Xenon, Kontakte angeschmorrt- was tun?

  • Hallo leute,


    bei meinem Xenon gehn die Lampen nicht mehr da die Kontakte angeschmorrt sind und zwar auf beiden seiten.


    Was kann ich tun, reparierbar oder ersetztbar? Wenn ja woher?

  • 4f oder 4b?

    dem BJ zu urteilen 4b...

    VCDS HEX+CAN v.18.2.1 & VAG DASH K+CAN v.5.14 (35094)
    Audi A6 4B C5 Avant // BAU 2.5 TDI V6 204PS Abt // Quattro // EUS FAU // S-Line / Recaro / Alcantara / RNS-E PU inkl. BT & SDS & AMI // BJ 04/2004

  • Geld verdienen mit likes
  • ich freu mich schon auf die Beiträge von dir, wenn du dein Motortuning machst und dein CarHifi einbaust :thumbsup: :prost:


    bei meinem Xenon gehn die Lampen nicht mehr da die Kontakte angeschmorrt sind und zwar auf beiden seiten.


    Was kann ich tun, reparierbar oder ersetztbar? Wenn ja woher?


    dann kauf dir am besten neue Xenonbrenner und/oder die Stecker dazu, je nachdem wo es angeschmort ist ... hab grad nachgesehen, sollte der Stecker vom Zündgerät auch angeschmort sein, brauchst wohl ein neues Zündgerät, da es den Stecker nicht einzeln gibt, schaust du ..


    Audi Teile Katalog (Pats Catalog)

  • also, ist ein 4b...sry bitte verschieben... danke...


    hab mal geschaut....der stecker hat innen 2 kontakte....der eine geht


    aber der andere hat nur einen kontakt....irgendwie weggebrochen nehm ich an...


    was kann ich da machen? Wo bekomme ich sowas her?

  • Geld verdienen mit likes
  • Welcher Stecker ? Bilder ?

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • es sollte wohl so aussehen :



    hier sieht man auch, daß der Stecker/das Kabel mit Stecker in das Zündgerät fest eingebaut und innen vergossen ist (hab schon mal welche zerlegt).
    Da hilft nur ein neues/gebrauchtes Zündgerät, kostet ja ned die Welt.


    Hier nochmal ein Beispielbild eines Steckers, da sieht man die Kontakte sehr gut. Bitte die Anschlüsse rechts nicht beachten, da der Stecker/das Kabel aus einem anderen Fahrzeug stammt und beim 4B nicht passt. Hab zwar so einen Stecker daheim liegen, aber da darüber Hochspannung (Spannungsimpule von ca. 25000 Volt) läuft und das ganze fachmännisch angebracht (Isolation muß gewährleistet werden) werden müsste, ist selber basteln nicht angesagt !


  • Geld verdienen mit likes
  • wie Lewismaster schon schrieb, mach doch einfach mal ein Bild vom Stecker.


    Ansonsten nochmal kurz und knackig ....


    du mußt dir ein gebrauchtes oder neues Zündgerät mit dem fest verbauten Kabel/Stecker kaufen !
    Alles andere ist Pfusch und fahrlässig.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion