Zündschloss klackt nicht mehr beim reinstecken oder rausziehen des Schlüssels.

  • Hallo Leute ich hab seit ca 3 Wochen folgendes Problemchen, mein Zündschloss macht nicht mehr das gewohnte Klacken wenn man den Schlüssel rein steckt oder raus zieht.


    Starten - Zusperren - MMI usw funktioniert derweil noch ganz normal.


    Fehlerspeicher zeigt mir auch nix an.


    Was also könnte das Problem sein ??


    Neues Zündschloss rein oder muss die ganze Lenksäule getauscht werden ??


    Das mit der Kenksäule wurde mir mal erzählt von einem der eines los werden wollte :D



    Danke vielmals :)

  • Lenkradsperre rastet aber ein oder ?

    VCDS 25.3.1 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    AGT, alleSchläuche, AGR+LMM, Batt., N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremse neu, alle 4 ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker.
    VP44, alle Düsen/NHG, LLK vom Allroad neu.
    8x PDC + ABS-STG neu
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 10k€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Geld verdienen mit likes
  • Dann kann es gut sein das STG für Zugangsberechtigung -J518- die Lenksäulenverrigelung -N360- nicht mehr schaltet bzw. selbrige defekt ist...


    Egal ob nun STG oder Verriegelungseinheit defekt > Lenksäule neu.


    Das Steuergerät für Zugang und Startberechtigung -J518- -Pfeil- mit integriertem Stellglied für Lenksäulenverriegelung -N360- sitzt an der Lenksäule und kann bei einem defekt nicht einzeln ersetzt werden. Lenksäule ersetzen!


    So steht es im original RLF, ergo du benötigst eine neue Lenksäule..

    Dateien

    VCDS 25.3.1 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    AGT, alleSchläuche, AGR+LMM, Batt., N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremse neu, alle 4 ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker.
    VP44, alle Düsen/NHG, LLK vom Allroad neu.
    8x PDC + ABS-STG neu
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 10k€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Lewismaster ()

  • Mhmm ok wenn ich das Bild jetzt so sehe dann mach ich mir irgendwie sorgen, denn hab genau an diesem Stecker ein zweites Kabel angeklemmt und Plus abgenommen.


    Kann das irgendwie zusammen hängen mit meinem Kabel versuch ?


    Hab das neue Kabel auch schon wieder entfernt und trotzdem nix besser.

  • Funktioniert denn das was du da angeschlossen hattest noch ? (was überhaupt?)

    VCDS 25.3.1 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    AGT, alleSchläuche, AGR+LMM, Batt., N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremse neu, alle 4 ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker.
    VP44, alle Düsen/NHG, LLK vom Allroad neu.
    8x PDC + ABS-STG neu
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 10k€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Geld verdienen mit likes
  • Sorry Lewis,
    aber das ist meiner Meinung nach zu hoch angesetzt. Als erstes muss man mal auf das Zündschloss selber tippen -- Aber natürlich zuerst das Kabel da wieder weg machen:-)
    Gruß
    Flo

  • Öhm.. oha jetzt wo du das sagst. Hatte total vergessen nach zu fragen.. hat er denn überhaupt noch ein "mechanisches" Zündschloss in dem Sinne? Oder ist das alles schon Keyless (elektronisches Zündschloss)?


    Bin jetzt davon ausgegangen das der 4F keine rein mechanische Lenkradsperre hat sondern die elektromechanische, und die wird vom Zugangs-STG angesteuert.

    VCDS 25.3.1 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    AGT, alleSchläuche, AGR+LMM, Batt., N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremse neu, alle 4 ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker.
    VP44, alle Düsen/NHG, LLK vom Allroad neu.
    8x PDC + ABS-STG neu
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 10k€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Lewismaster ()

  • Hallo
    Hab das Kabel wieder entfernt, das Plus hab ich für eine funk fernbedienung (steuergerät) benötigt womit ich mein Luftfahrwerk per Fernbedienung entlüften kann.


    Hab leider noch kein Keyless.

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn du am 3-Poligen Stecker (T3q) an der rot/blauen Leitung (Pin 2) dran warst ist das OK.
    Ist Dauerplus (30), Zuleitung zum STG und kommt von Sicherung SB42. > 30A! (Hoffe du hast da bei deiner FFB noch ne weitere Sicherung vor..)


    Nun denn... laut Schaltplan ist dein Zünschloss/Zündanlassschalter (ZAS) ein rein elektrisches System (Lenkradsperre wird elektrisch/elektronisch geschaltet) ist und somit kann es natürlich durchaus sein das der ZAS wirklich defekt ist. Frage mich dann nur warum alle anderen Funktionen gegeben sind..
    Ein neuer ZAS schlägt mit 191€ zu Buche..(es gibt 8 Verschiedene, je nach Frequenz und Getriebeausführung) leider ist im Schaltplan für mich auch nicht wirklich ersichtlich welcher Ausgang da nun das Lenkradschloss bzw. die Freigabe an die Lenksäulenelektronik weiter gibt.
    Wird aber, so denke ich, ein Verschlüsseltes BUS-System sein..


    Ob das über eine Stellglieddiagnose via VCDS zu prüfen ist kann ich im RLF auch nicht finden.


    Somit kann ich da leider auch keine direkte Hilfestellung leisten bzgl. Messung bzw. weiterer gezielter Fehlersuche. Sorry
    Da bleibt wohl nur der Gang zu AUDI, oder aber den ZAS auf blauen Dunst austauschen. Wäre jetzt die günstigere Alternative.

    VCDS 25.3.1 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    AGT, alleSchläuche, AGR+LMM, Batt., N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremse neu, alle 4 ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker.
    VP44, alle Düsen/NHG, LLK vom Allroad neu.
    8x PDC + ABS-STG neu
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 10k€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Hi,


    hatte den Fehler auch letzte Woche und hab ihn Sonntag repariert.
    Es sollte aber beim Auslesen der Fehler 288 in Zugangs/Startberechtigung sein.
    Bekommt sogar der ADAC hin.


    Das Problem kann auf zwei Arten vorkommen:
    - Das Steuergerät kann die Lenksäule nicht mehr verriegeln
    - Das Steuergerät kann die Lenksäule nicht mehr entriegeln


    Hintergrund:
    An der Lenksäule an sich kann nicht so viel kaputt gehen, alles massiv.
    Aber im Steuergerät sitzt ein kleiner Elektromotor der eine Plasteschnecke antreibt.
    Dreht sich diese Schnecke, schiebt die in der Lenksäule einen Riegel vor und die Lenksäule ist verriegelt.


    Zuerst dachte ich die Plasteschnecke ist nicht mehr rund (wie im Internet recherchiert), aber
    das war es letzten Endes nicht. Der Motor (ganz normaler Elektro Motor wie es ihn in jedem Conrad gibt) wollte
    nicht mehr. Wir wissen ja, VAG Steuergeräte werfen spätestens nach dem 3. Fehlversuch den Fehler.


    Zur Reperatur:
    Man kann es selber machen, bei mir war die Sache nach 2,5 Std in der Garage erledigt.
    Leider ist das Steuergerät nicht dazu gebaut worden es zu öfnen.
    Man hat es mit 2 Spezial und einer Abreißschraube zu tun.


    Ansonsten ist da nichts schweres bei. Verkleidung um das Lenkrad ab, Lenkrad ab, Lenksäule abschrauben (4 Schrauben), und du
    hast das Teil schon in der hand und kannst das Steuergerät abschrauben.
    Dann Steuergerät öffnen (Spezialschrauben lösen, Rand aufbiegen) und die Platine in dein "neues" verbauen und wieder alles
    zusammenbauen.


    Audi möchte natürlich eine neue Lenksäule inkl. Steuergerät
    verkaufen, weil se das müssen von offiziellen Wegen her. Kosten hier: um die 2000 Euro.


    Mein Tipp: besorg dir dieses Steuergerät gebraucht, möglichst wenig KM (ich hab 170 Euro bezahlt), und tausch das Teil.
    Wenn du aus der Nähe München kommst, kann ich dir dabei auch helfen.


    Bei mir läuft noch alles, und ich habe es wirklich ausgiebig getestet. Mein Klacken beim Schlüssel rein stecken
    hört sich nun auch viel leichter und softer an.


    Bei weiteren Fragen, ich hab alle einzelteile noch im Keller liegen ;-)


    Grüße


    Denny


    PS: MMI ist ein autarkes System, deshalb funktioniert das auch weiterhin :thumbup:

  • Also genau an PIN 2 (Dauerplus) hab ich das Plus abgenommen.


    Was genau meinst du mit ZAS ?? Zündschloss direkt oder was ist genau damit gemeint?? Denke aber schon das du das damit meinst ;)


    Werde mal zum :) und fragen welches Zündschloss ich genau brauche, vielleicht finde ich ein gebrauchtes passendes um mal zu sehn ob es schuld war oder nicht.



    @Fusion


    Danke erstmal für den Weltklasse Tipp :)


    Aber irgendwie versteh ich nicht ganz was ich jetzt tauschen muss, den Motor oder die Platine ??


    Werde mal ein Zündschloss besorgen und falls das Problem weiter auftritt werd ich mir das Steuergerät vornehmen, wende mich wenn ich darf dann nochmal an dich was ganz genau getauscht werden muss.



    danke Leute für die Tipps ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • Zündschloss (ZS) oder auch Zündanlassschalter (ZAS) beim 4F > Siehe Bild 1..
    el. Lenkradsperre an el. Lenksäule beim 4F > Siehe Bild 2..
    Zündschloss (ZS) mit Zündanlassschalter (ZAS) und Lenkradschloss beim 4B > Siehe Bild 3..

    Bilder

    Dateien

    • ZS.JPG

      (68,57 kB, 52 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    VCDS 25.3.1 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    AGT, alleSchläuche, AGR+LMM, Batt., N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremse neu, alle 4 ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker.
    VP44, alle Düsen/NHG, LLK vom Allroad neu.
    8x PDC + ABS-STG neu
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 10k€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Den Motor im Steuergerät musst tauschen.
    Der ist aber in einem Plastehalter. Den musst du da nicht raus holen (haben ein paar andere so gemacht), lass einfach den Halter zusammen
    und setze den auf deine Platine, fertig.
    Deine "alte" Platine musst du behalten da hier deine Fahrgestellnummer hinterlegt ist.


    Das schlimmste sind die 2 Spezialschrauben pro Steuergerät, ist aber zu schaffen.


    Klar, meld dich gerne!

  • Hallo Zusammen,


    ich habe auch (letztes Jahr erstmalig gemerkt, jetzt im Frühjahr eher oft) das Problem, dass die MMI anbleibt, die ELV nicht verriegelt und die ZV nicht schliesst. Dann Zündung wieder an, neuer Versuch was meistens dann klappt (komischerweise jetzt bei höherer Aussentemp. schwieriger). Oft geht's zu meiner Verwunderung auch einwandfrei.
    Ich lese hier dass die Wagen sich nicht mehr starten lassen usw. das hab ich allerdings nicht. Fehler gibt's diesbzgl. auch keine im Speicher.
    Könnte das bei mir auch nur am Zündschloss liegen?- oder ist das in jedem Fall das Steuergerät an der Lenksäule?


    Gruß
    jo

  • Geld verdienen mit likes
  • Den Motor im Steuergerät musst tauschen.
    Der ist aber in einem Plastehalter. Den musst du da nicht raus holen (haben ein paar andere so gemacht), lass einfach den Halter zusammen
    und setze den auf deine Platine, fertig.
    Deine "alte" Platine musst du behalten da hier deine Fahrgestellnummer hinterlegt ist.


    Das schlimmste sind die 2 Spezialschrauben pro Steuergerät, ist aber zu schaffen.


    Klar, meld dich gerne!

    Hi,
    bekommt man den Motor denn irgendwoher einzeln?

  • Hi,


    ich habe bisher noch keinen gefunden. Sollte es aber geben. Ich hab nur 20 Minuten gesucht.
    Sieht aus wie ein Standard Elektromotor.


    Wobei ich meinen aber durchgetestet habe, ich glaube der Motor an sich ist nicht das Problem. Viel kaputt gehen kann da ja nicht.


    Viel Glück, wenn du einen findest, verlinke ihn bitte hier im Beitrag.

  • Hallo Zusammen,


    ich habe auch (letztes Jahr erstmalig gemerkt, jetzt im Frühjahr eher oft) das Problem, dass die MMI anbleibt, die ELV nicht verriegelt und die ZV nicht schliesst. Dann Zündung wieder an, neuer Versuch was meistens dann klappt (komischerweise jetzt bei höherer Aussentemp. schwieriger). Oft geht's zu meiner Verwunderung auch einwandfrei.
    Ich lese hier dass die Wagen sich nicht mehr starten lassen usw. das hab ich allerdings nicht. Fehler gibt's diesbzgl. auch keine im Speicher.
    Könnte das bei mir auch nur am Zündschloss liegen?- oder ist das in jedem Fall das Steuergerät an der Lenksäule?


    Gruß
    jo

    An dem hier beschriebenen Problem liegt das denke ich nicht. Das hört sich nach etwas anderem an.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,
    habe noch ein komplettes Schließsystem bis auf das Türschloss inkl. Schlüssel und allen karten...
    Wenn du was zum probiern benötigst.

  • Hallo,
    habe noch ein komplettes Schließsystem bis auf das Türschloss inkl. Schlüssel und allen karten...
    Wenn du was zum probiern benötigst.

    Hi Danke für das Angebot :)
    Sollte ich das Zündschloss mal wechseln um zu testen?
    Hab mal gelesen der Schlüssel wär dem Teil egal
    Beim Zündschloss könnte man beliebige Schlüssel nehmen.
    Stimmt das?

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.