Ölwechsel Multitronic

  • Moin Moin


    Ich hab da mal ein paar Fragen, habe schon die SuFu benutzt, aber bin nicht so wirklich auf eine Antwort die mir schlüssig scheint gestolpert.
    Also sorry falls es ein Doppelpost wird :)


    Beim A6 fronti 2.4 Multitronic sollte so weit ich es verstanden habe alle 60.000 km das Öl des Getriebes gewechselt werden.
    Laut Bordbuch hat er bei ca 61.000 km ein Wechsel bekommen.
    Jetzt habe ich ca 128.000 km runter und er sollte mal wieder frisches Öl bekommen.
    Einer redet von Spülung, der andere sagt tue es nicht da der Reiniger die Lamellen schaden könnte.
    Da der Wagen an sich sauber schaltet, man kaum ein rucken spürt habe ich mich jetzt gegen eine Spülung entschieden und werde nur das Öl wechseln lassen.


    Nun frage ich mich ob der Ablauf bei einer freien Werkstatt gegenüber Audi anders verläuft.
    Habe gelesen das Audi noch ans Steuergerät geht und Werte löscht/kontrolliert etc.
    Macht eine freie Werkstatt das auch oder wechselt sie nur und läßt alles beim alten? Kommt evtl auf die Werkstatt an denke ich.


    Was darf so ein Wechsel bei Audi kosten ... was darf er maximal kosten egal in welcher Werkstatt?
    Möchte noch lange gut haben vom "dicken" da er sonst tadellos da steht und wirklich nix hat.
    Trockener Motor, für ein BJ 2000 recht wenig km die laut Serviceheft bis 110.000 km komplett bei VW/Audi gewartet wurde. (Ex Firmenwagen)
    Zahnriemen etc is bei 80.000 gemacht worden mit Pumpe und und und .. .. ..


    Mir geht's darum, was ihr mir empfehlen könntet, am besten nach eigener Erfahrung.
    Das des komplette Altöl bei Wechsel nicht raus läuft ist mir bekannt, was natürlich wieder für eine Spülung spricht.


    Danke Euch schon mal wenn ihr eine gute Antwort für mich habt.


    Gruß aus Flensburg ...
    Torsten (Cyrus)

  • Ich hab damals bei Audi 220 Euro gezahlt. Das War vollkommen fair.


    Spülen würde ich nur wenn die mt anfängt unsauber zu schalten


    Glaube man sollte nach nem Wechsel eine Adaptionsfahrt machen. Dass kann aber jeder mit vcds an deinem Auto machen

  • Hast es gemerkt das frisches Öl drin war, oder war eigentlich alles wie gehabt und nur das gewissen beruhigt das es gemacht wurde?
    Danke für die schnelle Antwort ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe meinem vor 3 Monaten bei knapp 240.000km auch neues Öl gegönnt. Hat beim Freundlichen meines Vertrauens etwa 150,- gekostet. ^^ Da die MT vor dem Wechsel schon ohne Ruckeln funktionierte, hat sich mit dem neuen Öl nichts geändert. :thumbup:

    *

    AUDI A6 4B Avant 1.9 TDI (96 kw / 130 PS) mit Multitronic, EZ. 2005, Ebonyschwarz-Perleffekt


    KM-Stand: 319.304
    *

  • Danke für deine Antwort ...


    schade das nur so wenig darauf mal antworten
    oder bin ich der einzigste Tronik Fahrer hier :D ?

  • Ich habe meinem vor 3 Monaten bei knapp 240.000km auch neues Öl gegönnt. Hat beim Freundlichen meines Vertrauens etwa 150,- gekostet. ^^ Da die MT vor dem Wechsel schon ohne Ruckeln funktionierte, hat sich mit dem neuen Öl nichts geändert. :thumbup:


    Bei mir das gleiche, aber 4F (also das das Fahrverhalten identisch geblieben ist). Bei meinem Audi Zentrum habe ich ca. 300 Euro bezahlt

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion