Querlenker oben lässt sich nicht lösen

  • Nachdem ich mich nun für die Eibach-Tieferlegungsvariante entschieden hatte, gab ich mein Auto in der Werkstatt ab und dachte das wird schon werden. Anruf gestern von der Werstatt: Wir haben eine Schraube der oberen Querlenker(die lange Schraube) abgebrochen und die andere Seite lässt sich nicht lösen. Auch von oben laufen diese Schrauben nicht.( Müssen die wirklich los?)


    Nun haben Sie die Schraube wieder ersetzt und ich mein Wagen wieder abgeholt. Natürlich nichts bezahlt. Nun zu meiner Frage: Hat das jemand schonmal bei Audi machen lassen? Ist da wirklich ein Spezialwerkzeug vorhanden? (Sagte ein Bekannter zu mir) Ist das ne große Sache?

  • Zum federn wechseln reicht es die oberen querlenker direkt am Lager Bock zu lösen. Somit muss die bekannte schraube nicht gelöst werden.


    Mann mann wie dämlich sich manche Werkstätten anstellen.


    Das die Schraube Probleme macht sollte jede Werkstatt wissen die schon mal an nen Fahrzeug mit mehrlenker Achse geschraubt hat

  • Dachte ich auch, traurig,traurig. Da er aber gleich noch die oberen Querlenker wechseln wollte, musste ich mir das genauer anschauen. Nun habe ich die 4 oberen Querlenker liegen, aber er hat Angst das der die Schraube abreißt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das ist dann natürlich was anderes.


    Wenn er die schraube abreißt wirst auf den Kosten sitzen bleiben.


    Dann fahre lieber zu audi damit.


    Mit etwas Geduld und Geschick bekommt man aber jeden Bolzen raus. Langsam mit schlag schrauber immer fleißig drehen u d vorsichtig von der anderen Seite auf die Mutter hauen

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Aber Achtung:


    Das "Spezialwerkzeug darf nur benutzt werden, wenn der Achsschenkel samt oberen Aufnahmen NICHT aus Alu ist.
    Das Werkzeug findet nur Verwendung bei Stahl-Ausführungen.


    Zudem gent die Schraube mit nem kleinen Trick sehr leicht raus....

  • Dann fällt das Asdrückwerkzeug weg....


    Beim 4B gab es noch ne Mischverbauung, sprich, entweder aus Alu oder aus Stahl....

  • Geld verdienen mit likes
  • Aber Achtung:


    Das "Spezialwerkzeug darf nur benutzt werden, wenn der Achsschenkel samt oberen Aufnahmen NICHT aus Alu ist.
    Das Werkzeug findet nur Verwendung bei Stahl-Ausführungen.


    Zudem gent die Schraube mit nem kleinen Trick sehr leicht raus....


    Kleiner Trick?

  • Ist nun wirklich sehr einfach und wer an Fahrwerken Schraubt, der kommt sofort drauf....


    Schraube ca. 3-4 Stunden vor Beginn fett mit Rostlöser Einsprühen.
    Dann den Sechskantkopf der Schraube Abflexen.
    Nun die Mutter weiter Fesrdrehen, bis das Gewindeende Erreicht ist. So zieht sich die Schraube langsam raus
    Mutter wieder ab, 2-3 U-Scheiben drauf und Mutter wieder anziehen...usw usw.....



    Geht echt locker und einfach

  • Jup kann ich bestätigen.


    Jedenfalls bei der B5/4B Achse.


    Abflexen braucht man sie eigentlich auch nicht.
    Einfach Druckluftschrauber ansetzen und Schraube drehen, die reisst von ganz alleine ab.


    Danach einfach von der anderen seite die Schraube weiter anziehen und rucki zucki ist sie draussen.


    Alternativ zu dem Auszieher hier in dem Video gibts die möglichkeit bei richtig festsitzenden Schrauben wo wirklich gar nichts mehr geht auf das gewinde eine Zentrierhülse aufzudrehen.
    Auf das ende der Hülse kommt dann ein Bohrer mit dem man die Schraube komplett hohl bohrt.
    (Ist auch ein Spezialwerkzeug)


    Danach kann man die Überreste rausschlagen.


    Vorsicht übrigens ! Auf keinen Fall mit einem Meissel zwischen die schlitze schlagen in denen die Querlenker stecken ! Die brechen verdammt schnell ab !

  • Geld verdienen mit likes
  • Hier Besteht aber die Gefahr, dass, bevor der Sechskant abreisst, die Mutter Überdreht....und dann ist Affenjagd....

  • Ich hak hier mal ein....
    Wenn ich das so lese, dann kann ich davon ausgehen, das ich an der VA die oberen querlenker, fahrer- und beifahrer seite, auch selber wechseln kann?


    Wieviel arbeit wäre das?


    Vieleicht kann ich das ja auf der Arbeit an nem Sonntag erledigen....als Feuerwehrmann hab ich ja die Zeit dazu ;)

  • Bei mir wurde die Schraube trotz Spezialwerkzeug von Audi abgerissen.
    Der tolle Trick funktioniert auch nicht immer. Ist die Schraube richtig fest, hilft nur ausbauen und vorsichtig ausbohren oder neuen Satteträger kaufen.
    Hier können event. hochmal ABS-Sensor und Radlager dazukommen, die können ebenfalls fest sein.


    Mit freundlichen Grüßen
    VN

  • Geld verdienen mit likes
  • Hab mir diese Arbeit also gestern mal gemacht. HPM15 hat Recht, der Trick den er beschrieben hat, funktioniert. Aber dazu braucht mal gleich noch ein Gewindeschneider, da du irgendwann mal die Schraube abflexen und ein neues Gewinde drauf schneiden musst. Also so Zwei Stunden pro Seite sind sicherlich drauf gegangen. :S

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion