Moin Moin
Ich hab da mal ein paar Fragen, habe schon die SuFu benutzt, aber bin nicht so wirklich auf eine Antwort die mir schlüssig scheint gestolpert.
Also sorry falls es ein Doppelpost wird
Beim A6 fronti 2.4 Multitronic sollte so weit ich es verstanden habe alle 60.000 km das Öl des Getriebes gewechselt werden.
Laut Bordbuch hat er bei ca 61.000 km ein Wechsel bekommen.
Jetzt habe ich ca 128.000 km runter und er sollte mal wieder frisches Öl bekommen.
Einer redet von Spülung, der andere sagt tue es nicht da der Reiniger die Lamellen schaden könnte.
Da der Wagen an sich sauber schaltet, man kaum ein rucken spürt habe ich mich jetzt gegen eine Spülung entschieden und werde nur das Öl wechseln lassen.
Nun frage ich mich ob der Ablauf bei einer freien Werkstatt gegenüber Audi anders verläuft.
Habe gelesen das Audi noch ans Steuergerät geht und Werte löscht/kontrolliert etc.
Macht eine freie Werkstatt das auch oder wechselt sie nur und läßt alles beim alten? Kommt evtl auf die Werkstatt an denke ich.
Was darf so ein Wechsel bei Audi kosten ... was darf er maximal kosten egal in welcher Werkstatt?
Möchte noch lange gut haben vom "dicken" da er sonst tadellos da steht und wirklich nix hat.
Trockener Motor, für ein BJ 2000 recht wenig km die laut Serviceheft bis 110.000 km komplett bei VW/Audi gewartet wurde. (Ex Firmenwagen)
Zahnriemen etc is bei 80.000 gemacht worden mit Pumpe und und und .. .. ..
Mir geht's darum, was ihr mir empfehlen könntet, am besten nach eigener Erfahrung.
Das des komplette Altöl bei Wechsel nicht raus läuft ist mir bekannt, was natürlich wieder für eine Spülung spricht.
Danke Euch schon mal wenn ihr eine gute Antwort für mich habt.
Gruß aus Flensburg ...
Torsten (Cyrus)
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin