Luftfederungsprobleme

  • Moin Gemeinde,


    habe leider in der SUFU mein Problem noch nicht wiedererkannt:


    Mein 2003er Allroad senkt sich nach dem Abstellen auf Stufe 1 und 2 der Fahrwerkseinstellung vorne ab. erst links und dann meistens auch rechts. Auf Stufe 3 bleibt er oben (bis auf ganz wenige Ausnahmen). Beim Einregeln auf ein anderes Niveau bewegt sich das Auto immer Achsenweise, also erst ein Stück vorne hoch, dann ein Stück hinten hoch, dann wieder vorne usw.. Ist das eigentlich normal mit der achsweisen Ansteuerung.
    Wo sitzt eigentlich die Ventilsteuereinheit und der Kompressor?
    Wie testet man nen Balg verlässlich auf Undichtheit?
    Austausch Balg oder Reparatursatz verwenden?
    Demontage und Montagehinweise?



    Gruß, Der Peter

  • Morgen.
    Das Steuergerät sitzt hinter der linken Verkleidung im Kofferraum.
    Der Ventilblock sitzt firekt beim Kompressor unterm Wagen unweit der Hinterachse.


    Die achsweise Ansteuerung ist normal.


    Welchen Schalter führ die Fahrwerksverstellung hast du? Sind eventuell zwei LED nebeneinander für die höchste Position, oder je Fahrhöhe lediglich eine LED?



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Eine Taste für AUF eine für AB, jeweils mit LED drin; Eine Reihe Kontroll- LED´s : oben orange dann 3 untereinander in grün.


    Gruß, Der Peter

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich würde dir folgendes vorschlagen:
    Wenn du das Auto mal nicht benötigst, stell es auf eine problematische Höhe und zieh den Stecker vom Steuergerät ab.
    Danach besagte Zeit stehen lassen und nicht bewegen.


    Der Ventilblock ist durchs abziehen des Steckers gesperrt und du siehst, ob es ein Dichtheits- oder Steuerungsproblem ist.


    Stecker ist hinter der linken Kofferraumverkleidung, siehe roter Kreis im angehängten Bild.
    Abstecken geht, wenn du die Seitenverkleidung unten mit einem etwas kräftigereren Ruck zur Kofferraummitte ziehst.
    Dann ist ausreichend Platz für den Aus- und Einbau des Steckers.


    Vermutlich hast du beim nächsten mal Fehlerspeicher auslesen ein paar Fehler im Speicher des Luftfahrwerk-Stgs, die beeinträchtigen aber die Funktion nicht.


    Solltest du die Zündung bei abgestecktem Stecker aufdrehen, nicht erschrecken, die Warnlampe im Tacho wird leuchten.
    Sobald der Stecker wieder sitzt und die Zündung einmal ab- und angstellt wurde, ist auch das weg.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Super, danke für den Tip.


    Einträge im STG habe ich ja auch so schon . "Unterschreiten der Regelgrenze" natürlich, wenn er mal wieder runtersackt.
    Werde das heute mal probieren. Kann ja fast nur an einem Ventil liegen, da er ja auf Stufe 3 den Druck hält.


    Gruß, Der Peter

  • Es gibt defacto lediglich einen kompakten Ventilblock in dem dir vier Radventile, das Ablass- und das Füllventil vereint sind.
    Wenns am Ventilblock läge, dann müssten sich sowohl die beiden vorderen Radventile und das Ablassventil von selbst öffnen .... Eher unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Geld verdienen mit likes
  • Stimmt schon, aber wo ist der Unterschied in den 3 Stufen zu finden?
    Stufe 1 und 2 erzeugen das Absacken Stufe 3 nicht.


    Habe das Gefühl, das er vorne links immer Absackt und rechts nur sehr sporadisch.


    Es sind ja Rollbälge; vielleicht hat das Problem damit zu tun. Wenn ich wüsste, wieviel Arbeit das ist, würde ich den vorderen Linken ja mal Rausbauen und durchchecken......


    Wo sitzt denn der Ventilblock?
    Ist der in der Kompressoreinheit mit Eingebaut?


    Gruß, Der Peter

  • Der Ventilblock sitzt am Kompressor. Ist aber ein extra Bauteil.
    Zum Ausbau der Luftfeder muss das ganze Federbein samt Achsschenkel raus.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.