Qualm aus dem Auspuff - bei Betriebstemperatur

  • Hallo an Alle erstmal!



    Fahre seit ungefähr 2 Wochen einen A6 4F 2.7TDI V6 mit BPP Motor. Beim Kauf hatte mich der Verkäufer auf den Defekten Elektromotor von der Saugrohr-klappe Bank2 hingweisen.



    Beim Kauf hatte der Wagen auch nicht geraucht oder Ähnliches, auch nicht bei der Überfahrt bis zu mir 200km + bin ich damit 1 Woche gefahren und es hatte nicht gequalmt.


    Erst seit ich den Wagen gewaschen habe raucht es hinten wie ne Sau raus, also tippe nicht dass da hinten in den Auspuff Wasser reinkam da sich die Wolken sehr lang verziehen und ich schon seitdem über 180km gefahren bin...


    Ich habe keine andere Hinweise feststellen können, lauft rund und zieht bestens, auch auf Autobahn 200kmh, kein Problem!



    Rauch ist eher weiß aber durchsichtig, stinken tut es auch aber Geruch ist für mich ganz unfeststellbar, da ich kein Mechaniker bin und die Geruche halt nicht kenne...

  • Ich würde mal sagen meiner raucht auch aus dem Auspuff, wenn es kalt ist. Aber nun ja, was meinst du jetzt mit viel?
    Und tut er es noch, bin auch ein bisschen ratlos was die Fragestellung angeht....

  • Welche Farbe hat denn der Rauch? Solange der nicht bläulich ist, würd ich mir da nicht so viele Gedanken machen.....

  • Geld verdienen mit likes
  • Ne das ist ja das seltsame... Wenn er kalt ist raucht er garnicht. Zumindest sehe ich es nicht im Rückspiegel. Erst wenn er warm wird, ab ca 70C Wassertemperatur.


    Da ziehen sich die Wolken um den ganzen Wagen und kommen auch gerne vor die Windschutzscheibe. Finde es ganz schlimm. Hatte früher nen A4 B6 1.9TDI der hatte sowas nicht gemacht... Wasserdampf ist es definitv keiner, und stinken tuts ja auch...


    Wie gesagt rauch ist weiß aber durchsichtig. Vlt wenn ich es mir einbild minimal blau, kann aber gerne ein Video davon machen.

  • ich würde jetzt mal sagen Injektoren prüfen lassen (und dabei natürlich den Fehlerspeicher auslesen)... da wird die Einspritzmenge nicht ganz stimmen, wäre meine Vermutung.
    Kann aber auch ein Defekter LMM sein, dann stimmt die Zusammensetzung auch nicht mehr, da Falsche Werte.
    Und wenn alles ok dann würde ich weiter suchen.


    Wie viel KM hat er drauf? Mit oder ohne DPF? ist die Saugrohrklappe schon instandgesetzt?


    Geruch ist so undefinierbar? Das kenne ich von den Heutigen Dieseln nur wenn sie in der warmlaufphase sind.... dann stinken die... aber wenn deiner das macht wenn er warm ist???
    Rein von Theorie her kann es auch der Kühlmitteltemperatursensor sein. Bin mir da aber nicht sicher.



    Mfg Heiko

  • Geld verdienen mit likes
  • Ne DPF ist es auf gar keinem Fall. Habe selber kein Rauch bei der Regeneration, und jetzt habe ich es endlich verstanden. Meiner hat das so nicht.
    Aber wie gesagt schreib mal KM-Leistung mal hierhin. Sehr merkwürdige Sache.


    Wenn es sehr weiß ist, kann es ja nur irgendwo her Wasser sein.


    Hatte gestern einen Passat vor mir, aber bei dem kam es bläulich raus, da wissen wir alle Bescheid :pinch:

  • DPF hat er keinen, gabs ja erst ab 2006 oderso...


    Hat jetzt 217tkm auf der Uhr.


    Injektorenwerte kann ich erst am Wochenende prüfen... Denke aber nicht dass er wegen Injektoren so stark raucht aber weder ruckelt noch Leistungsverlust hat.


    Wäre es LMM würde er auch nicht so ziehen, sondern in den Notlauf gehen oder sehe ich das falsch?


    Poste später mal n Video von dem Rauch...

  • So Video habe ich beinah vergessen...



    War bei nem Mechaniker, was wir gefunden haben? Der der den letzten Ölwechsel gemacht hat, hat zuviel Öl in den Motor reingefüllt.


    Der Wagen qualmt jetzt immer noch, aber lange nicht so wie früher... Diagnose: Qualm ist blau!



    Denkt ihr es sind Ölreste im Auspuff die sich noch verbrennen?

  • Geld verdienen mit likes
  • wäre jetzt auch meine erste Vermutung gewesen, daß zuviel Öl eingefüllt und vorallem beim Einfüllen gesaut worden ist. Das würde den Rauch um´s Auto und an der Windschutzscheibe erklären. Schon mal den Motor genauer angesehen ob da Öl daneben geschüttet worden ist ?????

  • Denkst du dass noch etwas Öl im Auspuff ist?


    Naja, die Wolken haben sich bis vor Windschutzscheibe gezogen, aber aus dem Motorraum selber kommt kein Rauch.



    Motorraum ist ganz trocken und sauber!

  • Geld verdienen mit likes
  • Blauer Qualm ist aber jedenfalls verbranntes Öl oder?


    Werde die Entwicklung im Auge behalten... Wenn im Auspuff noch Öl ist, sollte das ja nicht solange drinnen bleiben dürfen...

  • Denke eher nicht. Er hat ja garkeine Qualmentwicklung...


    Denker eher dass ich mit dem was zusammen haben könnte: A4-Freunde.COMmunity - Dein Forum zum Thema Audi A4!


    Qualm schaut genauso aus!






    <img src="http://www.a4-freunde.com/attachment.php?attachmentid=11546&d=1270848156" alt="attachment.php?attachmentid=11546&d=1270848156" title="attachment.php?attachmentid=11546&d=1270848156" style="font-size: 0.8em;" />

  • Geld verdienen mit likes
  • Sehe gerade dass die Bilder nicht angezeigt werden...


    Hier nochmal: http://i.imgur.com/etTxtH1.jpg & F5WDHVQ.jpg




    Morgen komm n Kumpel mit VCDS vorbei. Welche Messwertblöcke sollen wir uns alles anschauen? Werde danach Bilder machen und es dann hier posten.


    Injektoren Werte
    LMM Werte
    Turbo Werte?


    Welche Kanäle sind das alles im Motorsteuergerät?


    Tippe nämlich auch langsam auf die Injektoren...

  • Schau dir mal die Lambdasondenwerte an. 40-44 sind eine Bank. Von der anderen Bank weis ich grad nicht. Schau ich aber noch nach.


    72-77 sind die Injektoren.


    Greetings......

    Diagnosesoftware: CarPort Pro-Modul CAN mit CP compact USB-Diagnoseinterface

  • Leider zuspät geschrieben... Kumpel mit VCDS ist weg.


    Injektorenwerte und Kanäle im Msg. 1 bis 3 haben wir ausgelesen.


    Würdet ihr die Injektoren ausschließen?


    Hier mal die Werte: 301 Moved Permanently


    Außerdem steht im Fehlerspeicher:


    012696 - Ansteuerung Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung
    P3198 - 002 - unplausibles Signal - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00100010
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 8
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 217226 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2015.01.13
    Zeit: 13:15:24






    enke aber der Fehler ist von früher, die Motorkontrolleuchte war auch schon an weil der Motor von der Saugrohrklappe kaputt war, habe den ersetzt, jetzt ist die Lampe auch aus...

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei den Fotos besteht ein Fehler:


    1 Foto - Zylinder: 1 - 2 - 3
    2 Foto - Zylinder: 4 - 5 - 6



    Edit:


    Habe eben mit dem Verkäufer gesprochen.


    1 Einspritzdüse war defekt, aber er hatte einen Monat zuvor das Öl gewechselt und nicht danach! Habe jetzt 10l neues Öl bestellt und hoffe dass es sich damit erledigt hat!

  • Habe Ölfilter und das Öl gewechselt + vor dem wechsel den Additiv von LM für Motorreinigung verwendet.


    Hat nichts gebracht, dann Stecker von Injektoren runtergemacht und mit Kontaktspray eingesprüht, hat auch nichts gebracht. Der Stecker von Zylinder 6 ging nicht runter... Denke aber nicht dass es daran liegt.


    Bin langsam am verzweifeln... Die Injektoren sind alle richtig angelernt und liefern auch garnicht so schlechte Werte.


    Was kann ich noch probieren ohne gleich wieder 200€ für nichts auszugeben? Kanns der LMM sein?
    Was ich noch sagen muss, ich habe den Elektromotor von Saugrohklappe ausgetauscht, jedoch nicht angelernt. Kann dieser auch angelernt werden?


    Habe allerdings bemerkt dass der anfängt zu rauchen sofern es steil ist, bzw. wenn er im 20% Steigung steht kommt der Qualm sofort, auch wenn er kalt ist.


    Keiner ne Idee???

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion