Rücklehne lässt sich nur nach hinten fahren

  • Wie oben beschrieben lässt sich die Rückenlehne vom Beifahrersitz seit vorhin nur noch nach hinten fahren.Es handelt sich um einen voll elektrischen Sitz.Alle anderen Funktionen gehen ohne Probleme (rauf,runter,vor,zurück,rückenlehne nach hinten,lordose)
    Lässt sich der Sitz via vcds auslesen?
    Was könnte das Problem sein?

  • Schalter, Motor oder STG defekt.


    Jedes der genannten Bauteile läßt sich durchmessen bzw. el. prüfen.


    Mit VCDS besteht keine Steuerungs- oder Aulesemöglichkeit. (Bei meinen el. RECARO Sitzen zumindest nicht)

    VCDS 25.3.1 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    AGT, alleSchläuche, AGR+LMM, Batt., N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremse neu, alle 4 ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker.
    VP44, alle Düsen/NHG, LLK vom Allroad neu.
    8x PDC + ABS-STG neu
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 10k€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Ich werde das nachher mal testen wenn ich nach Hause komme..Ich hoffe einfach mal das es die Thermoabschaltung war,wovon ich aber nicht ausgehe.Ansonsten bleibt dann nur das durchmessen was ich nicht wirklich kann :(

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn es eine Thermoabschaltung wäre, würde die Rückenlehne garnicht mehr gehen.


    Der Lehnen-Motor (-V46-) wird über den Umpol-Schalter (-E98-) am Sitz angesteuert.. (Kein STG dazwischen wenn es keine Sitze mit Memory sind..)


    Ergo ich vermute das der Schalter defekt ist. Tippe das auf 99%


    Du wirst den Sitz aber ausbauen müssen um den Schalter oder Motor zu testen.
    Im Falle von Sitzairbags; Batterie zuvor abklemmen !! Radiocode ?


    So steht es im RLF.
    Schalter für Sitzverstellung aus - und einbauen
    – Sitz ausbauen
    – Sitzseitenblende außen ausbauen
    – Schrauben (2x) ausschrauben. Anzugsdrehmoment 1,5 Nm
    – Schalter herausnehmen.


    Der Motor ist direkt am Schalter angeschlossen.
    Siehe Bild..


    Da der Sitz ausgebaut ist kann man die Komponenten daran im eingebautem Zustand messen insofern die Rückseite des Schalters gut zugänglich ist.
    Falls nicht, doch den Schalter ausbauen...


    Fangen wir an... (Ich erklär das jetzt mal etwas ausführlicher.. du magst das Messen ja nicht so gerne :rolleyes::lol: )


    Den Schalter auf Durchgang messen:


    Pins am Schalter:
    Stecker T4ab (4-Polig schwarz) Pin 2 und Pin 3 ist die Spannungsversorgung.
    Pin 2 (br) ist (31) Minus
    Pin 3 (rt/ws) ist (30) Plus


    Stecker T10as (10-polig schwarz) Pin 3 und Pin 5 gehen zum Lehnenmotor
    Pin 3 (bl/ws)
    Pin 5 (sw/gn)


    Ein Messgerät auf Durchgangsprüfung / Ohm (kleinster Messbereich) stellen ..
    Messung 1: Eine Messspitze in T10as/3 und die andere in T10as/5 > Messgerät muss piepsen bzw. 0 Ohm anzeigen..
    Messung 2: Nun eine Messspitze in T4ab/2 und die andere in T10as/3 > Schalter für Lehnenverstellung betätigen > es muss in einer der Stellungen pipen bzw. der Ohmwert muss 0-1 Ohm anzeigen.
    Messung 3: Das gleiche wiederholen wir mit T4ab/2 und T10as/5..> Schalter für Lehnenverstellung betätigen > es muss in einer der Stellungen pipen bzw. der Ohmwert muss 0-1 Ohm anzeigen.


    Sollte es bei Messung 1 schon nicht piepsen/0 Ohm anzeigen ist zu 99% der Schalter defekt (wenn ich das Schaltbild in Ruhestellung richtig deute)
    Messung 2 und 3 sind nur zur Vergleichsmessung... Sollte es bei einer der beiden Messungen nicht piepen / 0 Ohm zeigen ist der schalter zu 100% defekt.


    Schalter > 4B0 959 766 4PK (Soul) > 70€

    Dateien

    • Lehnenmotor.JPG

      (29,15 kB, 9 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    VCDS 25.3.1 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    AGT, alleSchläuche, AGR+LMM, Batt., N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremse neu, alle 4 ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker.
    VP44, alle Düsen/NHG, LLK vom Allroad neu.
    8x PDC + ABS-STG neu
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 10k€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Lewismaster ()

  • Jawohl Ralph,du kennst mich ja gut genug..Jetzt habe ich das gerallt und kann mich dann mal da ran machen nach der Nachtschicht

  • Schalter ist defekt,gerade mal überbrückt und siehe da die Lehne geht nach vorne...also in den sauren Apfel beißen und den Schalter neu kaufen

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion