Befestigung neuer Frontlautsprecher

  • hi zusammen,


    ich habe übers Wochenende MAL die Türverkleidung abgemacht um zu schauen, was für neue Lautsprecher Platz hätten. War enttäuscht, dass Audi die LS einfach nur an der "Türpappe" festgemacht hat.
    Hat jemand von euch eine Idee, wie man neuen LS eine stabilere Behausung geben könnte?

  • Einfach noch nen MDF Ring dahinter machen... habe ich auch so gemacht das macht schon ne menge aus... aber min 10mm dick!

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Das habe ich mir zuerst auch überlegt, aber der original LS berührt ja schon fast die Fensterführungsschiene mit seinem Magneten, wenn ich da noch nen 1cm dicken Ring dazwischen packe, hat nicht MAL mehr der alte Platz.
    Hast du nen superflachen LS eingebaut?

  • Geld verdienen mit likes
  • @ marcs
    Es gibt viele möglichkeiten von Doorboard´s Billige, Teure !
    Mit Bestückung oder Ohne ??


    Teure Variante ist Jehnert gibt es unbestückt oder mit .
    http://www.doorboards.de/asset…togen/a_paneelrohling.gif



    Billigere Lösung aber dafür Einzigartig :


    Bei fragen wende Dich an mich per Pn.

    Schöne Kombi´s heissen AVANT in diesem Sinne


    Jetzt wider Unterwegs mit Diesel Power!!!


    Gruß Andreas

  • Sieht schon sehr edel aus tazzy-aber das ist auch sicher der Preis Oder?
    Besser als das aufgesetzt *Sorry Pussy* aber das gefällt mir so Gar nicht....Klang hin oder her....

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke für Eure Ideen!


    Auch wenn die GfK Doorboards echt heiß aussehen, kommen sie für mich nicht Frage. Ich möchte die LS soweit es geht versteckt halten. 8)


    Vielleicht gelingt es mir, einen Alu- / Stahlring in die Türverkleidung zu spachteln.

  • ist vollkommen KLAR , da spielt aber dann der preis ne rolle das was ich jetzt ausgegeben hab hab ich beide Seiten mitlautsprechen und noch nen Tank sprit -- und bei dem GFk teilen hab ich vielleicht gerade MAL eine Seite ohne Kabel und so ! und außerdem wollt ich noch die Staufächer behalten!

  • Geld verdienen mit likes
  • da hast du recht, das mit dem gfk ist allein vom materialpreis (wenn man´s selber machen kann) schon recht teuer. man kann das dann zwar auch so bauen, das man noch die fächer hat... aber was macht man nicht alles...


    ich vermiss die auch manchmal :?

  • @Samira76
    Das Paar kostet unbestückt ca. 229 € und sieht so aus

    Bestückt kostet es ca. 469 € und ist mit 2 x 16,5 mm Hifonics Brutus + Hochtöner

    ohne Lackierung !!!
    Aufpreis Alcantara 60 €

    Ich finde für echte Einzelstücke geht der Preis eigentlich ein Car-Hifi-Shop nimmt mehr dafür. :wink:

    Schöne Kombi´s heissen AVANT in diesem Sinne


    Jetzt wider Unterwegs mit Diesel Power!!!


    Gruß Andreas

  • Geld verdienen mit likes
  • @Tazzy


    Da geb ich dir schon recht!
    So teuer ist es nicht.....
    Und wenn ich an den Zeitaufwand denke und so.....
    Schon Ok.
    Und wirklich Sehr Edel!!!
    Das 2 Bild ist echt der knaller.... :razz:

  • sieht schon stark aus doch ehrlich gesagt wäre mir die Veränderung des Originalen Designs der Doorboards zu schade


    So lassen halt nur gescheite Lautsprecher rein....

    „Die Menschen sehen nur das, was sie noch alles haben und bekommen könnten, schätzen aber nicht was sie haben, bis sie es verlieren.“


    Jimi Hendrix

  • vernünftige lautsprecher und ne gut gedämmte tür, ist für den normalsterblichen meist gut genug. alles andere ist kosmetik...

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion