich selber habe damals die Scheinwerfer vom S4 Halogen auf Xenon umgebaut nur Streuscheibe und SWRA und LWR ohne die Linse zu ändern und im Endefekt war ich dann bei der Landesregierung und das komplette Fahrzeug wurde Überprüft und sie sind mir drauf gekommen.lg
-
Hallo!
Ja der Umbau ist erlaubt aber nur mit originale Xenon Scheinwerfer.Die Normalen Halogen Scheinwerfer wirst du nie Legal benützen können mit Xenon.Die Originalen Xenon scheinwerfer haben eine andere Linse und andere Streuscheiben.
Ich selber habe damals die Scheinwerfer vom S4 Halogen auf Xenon umgebaut nur Streuscheibe und SWRA und LWR ohne die Linse zu ändern und im Endefekt war ich dann bei der Landesregierung und das komplette Fahrzeug wurde Überprüft und sie sind mir drauf gekommen.lg
Wie gesagt, in der Freigabe von Audi wird ein E-Prüfzeichen gefordert, welches allerdings nur Bezug auf die Streuscheibe gibt. Und da die Streuscheibe de DE-Scheinwerfer eben diese Prüfnummer hat, stand einem Umbau nix im Wege....
-
Nun mal.....
Man kann jeden H7 Scheinwerfer für den C4 auf Xenon Umbauen.
Die Freigabe von Audi bezieht sich bei den Kriterien zur Nutzung nur auf die Streuscheibe.Können kann man viel. Nur zulässig ist nicht alles!
Zumal der C4 (egal ob 100 oder A6) mit H1/H1/H3 ausgerüstet war.Es gab den C4 tatsächlich auch mit Xenon-Licht
Der Umbau ist nur zulässig mit den originalen Scheinwerfern 4A0941003AF und 4A0941004AF mit dem dazugehörigen Leuchtmittel 4A0941471 und 4A0941472.
Zu diesen Scheinwerfern benötigt man keine automatische Leuchweitenregulierung (nur manuelle). Jedoch wurden diese Fahrzeuge mit Scheinwerferreinigungsanlage ausgeliefert und somit wird diese bei einem Umbau auch erforderlich.Alle anderen Behauptungen bezüglich der Nachrüstung von Xenonlicht und erforderliche automatische LWR und SWR beziehen sich auf Fahrzeug die erstmals ab dem 1.7. 2000
zugelassen wurden bzw. Umbauten die nach dem 1.4. 2000 erfolgten (Bundesgestzblatt Teil 1 Nr.13 vom 31.3.2000 S. 310 - 31. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften). -
Also eine Scheinwerferreinigungsanlage hat und benötigt meiner nicht.
-
Audi sagt ganz klar, ....."bis Ez 2000 wurde dieses Fahrzeug nach Richtlinien des KBA und nicht nach EU-Richtlinien Produziert......."
Weiter ".....dazu sollte (Vorausgesetzt noch Originalgläser oder Originalteil) in den ScheinwerferGLÄSERN die ABG-Nr: K44517 eingearbeitet sein......"
"Mit dieser Freigabenummer besitzt das Fahrzeug die allgemeine Bauartgenehmigung des KBA....."Auch die SRA wurde bei den "Xenon-Modellen" nicht Zwangsläufig Verbaut. Habe selbst 2 Modelle davon in der Kundschaft, beide ohne SRA
Ingo
-
Also die Scheinwerfer hab ich gefunden:
Audi Original Teile online bestellen www.online-teile.com/audi
die andere Seite finde ich allerdings nicht, genau so wenig wie die Brenner...
-
Kommentare
-
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße