Klimatronic mit Stauluftregelung

  • Hallo Leute !


    Ich habe eine Klimatronic mit Stauluftregelung, aber weiß leider nicht wie mann diese ein- an- stellen muss. wäre ja bei dem Wetter sehr hilfreich.


    habe schon mal durchgeschaut aber das Thema nicht wirklich gefunden, eswurden nur Texte hervorgerufen wo das Wort vorkam aber keine Lösung


    für mein Problem.

  • Wahrscheinlich meint er die Umluft Automatik.... Die kann man über den Setup knopf in der Klimatronic ein und ausschalten. Was andereres kann ich mir jetzt nicht erklähren. ?(

  • Geld verdienen mit likes
  • Denke mal das du das meinst, bei Zündung aus bzw. nicht aktiver Lüftung einfach mal die econ-Taste gedrückt halten und schon läuft der Lüfter

  • Stauluftregelung.. könnte man ja auch SO schreiben STAU-Luftregelung. > "Luftgütesensor gesteuerte Umluftregelung" ist eine zu lange Umschreibung.


    Mein 4B hat auch ne Stauluftregelung :thumbup: und die aktiviert sich (wenn die Umluft auf Automatik steht) von allein durch den Luftgütesensor.

    VCDS 25.3.1 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    AGT, alleSchläuche, AGR+LMM, Batt., N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremse neu, alle 4 ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker.
    VP44, alle Düsen/NHG, LLK vom Allroad neu.
    8x PDC + ABS-STG neu
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 10k€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Ich denke mal das es viel eher um das Solarschiebedach geht, das würde mehr Sinn ergeben. Wie mans aktiviert weiß ich allerdings auch nicht.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich denke mal das es viel eher um das Solarschiebedach geht, das würde mehr Sinn ergeben. Wie mans aktiviert weiß ich allerdings auch nicht.



    Hallo erst mal --- danke das Ihr so schnell geantwortet habt, ich habe kein Solarschiebedach.... bei den Fahrzeugdaten steht , dass das Fahrzeug


    eine Stauluftregelung hat, ist bestimmt gemeint , wen es Tagsüber in der Sonne steht und sich der Innenraum aufheizt, das die warme Luft rausgelüftet


    wird.

  • Was du meinst ist die Standlüftung. Die gibt es serienmäßig nur mit Standheizung oder Solardach.
    Ich habe es bei mir nach codiert (geht auch ohne Standheizung) und finde das auch Klasse. Timer einstellen und wenn man bei 36°C zum Auto kommt, hat das Auto auch nurb noch 50 statt 100°C im Innenraum :D


    Einstellen kann man den Timer über die Setup Taste an der Klimaanlage.

  • Stauluftregelung.. könnte man ja auch SO schreiben STAU-Luftregelung. > "Luftgütesensor gesteuerte Umluftregelung" ist eine zu lange Umschreibung.


    Mein 4B hat auch ne Stauluftregelung :thumbup: und die aktiviert sich (wenn die Umluft auf Automatik steht) von allein durch den Luftgütesensor.


    Ich habe beide Schalter auf Stellung Automatik .... und nix passierte ?(

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich denke mal das es viel eher um das Solarschiebedach geht, das würde mehr Sinn ergeben. Wie mans aktiviert weiß ich allerdings auch nicht.


    Ich habe aber gar kein Schiebedach :lol:





    Ich habe beide Schalter auf Stellung Automatik .... und nix passierte ?(


    Mir hat "mein" Mechaniker bei Audi das so erklärt...


    Zitat:
    Wenn Du die Klima auf Umluftautomatik stellst.. und du z.B. im Stau/Stadtverkehr stehst.. und die angesaugte Frischluft durch Abgase verschmutzt wird,
    ermittelt der Luftgütesensor dies und schaltet ab einem bestimmten Schwellwert die Klimaanlage/Lüftung automatisch auf Umluft.
    Zitat Ende.


    Denke mal beim 4F wird das nicht anders sein...


    -Sensor für Luftgüte -G238- (nur bei Fahrzeugen mit einer Klimaanlage der Ausführung „Komfort“)


    Beim 4B ist der Luftgütesensor vorne (außen) am Frischluftfilterkasten montiert. Beim 4F ist der in der Luftansaugeinheit.


    Kannst den ganz simpel testen... (2. Person erforderlich) Sensor ausbauen (angeschlossen lassen) Sensor mit der (gelochten) Sensorfläche nach oben richten und Feuerzeuggas drüber strömen lassen.. Klimaautomatik schaltet dann auf Umluft.


    Oder mittels VCDS.. Anleitung steht im RLF.


    Und im Porscheforum hab ich folgende Erklärung zur Stauluftregelung gefunden....

    .. Bei höhren Geschwindigkeiten tritt die Stauluftregelung in Kraft sprich eine Klappe am Frischlufteinlass regelt die Zuluft ins Klimagerät so dass auch bei höheren Geschwindigkeiten die gleiche Menge Luft in den Innenraum gelangt wie im Stand

    VCDS 25.3.1 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    AGT, alleSchläuche, AGR+LMM, Batt., N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremse neu, alle 4 ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker.
    VP44, alle Düsen/NHG, LLK vom Allroad neu.
    8x PDC + ABS-STG neu
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 10k€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau


  • danke für deine Erklärung ....macht ja auch Sinn..... aber hätte ja auch anders sein können :thumbsup:

  • Meine Güte, was für Thema :D . Zumindest wurde das ausführlich diskutiert. ;)


    Aber die Sache von Maverick78, mit der Standlüftung ist echt cool :D , werde ich mir auch Codieren.

  • Geld verdienen mit likes
  • Jo, aber ob das nun wirklich so ist.. keinen Schimmer... Stauklappenregelung, Stauluftregelung.. Luftgütesensor & Automatische Umluftregelung
    tztztz ich befürchte das das alles Marketing ist um "banale" Technische Ausstattungen die es schon seit Jahren gibt immer nochmals als "neu und exclusiv" und vor allem als AUFPREISPFLICHTIGES EXTRA zu verkaufen.

    VCDS 25.3.1 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    AGT, alleSchläuche, AGR+LMM, Batt., N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremse neu, alle 4 ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker.
    VP44, alle Düsen/NHG, LLK vom Allroad neu.
    8x PDC + ABS-STG neu
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 10k€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion