Hallo!
Ich verfolge das zugegeben ambitionierte Projekt mir in den nächsten Monaten einen A6 C6 Avant Diesel zu kaufen, obwohl mein Budget nur zwischen 8 und 10.000 EUR liegt. Da ich aber Zeit habe, hoffe ich einen guten Wagen finden zu können.
Bei dem Budget wird es sich dann wohl um einen VFL handeln, was auch ok ist. Zudem wird er wohl schon einiges gelaufen haben, ich denke um und bei 200.000 km. Wichtig wäre dann ja, dass der Wagen gut gepflegt wurde und Motor und Getriebe am besten noch 200.000 weitere Kilometer machen, ohne große Ausfälle. Hierfür hätte ich gerne ein paar Hinweise bzw. eine Checkliste, worauf ich bei der Suche achten muss.
1. Motor: wenn ich richtig informiert bin, gibt es 2.0, 2.7 und 3.0. Ich vermisse den 2.5er, den es beim A4 gibt? Mir würde der 2.0er reichen, zu den anderen würde ich auch nicht nein sagen, lediglich der höhere Verbrauch wäre evtl. ein Thema.
2. Getriebe: Hätte eigentlich Lust auf Automatik (MT) aber Handschaltung wäre auch ok. Man hört ja sehr sehr oft, dass man MT meiden soll. Im Multitronic Forum heisst es wiederum, dass ab 2005 weniger Probleme auftreten und dass in Kombination mit dem kleinen 2.0 Motor kaum Grund zur Sorge besteht. Mich würde interessieren wie problematisch MT ist, je nach dem würde ich dann halt nur einen HS suchen oder nur einen 2.0er mit MT nehmen oder oder - auch wenn es die Suche halt schon signifikant einschränkt.
3. Ausstattung: Ich hätte gerne eine Standheizung mit an Bord aber das ist leider sehr selten und man kann bei dem Budget ja nicht alles haben.:) Welche Extras lassen sich denn leicht/günstig nachrüsten und sind daher bei der Suche eher zu vernachlässigen und welche Extras lassen sich nicht/nur für viel Geld nachrüsten wie bspw. die Standheizung? Habe mal gelesen, dass PDC und Xenon teure Extras sind und natürlich Sline Interieur / Exterieur und Navi. Dies ist natürlich auch interessant um Angebote und Preisvorstellungen der Verkäufer zu beurteilen.
4. Fahrzeughistorie/Wartungszustand: Bei dem Alter und der Laufleistung muss man hier wohl auch einiges beachten. Was fällt den erfahrenen A6 Fahrern hierzu ein? Regelmäßige Ölwechsel, Zustand des DPF, Zahnriemen, Anzahl der Vorbesitzer, Zustand des etwaigen MT Getriebes fällt mir da ein.
Was gibt es noch A6 spezifisches?
Vielen Dank im voraus!
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin