Hinten rechts im Fußraum steht das Wasser A6 4B

  • Hi,


    hast du schonmal die Klimaanlage auf Kondenswasser geprüft.
    Hab schon öfters gelesen, dass es aus dem Lüftungsschacht unter dem Sitz kommt.
    Kannst du testen in dem du die Klimaanlage mal ne 1/4 Stunde auf volle Pulle laufen lässt.


    Gruß
    Florian

  • Habe gestern mal den Teppich vorne rechts zur seite aufgehoben und da auch ca. 3 l Wasser raus gesaugt. Habe die Klimaanlage ca. 15min. Laufen lassen und da an dem Schnorchel gschaut ist aber nix rausgelaufen, Scheibe amit Wasserstrahl abgespritzt auch nirgends was raus gelaufen. Da es aber heute bei uns nur ca. 10 ausentemp. hat wird die Klimaanlage nicht viel arbeiten müßen und da warscheinlich wenig Kondenswasser kommen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • limo oder avant ist egal.
    Wenn der Wasserkasten vorne verstopft ist kann es schon gut sein.


    Beim Sevice bei Audi machen die das in der Regel daher mit (kostenpflichtig natürlich)

  • limo oder avant ist egal.

    ok dann sage warum, denn es ist nicht egal. Aber bin gespannt warum Du es als egal ersiehst.


    Die andere Frage warum sollte der hintere Fussraum 3 Liter Wasser haben wenn vorne zu ist ?

    Zitat

    Er hat doch geschrieben vorne auch. Also kann das auch gut von vorne kommen

    mh meine Lesebrille sagt was anderes :lol:

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat

    Habe gestern mal den Teppich vorne rechts zur seite aufgehoben und da auch ca. 3 l Wasser raus gesaugt.


    ;-)



    Sent from my Toaster using Tapatalk

  • Bei meinem A6 4B steht hinten rechts im Fußraum ( nur hinten rechts ) steht das wasser, woher könnte es kommen?


    [quote]Habe gestern mal den Teppich vorne rechts zur seite aufgehoben und da auch ca. 3 l Wasser raus gesaugt.


    ;-)


    Na so was da wiederspricht sich der Erfasser ja selbst ! Sachen gibts ^_^


    Aber ich sehe auch das er schreibt "auch vorne" ich frage wie voll die Hütte sein musste das es sogar nach hinten gelaufen ist. Daher klar kommt nun auch der Ablauf von vorne in Frage. Janu nun müssen wir noch warten ob er auch ein Schiebedach hat.

  • ok dann sage warum, denn es ist nicht egal. Aber bin gespannt warum Du es als egal ersiehst.


    Die andere Frage warum sollte der hintere Fussraum 3 Liter Wasser haben wenn vorne zu ist ?

    mh meine Lesebrille sagt was anderes :lol:


    wow....... Du scheinst deine Dankbarkeit aber in anderer Form auszudrücken als ich es gewohnt bin. :thumbdown:


    Fakt ist, dass ich es vom A4 kenne, dass wenn der Wasserkasten voll ist und die Abläufe verstopft sind, dann kann das Wasser bis in den fußraum gelangen. Auch in den Fond-bereiche, weil da vermutlich die tiefste Stelle ist.


    Und nun kannst du mir ja eklären wo sich die Vorderwagen Limo und Avant vorn unterscheiden???

  • Geld verdienen mit likes
  • Ganz einfach :thumbsup:


    Da wir Anfangs davon ausgegangen sind das es nur hinten ist war mir eben unklar wo es von vorne kommen sollte. So und nun wieder das Thema Lesebrille !

    Zitat von »Budi«
    Hat deiner nen Schiebedach?


    und wenn wir dabei sind Limo oder Kombi. (wegen den Abläufen)


    ups wieder das Unwort


    Bei der Limo verlaufen die Abläufe anders als beim Avant. Wäre wichtig bezüglich Ausbau und Reinigung. Da es eben am Ablauf hätte liegen können wäre dies auch die Erklärung für das Wasser hinten.


    »Budi« ich lerne gerade wieder was "ich liebe Dich" Sieht doch gleich wieder viel besser aus ;)

  • meine Aussage bezog sich auf den Wasserkasten. Dieser ist bei Limo und Avant gleich.


    An das Schiebedach hab ich schon gar nicht mehr gedacht. Bin mir eigentlich sicher das es nur von vorne kommen kann (Wasserkasten).


    Aber egal. Bin dann hier mal raus.

  • Also ich habe das Leck finden können, es war die Plastiverkleidung an der Frontscheibe/ Scheibenwischergestänge, sie war nicht richtig eingeklippst und dadurch wurde das Regenwasser in den Innerraumfilter geleitet ( war Pitsche nass ). Ich habe mal mit einem Nasssauger so viel Wasser wie möglich rausgesaugt . . . sage und schreiben 5,8 L. Wo sind die Wasserabläufe für den Gebläsekasten. . . hat da jemand mal ein Bild davon?

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich habe das Leck finden können, es war die Plastiverkleidung an der Frontscheibe/ Scheibenwischergestänge, sie war nicht richtig eingeklippst und dadurch wurde das Regenwasser in den Innerraumfilter geleitet ( war Pitsche nass ). Ich habe mal mit einem Nasssauger so viel Wasser wie möglich rausgesaugt . . . sage und schreiben 5,8 L. Wo sind die Wasserabläufe für den Gebläsekasten. . . hat da jemand mal ein Bild davon?


    Das gleiche blüht Dir im übrigen auch wenn Du die Abläufe nicht jedes Jahr von Laub befreist.

    Wer zum Geier ist Ed Hardy?! Und warum kotzt er auf T-Shirts??


    A6 Avant 2.4 Fronti Bj 2000

  • Er meint jetzt aber vermutlich den Kondenswasserablauf von der Klimaanlage, oder ?!


    Die endet über dem Getriebe und läuft einfach unter dem Gebläsekasten runter.


    Falls da was verstopft ist kannste da nur von unten ran, ohne den Kasten auszubauen kommste da von oben nicht hin.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion