Hallo zusammen,
ich hab mich mal durch die ganzen Foren und Threats gewerkelt und zwischen Original und Nachrüstung recherchiert.
Meine Entscheidung fiel auf Original.
Warum? Weil es die bessere Sprachqualität hat und günstiger kommt.
Kostenpunkt:
Artikel: 269 Euro
Versandkosten: 4,90 Euro
Skonto: 8,07 Euro
Endpreis: 265,83
Voraussetzung: RNS-E, VCDS
Wo gekauft: Bei SUWTEC
http://www.suwtec.de/Audi-Blue…4-A6-A8-R8-TT-komplet-SDS
Bei Kauf auf Vorkasse (Überweisung) gibt es noch 3% Skonto
am 4.9. Online bestellt und Online Überwiesen,
am 5. Mail über Zahlungseingang erhalten und Versandbestätigung incl. DHL Tracking Nummer
am 6. lag es dann schon in der Packstation.
Beinhaltet:
- neues Audi Bluetooth Steuergerät (aktuellste Serie 8P1 862 335 A)
- neues Original Audi Micro für die Innenleuchte
- sehr gut verarbeiteter Kabelbaum (mit SDS Funktion)
(mit den richtigen Kabelfarben, besser als das KUFATEC mit nur grauen Kabeln)
- Bluetooth Antenne
So gehts:
- Radio ausbauen (4 Haken benötigt)
- Klimabedienteil ausbauen (angesteckt lassen)
- Handschuhfach ausbauen
- Innenleuchte ausbauen
- A-Säulenverkleidung lösen oder ausbauen
- mit nem Draht die neue Microleitung einziehen
- Microleitung dann am Kabelbaum entlang der Scheibe befestigen (Auf Airbag aufpassen!!)
- Steuergerät hinter Handschuhfach befestigen (ich habe den Platz hinter dem PLV gewählt)
- Bluetooth Antenne stecken
- neuen Kabelbaum einziehen (von Radio innen nach rechts, da der Quadlock Stecker zu groß für die andere Richtung ist)
- Steuergerät und Micro mit Kabelbaum verbinden und restliche Kabel anständig verstauen
- Micro in Innenleuchte einlklipsen (bereits vorhandenes von Serie 1 ist identisch und kann somit ohne Probleme auch verwendet werden)
(Jedoch nutzt BOSE das auch (habe ich gelesen) somit habe ich beide Micros drinnen, das auf der Fahrerseite mit der neuen FS verbunden und das neue (rechts) dann mit dem alten Kabelbaum)
- Innenleuchte wieder einbauen
- A-Säulen Verkleidung wieder einbauen
- neuen Kabelbaum mit Radio verbinden (echt eng, da bei mir RNS-E nachgerüstet) Folgende Reihenfolge: Fahrzeugbaum -> Kufatec RNS-E Adapter -> SUWTEC Kabelbaum-> RNS-E)
- Kabelbaum bis Quadlock Adapter von SUWTEC hinter Klime verstauen und Bedienteil wieder einbauen
- RNS-E wieder einbauen
- per VCDS dann RNS-E codieren auf Freisprechen mit komfortfunktion
- falls gewünscht, MFA ebenfalls codieren
- wohlfühlen
vorteile Original:
- beste Sprachqualität
- voll Update und steuerbar via VCDS
Nachteile:
- keine Anleitung dabei
- kein Bluetooth Audio
vorteile KUFATEC / FISCON:
- Anleitung dabei
- Bluetooth Audio
Nachteile:
- Micro für Innenleuchte kostet extra
- Bluetooth Audio nur MONO!!!
- schlechtere Sprachqualität
- Drittanbieter Updates via VCDS ins Auto schicken (ist mir echt heikel)
Nun die Fragen zur Kompatibilität:
Meiner Holden Ihr Iphone 5S und mein Sony Xperia Z2 konnten ohne Probleme gepaart werden mit dem Steuergerät
Auch noch wichtig:
bei gebrauchten BT Steuergeräten kann man Pech haben und diese sind auf das neuere BUS System codiert.
Meistens funktioniert es, jedoch ist das Steuergerät dann nicht per VCDS ansprechbar!
Anbei noch drei Bildchen von der Aktion
Viel Spaß beim Nachbauen.
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin