Motorkontrollleuchte ( Brauch echt mal HILFE sonst seht ihr mich bald bei der Sendung die Autodoktoren )

  • Hallo habe jetzt meine dicken ca. 4 Monate und er ist schon 8-10 mal in der Werkstatt gewesen da immer die Mkl an geht und keiner den Fehler findet obd zeigt :Vorkatalysator, Bank 1, Wirkung zu gering:
    was gewechselt wurde : Lambdasonde vor Kat : 2X der vor Kat : der Katalysator : unterdrucktest I.O :
    Das Auto hoppelt nen bisschen wenn der Speicher gelöscht wir ist alles ok wenn ich dann 50km gefahren bin fängt er wieder an zu hoppeln und kurz danach geht die Mkl an.
    kann das an dem bremskraftverstärker liegen hat der Fehlerspeicher auch schon mal rausgehauen.
    Ich hätte mir schon lange mal einen neuen gekauft aber bei dem wagen ist rund rum alles neu gemacht worden zu Beispiel Getriebe- Bremsen- Federbeine- und und und ich finde es lohnt sich da dran zu bleiben aber ich werde noch beklobt mit der sch..... MKL
    bitte schreibt mal was das noch sein kann.
    danke Gruß Danny :-/


    Fahrzeugdaten :
    180 km gelaufen
    2.4l V6
    B.J 2001

  • Hallo Danny,
    die gleiche Fehlermeldung hatte ich an meinem 4b 4,2 l auch immer und immer wieder. Bei mir waren es damals etliche poröse unterdruckschläuche am Motor. Die hab ich dann alle getauscht und das Problem war weg. Kannst ja mal nachschauen wie deine aussehen.
    Gruß marc

  • Geld verdienen mit likes
  • die haben die Schläuche schon getestet die sollen ok sein.
    ich tippe jetzt mal auf den Bremskraftverstärkter sonst wüste ich jetzt nicht mehr was das sein kann.
    der geht morgen noch mal in die Werkstatt und mal sehen wenn der das nicht hin bekommt geht der direkt nach Audi.

  • Geld verdienen mit likes
  • Bevor Du hier einen suchst "der sich echt damit auskennt" solltest du vielleicht mal aufzählen was bei den 8-10 Werkstattaufenthalten gemacht wurde. War es eine freie Werkstatt oder war es direkt bei Audi?
    Wie soll man dir denn helfen wenn es eine Werkstatt mit 8-10 Versuchen nicht hinbekommen hat wenn du hier keine Infos schreibst bezüglich des bisherigen Reparaturverlaufs.


    Vielleicht solltest es mal im Wahrsager Forum versuchen in der Hoffnung das dort einer ist "der sich echt auskennt"

  • Ich war bei Audi und in einer freien Werkstatt .
    Ich habe doch geschrieben was gemacht wurde ich glaube aber den Fehler jetzt zu haben und zwar ist der Bremskraftverstärker wird jetzt auch angezeigt.
    mechanischer Fehler Bkv Unterdrucksystem.
    Ach ja @ Schwarzmagier man muss nicht gleich so patzig werden das ist eher kontraproduktiv, von wegen Wahrsager und so, echt toll für neue Leute so arrogante User. :thumbsup:

  • Hallo Danny,


    eine große Frage: WARUM wurde die VORKAT-sonde getauscht ?
    Den Fehler mit der zu geringen Wirkung des Vorkats sollte eigentlich die Nach-Kat-Sonde (sonde 2) erkennen.
    Wie sieht es mit der Sekundärluft aus ?
    Wenn da nicht genug ankommt, kann der Kat sich nicht schnell genug aufheizen.
    Mein Tipp:
    Sonde 2 tauschen (aber bitte nur von Bosch. mit dem Rest könnte es Probleme geben)


    Gruß
    MS

  • Geld verdienen mit likes
  • DU bezeichnest mich als arrogant, gerade DU der in seinem zweiten Beitrag hier schreibt ob hier nicht jemand wäre der sich echt auskennt. Was bist denn du für ein Komiker.
    Desweiteren möchte ich Dir sagen wenn du doch jetzt den Fehler gefunden hast und so wie Du schreibst ein Fehler im unterdrucksytem vorliegt, solltest du vielleicht nochmal meine erste Antwort hier lesen, denn da hatte ich Dir geschrieben du solltest mal Deine Unterdruckschläuche Prüfen.


    Und noch eins, wenn du schreibst das in 8-10 Aufenthalten in der Werkstatt lediglich eine Lambdasonde 2x der Vorkat und der Kat gewechselt wurden sowie ein Drucktest durchgeführt wurden, gehe ich nunmal davon aus das Du nicht alles aufgeschrieben hast.


    Mit freundlichen Grüßen
    Der Arrogante

  • Bevor Du hier einen suchst "der sich echt damit auskennt" solltest du vielleicht mal aufzählen was bei den 8-10 Werkstattaufenthalten gemacht wurde

    das hätte ich auch gerne gewusst, weil es in dem Zusammenhang wichtig wäre !

    Was haben die denn überhaupt noch geprüft am Motor (Einspritzung/Zündanlage)



    Vielleicht solltest es mal im Wahrsager Forum versuchen...

    Jeder hat eine andere Art des Humors oder Sarkasmus.

    Ach ja @ Schwarzmagier man muss nicht gleich so patzig werden das ist eher kontraproduktiv, von wegen Wahrsager und so, echt toll für neue Leute so arrogante User.

    damit muss auch ein Neuling klar kommen ;-)


    Also dann mal ein schönes Wochenende und eine weitere schöne Fehlersuche im Unterdrucksystem !

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion