Bremsenumbau VA auf Audi S5

  • Hallo,


    da ich nicht wirklich fündig geworden bin, erstelle ich ein neues Thema zum Bremsenumbau.



    Ich habe mir die Variante ausgesucht, von der PDF Datei Bremsenumbau Audi Light, auf die Audi s5 Bremse zu wechseln. Habe dazu eine komplette Audi S5 Bremsanlage für die VA gekauft.



    Da meine Serienbremse ursprünglich 288mm war, hatte ich den Sattelaufnahmeabstand von 94mm. Ich habe mir nun vom Audi A6 2.7T die Achsschenkel gekauft mit146mm Abstand.
    Nun passen aber die Bremsenschreiben trotzdem nicht 100% auf das Radlager. Die Schleifen ganz leicht am Achsschenkel. Hatte im Forum mal irgendwo gelesen, das man auf die Radlager vom V8 wechseln muss. Kann mir jemand das genauer erläutern. Oder gibts da noch einen anderen Weg. In der Datei stand ja für alle V6/V8 Modelle mit 146mm Abstand. Nur scheint es nicht zu passen.

    +++ Das Leben läuft besser mit 6-Zylindern +++


    seit 2009 Audi A6 4B 2.8V6 2/1999 Limousine

  • Hi.


    Das liegt wahrscheinlich daran, dass die S5 Scheiben ne andere Topftiefe aufweisen als die originalen Bremsscheiben.
    Das gleiche Problem hatte ich bei meiner RS6(4G) Bremsanlage auch. Da muss man entweder die RS6 (wahrscheinlich passen auch alle anderen V8 4B Naben) oder eine 4,8mm Distanzscheibe unter die Bremsscheibe legen.
    Schraub einfach mal den S5 Sattel an die Aufnahme, schließe die Bremsschläuche an und klemme die S5 Scheiben zwischen den Sattel (muss dann einer die Bremse betätigen). Dann kannst du den Spalt zw Scheibe und Nabe messen.

  • Moin Jungs
    die Sammlung von den Bremsendaten stammt von mir und ich denke ich sollte diese mal ausweiten auf die 4A, 4F Modelle


    Zur S5 Bremse da gibt es abhilfe aus dem Konzernregal und zwar vom A8 oder A6 4F.
    Wenn ich mich richtig erinnere ist beim C4 die Gesamthöhe 59,5mm und entspricht so der des A8 D1-D3 und 4E sowie der des A6 4F.
    Dort gibt es zwei Scheiben die passen könnten einmal 345x30x59,5 und einmal 347x30x59,5mm, denke das ist genau das was Ihr für den 4A benötigt.
    Ich gehe auchmal davon aus das ihr die HP2 Federbeine mit der 146mm Aufnahme drin habt.


    Einzig wie du das mit der Bremse meinst leuchtet mir nicht ganz ein? Möchtest du diese an einem 4A montieren oder an deinem 4B?


    Gruss Scholli

  • Geld verdienen mit likes
  • ohh mein versehen, das Thema sollte eigentlich im 4B Forum rein kommen. Entschuldige bitte.


    Wie gesagt, ich habe einen 4B mit Frontantrieb. Nun die Achsschenkel vom A6 4B 2.7T drin. Laut deiner Anleitung, die S5 Scheiben passend. Da meine Scheiben genau die selbe T.Nummern aufweisen wie in deiner Anleitung beschrieben. Sonst hätte ich die mir nicht gekauft.


    Wie kann ich das Problem nun lösen? Nabe umbauen???, oder eine Distansscheibe dazwischen basteln???

    +++ Das Leben läuft besser mit 6-Zylindern +++


    seit 2009 Audi A6 4B 2.8V6 2/1999 Limousine

  • Werde heute auf Arbeit mal 2 Distanz Scheiben drehen. Sollte das nicht klappen, baue ich die Radnabe auf V8 um.

    +++ Das Leben läuft besser mit 6-Zylindern +++


    seit 2009 Audi A6 4B 2.8V6 2/1999 Limousine

  • Ich meine ich hatte extra dazu geschrieben das die komplette S5 NUR bei den V8 Modellen passt. MAche es einfacher nimm die Scheiben vom S4 B6 mit 345mm, die passen P&P und sind im Zubehör schon für unter 100 € zuhaben. Dann ist nix gebastelt, auch wenn die Lösung mit der Distanzscheibe an dieser STelle öfters Verwendung findet al sman meint. Auch sparst du dir das aufwendige wechslen der Radnabe, welche neu nur bei Audi erhältlich ist und etwa mit 150€/Stk zu Buche schlägt dazu noch die neune RAdlager mit etwa 150€ / paar.
    Ich schaue heute Abend nochmal nach wie ich das da formuliert habe.


    Allerdings würde ich dir dann empfehlen auchhinten umzubauen und etwas Grösseres zu nehmen, am besten die 269mm auch dem C4 damit es mit der Gesamthöhe der Scheibe hin kommt, muss aber nochmal nachschauen ob es ganz Ohne Distanzstücken beim Fronti geht oder wenigsten die Lösung von Pinkpower mit der 300mm unbelüftetetn Scheibe mittels Adapter.
    Und schau mal nach was du für einen HBZ verbaut hast


    Gruss Scholli

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo


    Es handelt sich immer noch um den A6 4B Frontantrieb!


    Mit den Distanzscheiben hat sich erledigt. Da die Radlsger von den neuen gebrauchten Achsschenkeln schrott sind.


    Also werde ich auf die V8 Radlagergehäuse wechseln. Ums Geld geht es mir nicht. Es soll kein Pfusch werden!


    Obwohl die Lösung mit S4 B6 Scheiben nicht schlecht klingt.
    Da meine Felgen eigentlich nicht weiter raus kommen dürfen.


    Eine Lösung für die Hinterachse habe ich noch nicht.



    Danke für eure Geduld :|

    +++ Das Leben läuft besser mit 6-Zylindern +++


    seit 2009 Audi A6 4B 2.8V6 2/1999 Limousine

  • Kannst ja mal dem Mod bescheit geben der kann das vielleicht in die 4B Sparte verschieben.
    Also wenn deine Radlager i.O. sind nmm die S4 B6 Scheiben ist die schnellste und weniger aufwendigere Alternative.


    Für die HA ist es beim Frontie nicht ganz so einfach, da dieser eine Gesamthöhe der Scheibe aufweist die nirgens anders im Konzern mehr vorkommt un dsomit muss man fast immer Distanzscheiben verwenden. Aber der User Pinkpower hatnen Adapter mit Gutachten um die originalen Sättel weiter verwenden zu können eben ur mit einer grösseren Scheibe. Dies ist deshalb notwendig um die Balance beim Bremsen wieder herzustellen und auch um noch bessere Bremseigenschaften zu erreichen.

  • Kannst ja mal dem Mod bescheit geben der kann das vielleicht in die 4B Sparte verschieben.
    Also wenn deine Radlager i.O. sind nmm die S4 B6 Scheiben ist die schnellste und weniger aufwendigere Alternative.


    Für die HA ist es beim Frontie nicht ganz so einfach, da dieser eine Gesamthöhe der Scheibe aufweist die nirgens anders im Konzern mehr vorkommt un dsomit muss man fast immer Distanzscheiben verwenden. Aber der User Pinkpower hatnen Adapter mit Gutachten um die originalen Sättel weiter verwenden zu können eben ur mit einer grösseren Scheibe. Dies ist deshalb notwendig um die Balance beim Bremsen wieder herzustellen und auch um noch bessere Bremseigenschaften zu erreichen.


    Erledigt und verschoben.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Erledigt und verschoben.



    danke Schön Herr Slowfinger :-)


    Ich habe diese Woche mal Epytec angeschrieben. Sie schicken mir verschiedene Muster zu, um die Hinterachse auf größere Scheiben umzurüsten. Werde das ganze dann fotografisch mal festhalten.
    Laut Pink sollten mindestens 300 bzw. 330mm hinten umgebaut werden, wenn man vorne die S5 Bremsanlage verbaut (345mm).


    Hat jemand noch ein paar Erfahrungen, was die Hinterachse beim Fronttriebler betrifft???

    +++ Das Leben läuft besser mit 6-Zylindern +++


    seit 2009 Audi A6 4B 2.8V6 2/1999 Limousine

  • Beim Fronti egeht es leider nicht Ohne diese Adaptergeschichte, aber dafür sind dann einige Varianten möglich.
    Und wie Pink schon sagte ne 300mm wäre schon minimum an der HA, besser noch ne innenbelüftet wegen dem grösseren Kolben im Sattel

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion