feuchte / klebrige Batterie

  • Hi Freunde,


    und wieder ein kleines Problem. Heute ging plötzlich das Batterie Licht an und die Bordspannung ging runter auf ca. 11 Volt. Ich natürlich gleich im Bordbuch geblättert und da steht es könnte der Generator also Lima sein.
    War spät dran in der MIttagspause, deshalb wollte ich nach der Arbeit zum ATU. Als ich aber nach Feierabend los fuhr war wieder alles normal. Lampe aus und Bordspannung ca. 14 Volt. Ich bin dann mal einen Umweg nach Hause gefahren um auch die Batterie etwas zu laden und bemerkte einmal als ich Durchbeschleunigte das die Spannung wieder abgefallen ist und dann auch auf 11 Volt blieb. Zu Hause wollte ich dann die Lima checken aber eh, ich habe nix gefunden (shame on me). Motorraum ist ja extrem zugebaut. Also Batterie angeschaut und siehe da, diese sieht aus als wäre sie nass aber es ist eher ein klebriges harzähnliches Zeugs, geruchslos.
    Kann daher die Probleme kommen? Wo kann da Feuchtigkeit reinkommen? Gibt es da ne Schwachstelle?



    Danke euch schonmal!

  • wie alt ist die batterie und wieviel km hat der wagen runter?


    ggf ist die batterie geplatz oder gerissen und es tritt die säure aus. oder die lima ist defekt und hat mal zu viel spannung drauf gegeben das sie dadurch kaputt gegangen ist.


    wobei niedriger oder gar keine ladespannung eher auf den regler hinweist

  • Geld verdienen mit likes
  • hmm Polfett könnte es auch sein. Der Wagen hat jetzt 185000 km runter. Wie alt die Batterie ist weiß ich nicht, hab den Wagen erst 3 Wochen. Könnte es auch die Lima sein? Das die mal geht und mal nicht?

  • Geld verdienen mit likes
  • Super Bild! Danke! Also ich glaub ich komm um einen weiteren Werkstatt-Besuch nicht rum. An die Lima kommt man ja nicht ran wenn alles noch angebaut ist.

  • Super Bild! Danke! Also ich glaub ich komm um einen weiteren Werkstatt-Besuch nicht rum. An die Lima kommt man ja nicht ran wenn alles noch angebaut ist.


    Alter der Batterie steht oft auf dem Batteriepol Minus:KW/JJ kann man glaub ich sogar auf dem Foto deuten das dort was eingestanzt ist.
    Werkstatt sollte erst mal einen Batterie test machen bzw Ladespannungstest

  • Geld verdienen mit likes
  • Vielen vielen Dank für die große Hilfe.Wieder etwas mehr gelernt über meinen Dicken. Hab ich heute morgen in der Werkstatt, wird alles geprüft. Batterie lass ich auch jeden Fall wechseln, der Winter ist lang und da
    muss Sie funktionieren. Hoffe das die Lima nicht hinüber ist. Ich berichte auf jeden Fall was die Werkstatt sagt bzw. wie die Sache ausgeht!

  • Geld verdienen mit likes
  • Also Batterie ist in Top Zustand. Die Lima ist hin. ATU will € 680,- komplett. 8|
    Ich könnte ne gebrauchte Lichtmaschine vom A4 2,5TDI Bj. 99 bekommen, nur keine Ahnung ob die von den halterungen passt. Jemand ne Idee?

  • zu 1: Die sind direkt neben meiner Arbeitsstelle
    zu 2: Sie hätten es durchgemessen. Die Lima würde nur noch 11,xxx Volt schaffen oder so, konnte nicht mehr richtig zuhören nach € 680,00


    Habe jetzt meine freie Werkstatt beauftragt das morgen zu erledigen. Denen Vertrau ich und wenn es doch was anderes ist wird die neue Lima auch wieder zurückgeschickt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Evtl. habe ich doch noch Hoffnung. ATU hat für die Überprüfung nix verlangt. Hätten die sich die Lima angeschaut wäre es bestimmt mehr vom Aufwand gewesen und ich hätte auch was bezahlen müssen oder?
    Ich fahre jetzt schon 2 Tage so rum. Ca. 25km. Morgen kommen nochmal 4 km dazu bis ich in der Werkstatt bin. Ich meine vielleicht habe ich wirklich Glück und es ist wirklich nur der Regler, da die Lima ja noch ein bißchen arbeitet, oder ist das Quatsch und ich mache mir was vor? ?(

  • ATU halt :thumbdown:


    zu 98% ist nur der regler, bzw eigentlich nur die schleifkohlen vom regler platt. die lima ist sehr sehr sehr selten wirklich defekt. ein neuer regler kostet ca. 20 euro


    ich würd trotzdem die batterie tauschen...



    was auch noch eventuell möglich wäre, es gibt lichtmaschinen mit einem freilauf (wenn du den motor auf 5000 drehst und sofort vom gas gehst, dreht die lima nach bis sie wieder die motordrehzahl hat, so wird sie nicht jedesmal abgebremst) das eventuell dieser freilauf defekt ist.. :rolleyes:

  • Geld verdienen mit likes

  • Ich hoffe du hast recht. Würde mir ein Haufen Kohle sparen. Wenn das so ist hoffe ich das die Werkstatt die neue Lima auch wieder zurück schicken kann, ansonsten hab ich wohl trotzdem verloren. Wir mussten halt bestellen da ich am Freitag mein Auto brauche. Nunja, morgen weiß ich mehr und lasse es euch natürlich wissen!


    Thx @ All


  • Ich hoffe du hast recht. Würde mir ein Haufen Kohle sparen. Wenn das so ist hoffe ich das die Werkstatt die neue Lima auch wieder zurück schicken kann, ansonsten hab ich wohl trotzdem verloren. Wir mussten halt bestellen da ich am Freitag mein Auto brauche. Nunja, morgen weiß ich mehr und lasse es euch natürlich wissen!


    Thx @ All


    wäre der freilauf defeckt würdest du ein Quitschen hören bei Motordrehzahl änderung bzw Lenkbewegungen.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion