2.5 TDI knapp am Tod vorbei

  • So,


    nach langer Zeit als stiller Mitleser muss ich jetzt mal meine Sorge loswerden.


    Mein Dicker, ok er ist jetzt 14. Aber so recht fit.
    Bekamm wieder seinen Kundendienst. Öl etc. halt alles was dazu gehört.
    Beim reindrehen der Ölablassschraube macht es plötzlich ohne jeglichen Widerstand kling und an mir fällt etwas auf den Boden.
    Ich habe nachgeschaut und dachte ich seh nicht recht. Es ist ein Zigarettenschachtelgroßes Teil der Ölwanne ausgebrochen.


    Super, wir kaufen mal eben ne neue.


    So, ich war glücklich dass das Auto wieder repariert war und fahre die Woche drauf in die Arbei auf der AB.


    Plötzlich fällt die Lenkunterstützung aus, dachte erst Motor aus. Schau auf na Tacho, oh Motor läuft aber Batterieleuchte leuchtet.
    Ok, also raus und Motor abgestellt. Dann ruf ich bei Audi an und frag ob die mir mal evtl. helfen können.


    Aussage des Servicemeisters : Da ist die Lichtmaschine kaputt. Kostet ca 700,00 €. Ich hab ihn nochmals gesagt was ist und er kam mit der gleichen Antwort. Daraufhin habe ich ihn gefragt ob er mich verarschen will.


    Daraufhin habe ich aufgelegt. Was bitte ist das für ein Service? Also wenn das mittlerweile Standard ist war das mein letzter Audi!


    Ich habe dann einen Bekannten angerufen der mir einen Bekannten der ne Werkstatt hat vorbeigeschickt hat und der hat den Dicken auf nen Trailer.
    Ab in die Werkstatt. Auto zerlegt und Fehler sofort erkannt.


    Flachriemen zerfleddert in lauter kleine Teile, ausgelöst durch die kaputte Spannrolle.


    Sicherheithalber Zahnriemen kontrolliert. Schöne Scheisse; lauter Flachriementeile hängen drin.
    Ende vom Lied, Zahnriemen tot inkl. Spannrolle, Flachriemen tot inkl. Spanner.


    Teile kommen nächste Woche, und wir hoffen dass nicht mehr kaputt ist.
    Aber Motor hat ein Riemensprung um eine Zacke überlebt. Laut Endoskopie und sicherheitshalber anschließender Zerlegung ist der Motor noch Heile.


    Aber die Aussage der tollen Audi Servicekraft sprengt den Rahmen. :cursing::cursing:

  • schon ärgerlich das ganze.
    Ich bin mir trotzdem sicher das Audi das Problem beim Begutachten auch festgestellt hätte.


    Ne Ferndiagnose ist immer schwer. In der Regel wollen die meisten ja sofort wissen was mit Ihrem Auto ist.

  • Blöde Geschichte - aber sei froh, dass nicht mehr passiert ist.


    Ich frage mich nur, warum Ihr den Motor endoskopiert und anschließend sogar noch zerlegt habt? Du konntest doch noch ranfahren und hast den Motor abgestellt, da war doch eigentlich klar, dass es so schlimm nicht sein kann. Nun musst Du alles neu machen, Kopfdichtung etc....


    Und was den Anruf bei der Werkstatt angeht, da muss ich Budi recht geben: Ferndiagnosen sind nun mal wirklich nicht einfach - vielleicht hat Dir der Mensch nur gesagt, was meistens die Ursache für den beschriebenen Fehler ist. Genaueres sieht man dann halt, wenn der Wagen im Service ist. Ich kenne das aus eigener Erfahrung auch: Die Leute rufen an und fragen, was denn wohl kaputt ist, wenn ihr Mac nicht mehr startet - meistens ist es dann die Festplatte, aber eben nicht immer, deswegen sollen die lieber mit dem Teil vorbei kommen. Daraus sollte man nicht gleich auf einen "unterirdischen Service" schließen.


    Einerlei, es freut mich, dass es noch mal glimpflich ausgegangen ist und ich hoffe, dass Du Dein Auto dann bald gesund und munter zurück bekommst.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe dem angeblichenServicemenschen gesagt was ist. Sprich, Lenkunterstützung ist weg und Batterieleuchte leuchtet.


    Ich habe 5 anderen Bekannten, Arbeitskollegen etc. gesagt dass die Lenkunterstützung weg ist und die Batterieleuchte leuchtet. Und alle haben gesagt dass der Flachriemen weg ist( (Die Vermutung hab ich ja schon von Anfang an gehabt.)



    Den Motor haben wir deshalb zerlegt um 1 einfach 100 sicher zu sein dass er überlebt hat und 2 war die Kopfdichtung angegriffen. Hat a bissl gesifft.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion