VFL 1.8T - welcher motor lässt sich am besten züchten?

  • hallo zusammen,


    welcher vfl 1.8t motor lässt sich am besten und haltbarsten auf ca. 250-280 ps hochzüchten? wo ist der unterschied bei AEB, APU, ANB, AWT, ARK??? sind ja alles 150ps. was sollte am motor geändert oder verstärkt werden?



    ach noch was, es kommt nur ein 1.8t in frage, kein anderer motor



    danke euch..

  • Dein Leistungsziel ist nichts weltbewegendes auf dem 1.8T Motor und lässt sich mit K04 Lader aus S3 / TTq / CupraR realisieren.


    Motorkennbuchstabe ist soweit egal, kannst Du nehmen was Du möchtest.


    Lediglich kenne ich mich nicht mit den Platzverhältnissen aus, da mein 1.8T quer eingebaut ist im A3.

  • Der Lader von cupra, S3 und Co passt nicht.
    Die sind von quer zu längsmotoren nicht kompatibel.
    Es gibt für unseren aber einen k04-015 mit dem machste auch die 250ps



    Sent from my Toaster using Tapatalk

  • Geld verdienen mit likes
  • HBPerformance, wieviel ps hat denn dein a3?



    halten die motoren das ohne weiteres aus? hab mal was gelesen das bis 300ps bei den motoren kein prob sein soll.




    um ganz ehrlich zu sein, ich frage nur hier, der motor kommt in eine andere karre wo er quer eingebaut is


    es dürfen auch gern mehr ps sein. wollt nur nich das es zu unrealistisch klingt :D darf auch gern 300+ sein :devil:

  • Naja es kommt immer auch auf das Drehmoment an was du fahren möchtest.
    Kumpel fuhr jetzt bestimmt 30Tkm in seinem Cupra nen K04 Hybriden mit 350PS ohne grössere Probleme.
    Aber der hat auch gut Geld rein gesteckt. Jetzt baut er er aber wieder um für Ü500PS :thumbsup:


    HBperfromance
    Die Bauform der Gehäuse ist unterschiedlich bei den Motoren.


    Hier S3 und co
    K04-001.jpg


    Und hier A6, Passat und co
    k04-015.jpg


    Falls du bei Facebook bist kannste ja mal nach Worch Performance gucken.
    Da stehen nen passr der Projekte drin

  • Geld verdienen mit likes

  • Die Bauform der Gehäuse ist unterschiedlich bei den Motoren.


    Hier S3 und co
    K04-001.jpg


    Und hier A6, Passat und co
    k04-015.jpg


    Das ist mir schon klar.
    Es war aber auch nie davon die Rede, dass es Plug&Play sein soll. Der Krümmer muss na klar auch vom K04 rein und alles andere muss eh angepasst werden.


    quattro-4ever
    Wenn Du den Motor von innen nicht anfassen willst, dann ist irgendwo bei 250-260PS Schluss, da die Verdichtung von den 150/180PS Motoren zu groß wird.


    Wenn er eh quer eingebaut werden soll, dann nimm doch gleich einen der K04 Motoren (APX, APY, AMK, BAM), die kannst Du dann problemlos auf 260-280PS bringen und Du hast dein Ergebnis mit kleinstem Aufwand.


    Für alles darüber musst Du anfangen mindestens Pleuel zu tauschen. Spätestens ab 400PS gibt es keine Grenzen mit den Zusatzarbeiten.


    Die Rümpfe und Köpfe halten ohne weiteres 600-700PS aus, ohne zusätzliche Versteifungen.


  • hi hagen,


    also der motor soll sowieso grundsaniert werden. heißt also neue kolbenringe, sputtenlager, kopf bearbeiten, block und kopf dichtungssatz is eh klar.


    wie gesagt, er darf gern 300ps+ haben.
    welche pleuel sind empfehlenswert???


    soll ich also nen k04 lader nehmen oder nen anderen/größeren`??



    danke.. lg

  • Geld verdienen mit likes
  • ach noch was.. ist es möglich, macht es sinn, den motor dann mit autogas zu fahren??


    Eher mit Ethanol oder? So nen hochgezüchteten Motor fährt man doch nicht auf Gas.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • am allerbesten lässt sich ein rs4 b5 motor züchten ;) den hat ein user sogar in seinem 4b verbaut mit 600ps
    warum muss es denn unbedingt ein 4zyl sein?

  • Ich bin auch eher für e85 das Zeug ist Super klopffest und auch noch recht günstig.



    Sent from my Toaster using Tapatalk

  • Geld verdienen mit likes
  • am allerbesten lässt sich ein rs4 b5 motor züchten ;) den hat ein user sogar in seinem 4b verbaut mit 600ps
    warum muss es denn unbedingt ein 4zyl sein?


    Jap das ist der User hier 1294-bit-ur-80 und deswegen hab ich mir auch einen 2,7T gegönnt.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch


  • Wie gesagt, wenn bis 280PS, dann kauf einfach einen fertigen K04 1.8T und fasse ihn nicht weiter an.


    Ab 300PS auf jeden Fall H-Schaft Pleuel, welche ist fast egal. Kosten so ab 400€.


    Ansonsten würde ich dir raten dich im Cupra-Forum anzumelden. Da treiben sich die ganzen 1.8T Fahrer rum. Da kannst Du dich totlesen. ;)


    Und zu den Tipps mit dem RS4 Motor:
    Bissl eng, wenn der in eine Quereinbau-Karosse soll.
    Ist übrigens 1.8T Technik.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion