Extrem viel Wasser im Fussraum - Fahrerseite - und auch Beifahrerseite - MMI macht schon Probleme

  • Hi



    Heute bei der Heimfahrt hat sich plötzlich das MMI verabschiedet. Ich habe mir nix weiter gedacht, aber mir hat es doch keine Ruhe gelassen.


    Daheim habe ich erst mal gedacht, mich trifft der Schlag. Unter der Fussmatte Fahrerseite war ein halber See - auch auf der Beifahrerseite war


    einiges an Wasser. Aber nicht ganz so viel.


    Jetzt ist mir auch klar, wieso in den letzten Tagen die Scheiben öfters stärker beschlagen waren.



    Laut Tante Google kann das ja fast alles sein - In welcher Reihenfolge könnte ich selbst nach dem Problem suchen?


    Wo finde ich die komischen Abläufe die verstopft sein können? Und kann da wirklich deswegen gleich wasser in den Innenraum laufen?


    das ist ja selten dämlich gelöst.


    Wenn es irgend ein komischer Verdampfer ist - was ist damit genau gemeint?



    Ich werde morgen mal noch einen Heizlüfter ins Auto stellen, und den mal den ganzen Tag durch laufen lassen. Jetzt habe ich erst


    mal mit zwei Rollen Zewa die Teppiche trockengelegt.


    Oder kann ich den Teppich irgendwie dort ausbauen um noch besser trocknen zu können?!



    besten dank


    viele Grüße

  • ich hab immoment auch wasser im fußraum, das kommt aber vom schneematsch an den füßen
    durch die gummimatten bleibt es aber, wo es ist


    hast du schiebedach?

    Zitat von Black Biturbo

    A7 rennstrecke im S hat was
    die 200km dauern nur etwa 40 minuten (ohne tanken)


    Bei Audi steht jeder der vier Ringe für 100.000 KM , :thumbsup:
    Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen! :whistle:

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich habe kein Schiebedacht.


    Ich war gerade am Auto, und habe quasi die Dummidichtung entfernt und die Plastikverkleidung runter gezogen.


    Ich bin immer noch schockiert. Es ist einiges an Blätterzeug drinnen. Und in der Mitte steht das Wasser geschätzt 10-15 cm hoch.


    Wo genau finde ich da die Abläufe? Ich habe ganz rechts eine Art Ablauf gesehen, aber man sieht ja nicht, ob der nach unten durchgängig ist?


    Gibt es links auch einen Ablauf? Wie bringt man das sauber? Wie bringe ich das Wasser da raus? Gibt's quasi an der tiefsten stelle in dem


    Bereich keinen Ablauf?

  • Wir hatten früher ähnliche probleme bei unserem passat
    wasser mit einem schwamm rausholen, die spezis hier wissen sicher wo die abläufe sind
    und die abläufe mitm kompressor freipusten


    bei der kälte können die jetzt auch zugefroren sein

    Zitat von Black Biturbo

    A7 rennstrecke im S hat was
    die 200km dauern nur etwa 40 minuten (ohne tanken)


    Bei Audi steht jeder der vier Ringe für 100.000 KM , :thumbsup:
    Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen! :whistle:

  • Verkleidung vom Wasserkasten hast ja schon mal runter. Von der Beifahrerseite neben dem Sicherungskasten musst dann mal mit deiner Hand tauchen gehen :lol: . Spaß bei seite, greif da mal rein und fühle dich so durch. Dann wirst Du schon so ein Gummipropfen ertasten. Ich habe gar keinen mehr drin, kann also auch nichts mehr verstopfen,. da das Loch nun wesentlich größer ist zum Ablaufen. Wenn Du dabei bist gleich alle Blätter und Schmutz rausholen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke für die Infos.


    Ich war dann wirklich tauchen. Beim -2 Grad sind mir meine Hände fast abgefallen, nachdem ich geschätzt 4-5l Wasser da mit dem Schwamm raus gepult habe.


    Ich hab es an der Stelle gemacht, die ihr mir empfohlen habt. Aber wo ist da ein Ablauf? Ich habe da nix tasten oder finden können?!


    Ungefähr 100 Blätter konnte ich noch raus fischen. Vielen Dank an den Vorbesitzer...

  • So heute war gleich wieder ein brutaler Wassereinbruch :(


    Dreck. Da musste der Schwamm wieder dran. Den Ablauf habe ich auch gefunden. Aber nur einen.


    Ziemlich genau dort wo man auf dem Bild den Schwamm gesehen hat.


    Das Loch war komplett dicht. Jeztt bin ich wenigstens etwas beruhigt.


    Ein zweites habe ich nicht ums verrecken gefunden. oder muss ich den komischen Plastikkasten in der Mitte irgdendwie weg bauen?




    Jetzt steht erst mal der Heizlüfter im Auto...

  • Geld verdienen mit likes

  • Sag mal, hast du ein Schiebedach? Wenn ja würde ich mir mal die Wasserabläufe anschauen und etwas Wasser reinlaufen lassen. Wenn dann zwischen der Tür und der Karosserie (da wo die Schaniere sind) kein Wasser raus kommt, sind diese zu! :(


    Am besten hilft dann etwas warmes Wasser und ein 0,3mm Drahtseil (vorne am besten mit einem Schrumpfschlauch versehen). Dann etwas warmes Wasser vor die Abflussöffnung und mit dem Drahtseil vorsichtig stochern. Irgendwann sollte sich der Dreck lösen und abfließen. Das ganze dann auf der anderen Seite auch machen.


    Wenn die Abflussöffnungen frei werden, zu dem Wasser etwas Spüli geben und nochmals etwas stochern.


    Das sollte des Problems Lösung sein.


    Achja, ggf. auch mal von unten (wo die Schaniere sind (Gummimanschette)) das Drahtseil in die Öffnung einführen.


    EDIT: Habe gerade gelesen das Du kein Schiebedach hast, Shit, dann kann man nur noch auf den Wärmetauscher tippen. Riecht das Wasser mach *Maggi*? :sick:


    Cheers


    Oli


    Das Genie tut, was es muss, die Begabung das, was sie kann
    :thumbsup: :thumbsup:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion