Lenkrad codieren: MFL, Wippen, Lane Assist


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Hallo A6 Freunde,


    nach langer Zeit habe ich mir mal wieder einen Audi gegönnt!
    A6 4F 3.0TDI Quattro, VFL, EZ: 11/2007 - "Schönes Auto"
    Bin also Newbie hier im Forum.


    Aber kein Auto ist so schön, dass man es nicht noch schöner / individueller machen könnte...
    Und so habe ich mir, neben anderen "Kleinigkeiten", ein Holzlederlenkrad gekauft mir Schaltwippen.


    Nachdem ich schon bei drei Audi Werkstätten hier in Berlin nachgefragt habe, und Antworten von "müsste gehen" über "weiß nich" bis "geht gar nicht" erhalten habe, möchte ich mich an die Fachschaft diese Forums richten.


    Mein Audi hat ein 4-Speichen MFL Lenkrad mit Lane Assist.
    Hier nun meine Frage: Kann ich ein 4-Speichen Lenkrad mit Schaltwippen nachrüsten? - Zusätzlich zum Lane Assist? ?(


    Mein neues Vierspeichen-Teilholzlenkrad hat die Schaltwippen integriert, jedoch keinen "Vibrator" für den Spurhalteassistenten verbaut. Den muss ich aus meinem vorhandenen Lenkrad ausbauen.
    (Was nicht ganz einfach sein wird, da der Vibrationsmotor in der Speiche vergossen (o.ä.) ist. Aber die ganze Bastellaktion macht natürlich nur dann Sinn, wenn das Lane Assist auch angesteuert werden kann. (Zumindest ist in der linken Multifunktionstasteneinheit, des neuen Lenkrades mit den Schaltwippen, der zweipolige Anschluss frei. Bei dem MFL Schalter meines jetzigen Lenkrads ist dort das Vibrationsmotorkabel angeschlossen.))


    Kann ich diese Funktionen codieren? und wie?


    Vielen Dank für Eure Hilfe!!! :thumbsup:
    VG, TurboGS :rolleyes:

  • Schaltwippen kann man problemlos nachrüsten und codieren.
    Übrigens ist vcds vorhanden.
    Kann dir auch beim Umbau gerne helfen.


    Ob man den lane assist so einfach in ein Lenkrad ohne lane assist einbauen kann weiß ich nicht.

  • Vielen Dank, Budi,


    für den Umbau werde ich sehr gerne auf Dich zurück kommen! :thumbsup:
    Der Einbau des Lane Assists in das neue Lenkrad wird sicher eine Bastelarbeit und ich hoffe, dass mir der Sattler, der das neue Lenkrad neu beziehen wird, dabei helfen kann. Aber das ist eine eher mechanische Aufgabe.


    Viel spannender (und überhaupt Voraussetzung den Umbau durchzuführen) ist die Frage: Kann man die Schaltwippen auch kodieren, wenn Lane Assist vorhanden ist? Kann das Steuergerät dieses zusätzliche Signal verarbeiten? ?(


    Mir hat man bei Audi gesagt, dass unterschiedliche Steuergeräte verbaut wurden. Und dass, wenn Lane Assist mit MFL vorhanden ist, das "große" Steuergerät vorhanden sein soll. - Was auch immer "groß" in diesem Zusammenhang bedeuten mag...
    Kannst Du Schaltwippen codieren, wenn MFL mit Lane Assist vorhanden ist?


    Vielen Dank für Deine Hilfe!!!
    VG, TurboGS

  • Geld verdienen mit likes
  • Jepp, Tempomat ist an Bord!


    Also ich habe so einen AVL Ditest Bericht von einer Werkstatt (nicht Audi), da stehen folgende Daten zur Lenksäulenelektronik:
    Lenksäulenelektronik [16] (Lre_16_4F_H02)


    Ersatzteilnummer: 4F0-910-549-A
    Datenstand: 10
    Importeursnummer: 758
    Protokoll: KWP2000
    Programmstand(Slave1): 00
    Gerätenummer (Slave1): 0
    Systembezeichnung (Slave1): E0221 H01


    Programmierbarkeit: nicht programmierbar
    Codierung: 22042
    Werkstattcode: 2323
    Datenstand (Slave1): 30
    Importeursnummer (Slave1): 0
    VIN: xxxxxxxxxx


    Programmstand: 04
    Gerätenummer: 200
    Systembezeichnung: J0527
    Programmierbarkeit (Slave1): nicht programmierbar
    Codierung (slave1): 1
    AVL-ECU-Id: 1848-0460-87


    Vielleicht sagen Dir die Daten was, für mich sind das böhmische Dörfer. Und da die Daten in drei Reihen nebeneinander stehen, weiß ich auch nicht, ob ich die richtige Reihenfolge gewählt habe....


    Kannst Du hieraus den Index erkennen?


    Vielen Dank und Gruß,
    TurboGS

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Tobias, und andere Interessenten,


    wie gesagt: ich habe ein vier-speichen Lenkrad mit Multifunktion und Lane Assist (VFL) und möchte nun gegen ein vier-speichen Holzlederlenkrad mit Schaltwippen, MFL und Lane Assist austauschen und dieses auch noch in sportlicher Form gestaltet haben.


    Als erstes habe ich mein Lane Assist Spender-Lenkrad "auseinander" gebaut (1.Bild Img4). Der Lane Assist Vibrator sitzt hinter einem Deckel in der rechten unteren Speiche. Zunächst muss man das Leder der Speiche entfernen, damit man den Deckel aushebeln kann (2.Bild Img3 = Deckel). Nun kommt der kleine Elektromotor mit seiner Unwucht zum Vorschein (3.Bild Img1). Dieser ist mit 2 Torx Schrauben (T8) an der Metallspange der Speiche befestigt. Jetzt kann man den Motor entnehmen (lt. Audi gibt es weder Motor noch Deckel als Ersatzteil zu kaufen), um ihn zu "transpantieren". (4.Bild..1108 = Lenkrad ohne Motor)


    Wegen der Transplantation bin ich bereits mit einigen Lenkradbeziehern in Kontakt. Für diese Arbeit braucht man ein paar Spezialkenntnisse über zu verwendene Kleber oder Füller, bzw Werkzeug zur Bearbeitung des Kunststoffes. Zumindest ersteres habe ich nicht und so werde ich proffessionelle Hilfe hinzuziehen.


    Budi hat schon geschrieben, dass Schaltwippen sich codieren lassen. Voraussetzung dafür ist aber mindestens, dass die linke Multifunktionseinheit (mit der MODE Taste und dem hoch/runter Scrollrad) auch die Anschlüsse mitbringt. Für die Schaltwippen muss unter dem Verbindungskabelanschluss (Verbindungskabel zwischen den beiden MFL Schaltereinheiten-> Die mit den Scrollrädern) ein Steckeranschluss für einen dreipoligen Stecker (ich glaube es waren drei Pole, max. 4) vorhanden sein. Und neben diesem ein weiterer zweipoliger Steckeranschluss für das Lane Assist.


    Sobald mein Lenkrad umgebaut ist, werde ich Budi um seine allesentscheidende Hilfe beim codieren bitten. Allerdings glaube ich dass der Umbau bestimmt einen Monat Lieferzeit in Anspruch nehmen wird, da die Lenkradbezieher alle mit Lieferfristen zu kämpfen haben.


    Tobias, für den Lane Assist Einbau in das dreispeichen Lenkrad könnte Dir ein normaler Sattler helfen (oder vielleicht ein Modellbauer), ist ein bisschen Kunststoffarbeit und das abgezogene Leder muss wieder angeklebt werden...


    Viele Grüße,


    TurboGS

    Dateien

    • Img 4.jpg

      (127,71 kB, 74 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Img 3.jpg

      (81,07 kB, 55 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Img 1.jpg

      (132,95 kB, 63 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC01108.JPG

      (106,46 kB, 52 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion