Hilfe ?!? A6 2.7 TDI Bj 2007 Motorschaden

  • Hallo Leute,


    Ich bin nur hier und habe mich angemeldet weil ich eure Hilfe gebrauchen könnte.



    Ich bin mit meinem A6 2.7 TDI 183.000 gelaufen auf der Autobahn gefahren, bei ca 160 km/h hat die Leuchte der Batterie angefangen zu leuchten im gleichen Moment hat auch die Leuchte für das vorglühen angefangen zu blinken. Das Auto hat kein Gas mehr angenommen und ist mit der Drehzahl runter gegangen. Ich habe den Wagen ausrollen lassen und bin auf dem Standstreifen angehalten. Haben die Zündung ausgemacht und wollte Neustarten, der Motor will zwar anspringen tut dieses aber nicht.


    Audi Service angerufen und eingeschleppt, beim auslesen trat folgender Fehler auf " Verstellung Turbolader schwergängig oder blockiert" ?


    2 Tage später kam denn der Anruf " kapitaler Motorschaden, 14.000€ " denn der Motor habe keine Kompression auf auf Zylinder 2 und 3 ... Habe nicht weiter nach Ursachen suchen lassen.


    Die glühkerzen haben die mir mitgegeben eine ist ziemlich krumm, geschmolzen oder abgerissen!?!



    Jetzt meine Frage an euch,


    Hat sowas schon mal jemand gehabt oder gehört ? Ist die glühkerze abgetropft? Ist der Motor wirklich hinüber oder kann man den retten ?


    Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe



    Schönes Wochenende


    Mit freundlichen Grüßen


    Matthias

  • Bist mit Deinem 4f ins falsche Abteil gerutscht (wird ein Moderator verschieben) Ansonsten mal hier ein Link für Dich ... YouTube


    Sollte der Link nicht mehr greifbar sein hier das Zitat:


    Ich habe den Wagen jetzt über ein Jahr nicht mehr aber wir haben damals die Glühkerze nach dem Schaden ausgeschraubt und der Glühstift war abgetropft. den Motor haben wir zerlegt und der Kolben darunter hat den Tropfen abbekommen und alles fein in der Laufbahn sowie Kurbeltrieb verteilt...es wurde ein neuer Motor eingebaut und der alte geschlachtet. Wenn mit steigendem km Stand die Injektoren "drift" bekommen (es brechen Mikropartikel der Keramikinjektorspitze heraus mit steigender Laufleistung) fangen die Injektoren an nachzutropfen (der Motor springt warm schlechter an) und die Folge durch den Diesel im Brennraum ist das unter anderem die Glühkerzen stärker belastet werden und sich auf ganz lange dauer die Zylinder auswaschen...also rechtzeitig Injektoren tauschen, gerade die der ersten Generation deren Teilenummer schon oft Ersetzt wurde

  • Bist nicht der erste mit ner defekten Kerze und daraus folgenden Motorschaden wenn der Stift abgebrochen ist.


    Aber auf die Aussagen von audi würde ich mich nicht verlassen

  • Geld verdienen mit likes
  • Ersteinmal.. :a6-freunde:


    Leider ein eher unerfreulicher Grund damit hier zum Mitglied zu werden.. mein Beileid...



    Such dir nen Motorenbauer in deiner näheren Umgebung und werde da vorstellig.. (würde ich so machen)


    Im Schlimmsten Fall wirste wohl nen AT Motor bekommen.


    Ein überholter mit 0Km wird wohl bei 4500€ liegen ggf. zzgl. Einbau.

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Von mir auch :a6-freunde:


    Ich drück die Daumen, dass du mit deinem 4F schnell wieder unterwegs sein kannst und es nicht zu einem wirtschaftl. Totalschaden kommt. Ein überholter ATM ist hier sicher die bessere Wahl, als den alten für viel Geld bei Audi reparieren zu lassen.

    *

    AUDI A6 4B Avant 1.9 TDI (96 kw / 130 PS) mit Multitronic, EZ. 2005, Ebonyschwarz-Perleffekt


    KM-Stand: 319.304
    *

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion