muß AAS Steuergerät geflasht werden?

  • Hi,ich wollte gern mein AAS auf Allroad umbauen,dazu habe ich mir ein Allroad Steuergerät geholt und dieses eingebaut,die Anpassung habe ich auch erfolgreich abgeschlossen.
    Mein Problem ist,das ich ständig die Fehlermeldung "Steuergerät nicht codiert" habe,dazu kommt das er mit ständig einen Anhängerbetrieb vorgaukelt und ich diesen auch nicht deaktivieren kann.
    Nun meine Frage:was mach ich falsch?...ist evtl die Software des Steuergerätes nicht kompatibel das dieses Index A hat und ich eigentlich D bräuchte?
    Ansonsten kann mir jemand aus der Nähe Berlin oder Raum Brandenburg Allroad Software auf das Steuergerät flashen?
    mfg

  • Hey,ja habe die Anlage neu angelernt,also die Höhen neu eingetragen 388mm und 386mm.
    Trotzdem wird Steuergerät nicht codiert angezeigt..und da ist eben der Haken.
    Habe mal probiert den Fehler mehrmals zu löschen dabei konnte man kurzzeitig sehen wie die verschiedenen Höhen anwählbar waren,bis der Fehler ach ca 3 Sekunden wieder da war.
    mfg

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin ich klinke mich mal ein...


    Hab ich das jetzt richtig verstanden das du das STG getauscht hast um Allroad zu haben?
    Ich habe gedacht es reicht wenn man es auf Allroad umflasht????
    Bin jetzt gerade wirklich am überlegen ob ich mir das antue...



    Mfg Heiko

  • Ist beides eine Möglichkeit die zum gleichen Ziel führt. Da aber die wenigsten die Möglichkeit haben an einen VAS Flasher ranzukommen tauschen viele einfach das Steuergerät.


    Lg

  • Geld verdienen mit likes
  • Ist beides eine Möglichkeit die zum gleichen Ziel führt. Da aber die wenigsten die Möglichkeit haben an einen VAS Flasher ranzukommen tauschen viele einfach das Steuergerät.

    OK danke.... Puls wieder gesunken :D


    mir geht es ja nicht um die arbeit aber das Fzg hat noch Garantie und da will man ja nicht unbedingt gleich tauschen...



    Mfg Heiko

  • Was die Garantie angeht macht glaub ich Umbau und Umflashen keinen Unterschied, ist beides ein etwas gröberer Eingriff in das ganze, wird zumindest Audi sagen sollte was sein und die bemerken das ;)


    Lg

  • DennyN80


    1. Du mußt das STG Codieren, und zwar gehst du in VCDS aufs STG 34, wählst dort "Codierung - 07" und gehst dann in die erste Spalte (die anderen Spalten in Ruhe lassen), da wird dir dann angezeigt was du Codieren mußt.


    Ein Beispiel, ich habe keinen Unterfahrschutz, einen 6 Zylinder mit Quattro und eine AHK, somit ist meine Codierung vom AAS STG "0000220"


    2. Index A ist die falsche SW für deinen Dicken, du hast BJ 2009 und somit einen FL, Index A ist aber die VFL Allroad SW, für FL Allroad brauchst du Index D.


    Bekommst du bei dir im FIS kein Piepsen mit der Warnmeldung "TPMS"?


    Oder ist bei dir gar kein RDK verbaut bzw. deaktiviert?

    Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro MJ 11/2008 (2009)

    Aktuelles VCDS mit VAG-COM AI Multiscan USB + CAN vorhanden!

  • Geld verdienen mit likes
  • Hi,Fehlermeldung bekomme ich nirgends,selbst die Allroadanzeige im FIS geht bzw. stimmt.
    Aha...deshalb stand bei Codierung 7 in der ersten Spalte auch 0000000..
    das werd ich mal morgen probieren,danke!
    Für mich war das Steuergerät günstig zu bekommen und ich kenne niemanden in der Nähe der flashen kann...
    Schon Vcds ist hier sehr selten.
    Was bedeute nochmal RDK?
    mfg

  • RDK = Reifendruckkontrolle, wenn bei dir keine verbaut ist, kommt auch keine Fehlermeldung.


    Dann kannst du auch die SW A nutzen.


    SW A und SW D unterscheiden sich soweit ich weiß nur in einem Punkt, und dieser ist das RDK.


    Beim VFL wurde der Druck noch über die Sensoren in den Ventilen ermittelt, beim FL gibt es diese Sensoren nicht mehr, und das ganze wird nur noch grob übers ABS ermittelt.


    Hättest du RDK verbaut, würde dein Dicker jetzt mit einem Piepsen und einer "TPMS" Meldung jammern, da bei der SW A das FL RDK nicht funktioniert.

    Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro MJ 11/2008 (2009)

    Aktuelles VCDS mit VAG-COM AI Multiscan USB + CAN vorhanden!

  • Kurze Rückmeldung und ein dickes Danke für die kompetenten Antworten!
    Also nach Eincodierung des Steuergerätes hat alles funktioniert und alle Stufen lassen sich anwählen..Wahnsinn wie hoch der A6 damit wird,da ist der baldige Schnee dann kein Problem mehr.
    mfg :thumbup:

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion