Motorkontrollleuchte beim 2.8

  • Seit heute leuchtet bei mir die Motorkontrollleuchte.


    Ohne Auslesen kann man wohl erstmal nichts sagen, denn es gibt auch keine Ausfallerscheinungen.


    TüV war im letzten Monat, Abgasuntersuchung bestanden.
    Ölwechsel war vor 2 Wochen.
    Lediglich die Zündkerzen sind schon etwas länger drin, aber laut Scheckheft noch im normalen Bereich.


    Der Bordcomputer sagt "OK", aber der hat wohl mit Motorelektronik nichts am Hut.
    Die Drehzahl ist normal, sowohl während der Fahrt als auch im Stand.
    Leistung ist auch wie immer.


    Meine Frau fuhr das Auto 2x in den letzten zwei Wochen. Und sie meinte, dass der Motor erst beim zweiten Versuch anging.
    Beim jeweils ersten Versuch hätte der Anlasser nur georgelt.
    Kann ich mir aber nicht erklären, denn ich fahre jeden Tag mit dem Auto und ich hatte das noch nie.
    Vielleicht hat sie den Schlüssel zu zaghaft gedreht. :lol:


    Wie auch immer, ich muss mir erstmal ein Diagnose-Gerät besorgen.
    Es sei denn hier ist jemand aus meiner Gegend (PLZ 14), der zufällig Zeit und so ein Gerät hat ^^


    Kann ich denn bis dahin einfach weiterfahren? Liegenbleiben wäre ungünstig auf dem Weg zur Arbeit etc.

  • ich würde nicht weiter fahren.


    Mal in die vcds user Liste geschaut?

    Du bist der einzige in meiner Nähe. :thumbup:


    Ungünstig, ich muss auf jeden Fall fahren kommende Woche =/


    //edit: Ich hab jetzt jemanden der mir den Fehlerspeicher ausliest. Mal sehen was dabei rauskommt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Keine Werkstatt in der nähe die mal auslesen kann?
    Oder wenn du in nem Automobilclub bist ruf dohc mal nen Pannenhelfer und lass auslesen ;)

  • Diagnose hat ergeben, dass der Temperaturfühler (oder war es Temperaturgeber!?) im Kühler den Fehler produziert hat.
    Ich soll demnächst mal Kühlflüssigkeit nachfüllen. Und wenn der Fehler wiederkommt das Teil tauschen.
    Den genauen Fehlercode habe ich vergessen aufzuschreiben.
    Aber laut dem Mechaniker ist es wohl nichts schlimmes.
    Seit dem Auslesen ist die MKL auch nicht mehr angegangen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also langsam bin ich ganz schön genervt von dem Auto.


    Die MKL ging heute wieder an. Ich hab erstmal ein Diagnose-Stecker bestellt, der scheint in Zukunft wohl regelmäßig im Einsatz sein.


    Mal sehen was bei der Diagnose diesmal rauskommt.

  • Es war wie erwartet wieder der Kühlmittel-Temperaturgeber.


    Mir wird empfohlen das Teil zu tauschen. 50€ kostet wohl das Teil - und was wäre ein fairer Preis für den Austausch des Teils?

  • Geld verdienen mit likes
  • Der Schrauber meint, dass man dazu die Kühlflüssigkeit ablassen muss. Wirklich?


    Ich hab ne Anleitung für einen 2003 2.7T gefunden. Ist das beim vFL 2001 2.8 genauso?


  • Normalerweise kommt da nur nen bisschen bei raus wenn man das bei kaltem Motor macht.



    Sent from my Toaster using Tapatalk

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion