Falsches Oel ???

  • Hallo zusammen
    habe die befürchtung das mein Mechaniker mir beim letzten Service das falsche Oel eingefüllt hat.


    Grund : seit dem letzen Service habe ich oeltemperaturen von ca 110 grad auf der Autobahn und auch der verbrauch sinkt erst sobald das oel warm ist.


    laut serviceplan muss das oel die spezifikation vw 506 00 oder vw 506 01 haben das wird 5 w 30 sein



    was habt ihr für Oel drinn ???



    MFG ScoutBoy :thumbup:

  • wenn du den 2,5tdi mit LL öl also 5w-30 fährst dann haste nicht lang freude drann :thumbsup:


    fahr lieber 5w-40 oder 10w-40


    von welchem hersteller ist dein Ölfilter?




    also ich fahre Momentan 10w-40 und werde es behalten bzw das Mos2 10w-40 fahren oder ein 5w-40

  • Geld verdienen mit likes
  • Also der Ölfilter ist furz egal xD
    Also ich würde ich auch 5w40 nehmen. Von mobil1, Castrol, aral,...alles nur kein LL Dreck


    Kann ich zu 100% unterschreiben. VAG hat das 50700 als Standardoel erkoren, was alle anderen abloesen soll, was jedoch nur auf den DPF, niedrigen Verbrauch und longlife-Tauglichkeit hin optimiert wurde. Sinn und Zweck der ganzen Sache ist sehr fraglich und vermutlich daher geschuldet, dass VAG es so haben will, dass jede Werkstatt nur 1 Oelfass stehen hat, ein one-fits-all Oel, was jedoch nur ein schlechter Kompromiss ist.


    Ich wuerde ebenfalls empfehlen ein 5W40er (oder 0W40er wenn man viel im Winter unterwegs ist / im Bergland wohnt) reinzuschuetten.
    Kostet nicht mal die haelfte und das hydrostatische Gleitlager im Turbo wird es einem danken!


    PB.

  • Geld verdienen mit likes
  • 10w60 würde ich dir empfehlen wenn du in Dubai wohnen würdest, aber was willst du damit bei einem 2.5tdi in Deutschland.


    10w bedeutet es ist dicker als 5w, also brauch es länger bis es warm ist. Gerade im Winter eine schlechte Wahl.
    Und die 60 ist die Hitzebeständigkeit. Da ist selbst ein 40er mehr als ausreichend bei einem Diesel

  • Kann ich zu 100% unterschreiben. VAG hat das 50700 als Standardoel erkoren, was alle anderen abloesen soll, was jedoch nur auf den DPF, niedrigen Verbrauch und longlife-Tauglichkeit hin optimiert wurde. Sinn und Zweck der ganzen Sache ist sehr fraglich und vermutlich daher geschuldet, dass VAG es so haben will, dass jede Werkstatt nur 1 Oelfass stehen hat, ein one-fits-all Oel, was jedoch nur ein schlechter Kompromiss ist.


    Ich wuerde ebenfalls empfehlen ein 5W40er (oder 0W40er wenn man viel im Winter unterwegs ist / im Bergland wohnt) reinzuschuetten.
    Kostet nicht mal die haelfte und das hydrostatische Gleitlager im Turbo wird es einem danken!


    PB.


    also ok ich soll also ein 5W40 oder ein 0W40 oel einfüllen wird das oel dann schneller warm ?? und wie wird die höchsttemperatur sich verhalten immer noch bei 110 Grad bleiben ??



    Gruss ScoutBoy

  • Geld verdienen mit likes
  • 5W40 ist billiger und weiter verbreitet und fuer "Flachlandtiroler" perfekt. 0W40 wenn du >1000 m wohnst, oft zum Skifahren gehst oder viel Kurzstrecke im Winter faehrst, da deutlich besser bei Kaltstarts. Weiss ja net wo du herkommst in CH.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion