Luftfederung Hinterachse geringfügig undicht?

  • Das ist mir klar, nur an welchen Ventil werden die gesperrt?


    Heute nacht war es wieder recht kalt, hab nen großen Anhänger an der kupplung gehabt, gestern abend im W- modus abgestellt und er steht immer noch oben,


    deswegen würd mich interesieren wo genau der W-modus eingreift

    Fährste quer siehste mehr ..... Allroad Quattro 3,0TDI exclusiv line :thumbsup:

  • Hi,
    bei mir scheint es auch unterschiedlich zu sein.
    Gestern bin ich 100km gefahren - über Nacht stehen lassen - Druck stand.
    Heute zurück - mal gucken, wie sich das verhält.


    Würde doch aber bedeuten, daß die im Kompressor verbaute und nciht zu wechselnde Trocknerpatrone (Quelle:gegurgelt) - irgendwann gesättigt ist und dann gibt's Probleme...


    Ich will mir bei besserem Wetter auch die Anlage mal komplett angucken - gelesen habe ich nämlich auch, daß da im vorderen Bereich nahe des Kompressors (keine Ahnung wo genau) zum Durchscheuern neigen sollen - wenn man Glück hat, machts dann mal peng- und dann hängt eine Achse.


    Alles ja keine Probleme - wenn man weiß wonach man gucken muß...

  • ja leider kann man die Trocknerpatrone nicht wechseln, sondern man muss den ganzen Kompressor wechseln.Dies hab ich auch getan vor kurzen inkl. Ventielblock. Der Kompressor sitzt vorne rechts vorm Rad, nur um ihn abschreuben zu können must du die gesamte front abbauen, ist ne ganz lustige arbeit um an den Kompressor ran zukommen. Ich fand das war beim A6 4B Allroad besser gemacht, da war der kompressor im Kofferraum untergebrahct und ich hatte null Probleme

    Fährste quer siehste mehr ..... Allroad Quattro 3,0TDI exclusiv line :thumbsup:

  • Geld verdienen mit likes
  • Hattest Du nur wegen der Trockner und Wasser-Problematik den Kompressor gewechselt?
    Ich habe noch nicht untergeguckt, weil mir das draußen noch zu kalt und matschig ist - ich hatte bisher nur angenommen, daß man durch den Radkasten rankommt.


    Bekommt man eigentlich den Ventilblock halbwegs raus, oder ist das das gleiche mit Front zerlegen und so?
    Ventilblock wäre nämlich noch meine derzeitige Vermutung...


    Der Druck geht übrigens immernoch runter - jetzt bei den etwas wärmeren Temperaturen nur langsamer...

  • Wie viele km habt ihr alle runter wo das Phaenomen auftritt? (und Bj?)


    Wäre interessant zu wissen ob es jedes AAS irgendwann trifft, oder ob Audi vielleicht zum Facelift was verändert hat


    Grüße

  • Moikus


    Meiner steht zum Teil Wochen rum ohne das ich ihn bewege und ich hatte bis jetzt noch keine Absenkung am Heck. Ich mach seid kurzen den Wagenhebrmodus rein, wie es Steffen R. es macht (kopiert).


    Meiner ist BJ2009 und hab ca. 85Tkm jetzt auf der Uhr, fahre ihn aber schon mehr als zwei Jahre und hatte bis jetzt keine Probleme damit.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Ok, da stehen unsre beiden Dicken ähnlich da. Meiner ist 11/08 und hat jetzt 93t runter.
    Meiner steht auch öfter ne ganze Woche da, aber es tut sich zum Glück nichts am Fzg-Niveau.


    Wie schauts bei denen aus, wo das Thema auftritt?

  • Ich habe jetzt knapp über 160.000 km drauf. Selber habe ich etwa 80.000 drauf gemacht. Die Luftfederung hat noch nie Probleme gemacht. Steht immer gleich da. Ich wechsele sie auch öfters zwischen Dynamic und Comfort. VFL Bj 2006. Avant. 16 Zoll.

  • Also der Ventilblock nst direkt am Kompressor darm, du kannst versuchen durch den rechten Radkasten ran zukommen, sehen tust alles von dort, auch die Leitungen kannst dort an und ab klemmen.


    Ich hab den Kompressor und den rest nur wegen dem absenken getauscht, weil es einfach bei über minus 10 grad nicht mehr ging. Das Fahrwerk kam einfach nicht mehr hoch hinten, nur noch gelbe Lampe an usw. also voll der Kotz gewesen


    Ich hab Bj 10/2007 und das Auto 1,5 jahr und seit dem 60.000km drauf gefahren, gesamt hab ich 194500km drauf, aber alles nur Langstrecke bzw 1000te km autobahn am Stück

    Fährste quer siehste mehr ..... Allroad Quattro 3,0TDI exclusiv line :thumbsup:

  • Geld verdienen mit likes
  • Hi,
    also ich habe jetzt auch mal probehalber den Wagenhebermodus reingemacht - und er scheint zu stehen...oder zuminest deutlcih weniger Luft abzulassen.


    Damit kann ich aus meiner Sicht die Federbeine selbst und vermutlich auch die Verschlauchungen in die Wahrscheinlchkeit der Ursache nach hinten schieben - und vermutlcih den Ventilblock nach vorn.


    Nun werden wir mal gucken, wenn das Wetter schöner wird und man mal ein paar Stunden unterm Auto liegen kann, ohne festgefroren zu sein ;-)


    Den Ventilblock gibt es einzeln soviel ich gesehen habe - scheinbar altern da drinnen die Ventile mit der Zeit?


    Wieviel Druck ist eigentlich so etwa auf der Anlage?
    Fliegen einem die Verschraubungen um die Ohren, wenn man diese am Ventilblock abmacht?

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion